Also zunächst mal brechen diese Füssen nicht so einfach ab. Ich vermute eher, dass da ein Blatt "passend" gemacht wurde ...
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: 1675 mit Pferdefuß
-
05.03.2007, 13:58 #1
1675 mit Pferdefuß
Erst vor kurzem bin ich in den Vintage-Markt eingestiegen – und zwar indem ich einem Forums-Mitglied eine 1675 von 1969 abgekauft habe. Ohne Papiere, aber schön. Und zu einem guten Preis. Nun habe ich der Uhr eine Revision bei einem Uhrmacher hier in Berlin gegönnt. Und dabei ist herausgekommen, dass Blatt und Zeiger zwar Original sind, das Blatt aber aufgeklebt wurde. Vor Jahren sind einem Uhrmacher, das steht zumindest zu vermuten, offenbar die Füße des Blattes abgebrochen, so dass das Kleben die einzige Lösung war.
Auch, wenn man der Uhr diesen Makel nicht die Bohne ansieht, merke ich, dass er meine Freude an dem Wecker um Einiges schmälert. Nun bin ich etwas unsicher, wie ich weiter vorgehe. Mache ich mich auf die Suche nach Tauschblatt samt Zeigern? Nach allem, was ich weiß, sind die Chancen gering, da etwas zum anständigen Preis zu finden. Oder soll ich die Uhr verkaufen? Wieviel Prozent würdet Ihr in so einem Fall vom Preis abziehen? Dass ich die Klebe-Lösung einem eventuellen Käufer nicht verschweigen will, erschließt sich schon daraus, dass ich das Thema hier poste. Thx für Eure Meinungen._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 14:09 #2Servus
Georg
-
05.03.2007, 14:15 #3
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Tauschblatt rein - ich würde ein ROLEX Tauschblatt in SL mit neuem SL Zeigersatz favorisieren - Alles Andere ist m.E.n. reine Bastelarbeit. Die Wahrscheinlichkeit ein gutes T Blatt nebst Zeigern zu bekommen sehe ich gering, daher mit SL sauber durchrevisionieren das Teil.
Sie ist dann zwar nicht mehr original - aber sauber auf dem Stand der Zeit revisioniert.
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
05.03.2007, 14:16 #4
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Original von GeorgB
Also zunächst mal brechen diese Füssen nicht so einfach ab. Ich vermute eher, dass da ein Blatt "passend" gemacht wurde ...
Jo, das hört sich nach gefummeltem Kram an !Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
05.03.2007, 14:16 #5
Hatte der Uhrmacher auch vermutet, aber laut seiner Aussage passt das Blatt auch mit Füßen zur Uhr. Und in so einem Fall kann/muss doch nichts passend gemacht werden, oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 14:17 #6
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Füßchen einfach abbrechen , sie sind ja max. nur 3mm hoch.
Aber trotzdem ärgerlich, ich würde sie weiter tragen, wenn dir die Uhr sonst gefällt.
BernhardBernhard
-
05.03.2007, 14:19 #7ehemaliges mitgliedGast
Jaja, Vintagelehrgeld, ärgerlich und traurig, aber leider oft so....
-
05.03.2007, 14:22 #8Original von Prüfer
Tauschblatt rein - ich würde ein ROLEX Tauschblatt in SL mit neuem SL Zeigersatz favorisieren - Alles Andere ist m.E.n. reine Bastelarbeit. Die Wahrscheinlichkeit ein gutes T Blatt nebst Zeigern zu bekommen sehe ich gering, daher mit SL sauber durchrevisionieren das Teil.
Sie ist dann zwar nicht mehr original - aber sauber auf dem Stand der Zeit revisioniert.
Gruss
Prüfer_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 14:25 #9Original von svendocino
Original von Prüfer
Tauschblatt rein - ich würde ein ROLEX Tauschblatt in SL mit neuem SL Zeigersatz favorisieren - Alles Andere ist m.E.n. reine Bastelarbeit. Die Wahrscheinlichkeit ein gutes T Blatt nebst Zeigern zu bekommen sehe ich gering, daher mit SL sauber durchrevisionieren das Teil.
