Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060

    Daytona Sekundenstopp

    Hallo,

    ich habe mal zwei Fragen besonders an die Daytonabesitzer:

    Steht bei euren Daytonas (116520) der große Sekundenstoppzeiger bei ausgeschalteter Stoppeinrichtung genau auf der 12 oder etwas daneben?

    Kann man den Zeiger justieren (per Drücker) oder muss die Uhr geöffnet werden, um den Zeiger zu verstellen?

    Also ich kenne jetzt bereits zwei neue Daytonas, bei denen der Zeiger nicht mittig sitzt.
    Danke für Antworten.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Daytona Sekundenstopp

    bei mir sitzt der genau mittig und justieren ohne öffnen geht nicht!
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Pah bei meine Swatch-Chrono ging es über die Drücker und die hat nur 100,- gekostet!!!


    So jetzt aber wieder ernst!!!

    Scheint aber kein verbreitetes Problem zu sein oder???
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.737

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Bei jeder 2. die ich bisher in der Hand hatte sass der Stoppsekundenzeiger nicht exakt mittig. Bei neu setzen des Stoppsekundenzeigers muss im Gegensatz zu den anderen Zeigern jedes Mal ein Neuer verwendet werden. Es ist der einzige Zeiger, der nicht aus Weissgold sondern Stahl ist, um Gewicht zu sparen.

  5. #5
    LG_kurz
    Gast

    RE: Daytona Sekundenstopp

    man kann den Zeiger nur durch einen Uhrmacher richten lassen.
    Zeiger runter nehmen und wieder auf "12" setzen.
    Bei einem Konzi vorbei schauen.
    Dieses problem habe ich bis jetzt noch nicht gehabt, es sei denn, Zifferblatt wechseln bei einem Uhrmacher, der es nicht genau ausgeführt hat

    LG

  6. #6
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Themenstarter
    miborocco : Das würde ich gerne wissen.

    Sicher, es gibt Schlimmeres. Aber die Endkontrolle hat bei den von mir beschriebenen Uhren wohl geschielt. Bei der einen sind es zwei Striche, bei der anderen "nur" einer.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  7. #7
    LG_kurz
    Gast
    Ja dann reklamieren, oder Uhrmacher wechseln.
    Bei solchen Uhren darf es nicht vorkommen.
    LG

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Interessant wäre die Frage, ob dieser Verarbeitungsmangel nur bei "billigen" Stahl-Daytonas vorkommt, oder ob bei den Goldmodellen genauso geschludert wird.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.151
    Interessant wäre die Frage, ob dieser Verarbeitungsmangel nur bei "billigen" Stahl-Daytonas vorkommt, oder ob bei den Goldmodellen genauso geschludert wird.
    so billig dass da geschludert werden sollte sind die ja nun auch nicht oder
    oder? :muede:
    grüße Thomas

  10. #10
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    einfach zum konzi gehen - das wird eventl. auf kulanz gerichtet - uhr muss geöffnet werden.
    Gruß Rolex 24

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.078
    [quote]Original von tommsen
    Interessant wäre die Frage, ob dieser Verarbeitungsmangel nur bei "billigen" Stahl-Daytonas vorkommt, oder ob bei den Goldmodellen genauso geschludert wird.
    ´

    bei zwei oder drei Stahlmodellen habe ich das auch schon festgestellt, bei den Goldmodellen bisher noch nicht. Denke aber das das Zufall war, kann ja wohl nicht sein das bei Goldmodellen genauer gearbeitet wird.
    Gruss Klaus

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.737

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Original von Uhrenbär
    Interessant wäre die Frage, ob dieser Verarbeitungsmangel nur bei "billigen" Stahl-Daytonas vorkommt, oder ob bei den Goldmodellen genauso geschludert wird.
    Ist bei dem Modell aus Vollgold genau so der Fall.