Sie ist dann zwar nicht mehr original - aber sauber auf dem Stand der Zeit revisioniert.
Gruss
Prüfer
Nööö, bei einer 1675 erhälst du ein mattes Blatt OHNE WG-Indexe - aber eben mit SL-Leuchtmasse.
Ist auch mein Tipp:
-Blatt + Zeiger wechseln.Servus
Georg
-
05.03.2007, 14:52 #10
RE: 1675 mit Pferdefuß
Original von svendocino
Erst vor kurzem bin ich in den Vintage-Markt eingestiegen – und zwar indem ich einem Forums-Mitglied eine 1675 von 1969 abgekauft habe.
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
05.03.2007, 15:00 #11
RE: 1675 mit Pferdefuß
Original von myself
Original von svendocino
Erst vor kurzem bin ich in den Vintage-Markt eingestiegen – und zwar indem ich einem Forums-Mitglied eine 1675 von 1969 abgekauft habe.
Gruß
Andreas_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 15:37 #12
RE: 1675 mit Pferdefuß
Original von svendocino
Nein. Finde ich auch ein bisschen problematisch. Er hat mir die Uhr zur Überprüfung zugeschickt, ich hatte durchaus Zeit, mich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden. Zudem habe ich keinen Grund, zu glauben, dass er selbst von dem geklebten Blatt wusste - während die Uhr bei ihm war, war sie nicht in der Revi.
Das spricht mal wieder für dieses Forum!
Zum Thema zurück: Ich würde hier auch das Blatt und die Zeiger tauschen.
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
05.03.2007, 15:48 #13
Gibt es Tauschblatt und Zeiger von rlx eigentlich nur mit Revi? Oder kann ich die Uhr auch hinschicken und sagen, dass ausschließlich Zeiger und Blatt gewechselt werden sollen?
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 15:58 #14
Wenn du sagst, das dir die Uhr gefällt und das es nicht auffällt, dann trag sie und freu dich, sonst....
BLATT und ZEIGER tauschenGruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
05.03.2007, 16:05 #15Original von Robson
Wenn du sagst, das dir die Uhr gefällt und das es nicht auffällt, dann trag sie und freu dich, sonst....
BLATT und ZEIGER tauschenServus
Georg
-
05.03.2007, 19:06 #16
Blöd aber von gebrochenen Zifferblattfüssen hört man immer mal wieder kommt bei Vintage Uhren wohl öffter vor ...ich mein nicht nur Rolex .....So is die Uhr nix mehr Wert ....schade....wenn du sie mal verkaufen willst dann nur mit schlechtem Gewissen !!!!! Oder halt mit viel Abschlag und ehrlichkeit!! Da würde ich auch lieber ein SL-Blatt und Zeiger montieren lassen ist für den richtigen Sammler zwar auch schon nix mehr Wert ...oder viel weniger, aber zumindest hat die Sache dann Hand und Fuß!!!!! Wenn du die Uhr verkaufen willst dann geht es ohne schlechtes Gewissen!!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
05.03.2007, 20:16 #17
Wenn man es wie Du sagst der Uhr die Bohne nicht ansieht, wiso dann wechseln?.
Gruss Mario
-
05.03.2007, 22:48 #18Original von red_sub
Wenn man es wie Du sagst der Uhr die Bohne nicht ansieht, wiso dann wechseln?._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
05.03.2007, 22:54 #19Original von svendocino
Original von red_sub
Wenn man es wie Du sagst der Uhr die Bohne nicht ansieht, wiso dann wechseln?.Gruss Mario
-
05.03.2007, 22:56 #20Original von red_sub
Original von svendocino
Original von red_sub
Wenn man es wie Du sagst der Uhr die Bohne nicht ansieht, wiso dann wechseln?._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
Ähnliche Themen
-
Preisgefüge 1675 / 1675 Meertz
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.03.2007, 16:06 -
Gmt 1675
Von jk1967 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.03.2007, 11:46
Lesezeichen