    Die Erklärung ist einfach. Da auf den Stoppsekundenzeiger bei der Rückstellung enorme Kräfte wirken, kann er immer nur einmal gesetzt werden. Wird er zur Korrektur wieder abgenommen und neu gesetzt, muss ein neuer Zeiger verwendet werden. Minuten- und Stundenzeiger können etliche Male wieder abgenommen und neu gesetzt werden, bis sie passen.

  13. #13
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Themenstarter
    Eine Manufaktur wie Rolex sollte das aber können. Auch die Rückstellkräfte lassen sich technisch dämpfen.

    Ich bin etwas enttäuscht, habe aber keine Lust, eine neue/neuwertige Uhr wegen eines nicht hundertprozentig justierten Stoppzeigers öffnen zu lassen.
    Und dann evt. Staub unter dem Glas zu haben.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Original von Uhrenbär
    Interessant wäre die Frage, ob dieser Verarbeitungsmangel nur bei "billigen" Stahl-Daytonas vorkommt, oder ob bei den Goldmodellen genauso geschludert wird.

    Also, bei meiner WG sitzt alles am rechten Fleck.

    Meiner Meinung nach darf so was nicht vorkommen, allerdings erwarte ich von einem mündigen Käufer, dass er sich seine Uhr vor dem Kauf ansieht, oder irre ich mich

  15. #15
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Themenstarter
    Ich habe es zuerst nicht gesehen. Das gebe ich zu. Bei mir kommt scheinbar schon die Altersweitsichtigkeit durch.

    Aber wer läßt eine Stahl Daytona deswegen liegen, wenn er sie beim Konzi kaufen kann?
    Den würde ich gerne kennen lernen.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Original von buchfuchs1
    ...... allerdings erwarte ich von einem mündigen Käufer, dass er sich seine Uhr vor dem Kauf ansieht, oder irre ich mich
    Das ist sicher richtig.

    Ich erlaube mir aber, Dich an diesen, Deinen Standpunkt zu erinnern, falls Du einmal - vielleicht in Aufregung, vor Freude oder lediglich aus Nachlässigkeit - einen Makel übersehen haben solltest.

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Daytona Sekundenstopp

    War überhaupt nicht böse gemeint, und dass mit der Freude kenne ich gut genug, um mich davon nicht ausschließen zu können

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Hatte zwar keinen Smilie gesetzt, war aber auch von mir nicht böse gemeint! (dafür jetzt mit Smilie)

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Original von buchfuchs1

    Meiner Meinung nach darf so was nicht vorkommen, allerdings erwarte ich von einem mündigen Käufer, dass er sich seine Uhr vor dem Kauf ansieht, oder irre ich mich
    Darf man das so interpretieren das ich als "mündiger Käufer" gefälligst eine Checkliste durchzugehen habe wenn ich eine Neuuhr beim Konzessionär kaufe/abhole. Bei dem gemässigten Preissegment in dem wir uns bei RLX bewegen kann man wohl nicht auch noch eine adäquate Qualitätskontrolle erwarten?

    Sorry, hatte schon ähnliche Probleme bei Uhren anderer schweizer und deutscher Hersteller - war dehnen od. zumindest dem Konzessionär meist selbst höchst peinlich - die Fehler findet man immer erst zuhause.

    Also Buchfuchs verstehe ich dein Statement richtig: Ich habe sicherzustellen das die Qualität der Wecker dem Anspruch des Herstellers entspricht???
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Daytona Sekundenstopp

    Nee, ich miene nur, dass man sich eine Uhr bei Abholung oder Kauf genau angucken sollte, und beim Bemerken eines offenkundigen Fehlers sofort reklamiert.
    Ist das so schwer zu verstehen???

Ähnliche Themen

  1. OQ, kein sekundenstopp???
    Von chris01 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33
  2. Sekundenstopp defekt?
    Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 20:58
  3. Sekundenstopp und mehr.....
    Von schwarzbaer im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37
  4. Probleme beim Sekundenstopp bei der SD
    Von Maga im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2004, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •