Erst vor kurzem bin ich in den Vintage-Markt eingestiegen – und zwar indem ich einem Forums-Mitglied eine 1675 von 1969 abgekauft habe. Ohne Papiere, aber schön. Und zu einem guten Preis. Nun habe ich der Uhr eine Revision bei einem Uhrmacher hier in Berlin gegönnt. Und dabei ist herausgekommen, dass Blatt und Zeiger zwar Original sind, das Blatt aber aufgeklebt wurde. Vor Jahren sind einem Uhrmacher, das steht zumindest zu vermuten, offenbar die Füße des Blattes abgebrochen, so dass das Kleben die einzige Lösung war.

Auch, wenn man der Uhr diesen Makel nicht die Bohne ansieht, merke ich, dass er meine Freude an dem Wecker um Einiges schmälert. Nun bin ich etwas unsicher, wie ich weiter vorgehe. Mache ich mich auf die Suche nach Tauschblatt samt Zeigern? Nach allem, was ich weiß, sind die Chancen gering, da etwas zum anständigen Preis zu finden. Oder soll ich die Uhr verkaufen? Wieviel Prozent würdet Ihr in so einem Fall vom Preis abziehen? Dass ich die Klebe-Lösung einem eventuellen Käufer nicht verschweigen will, erschließt sich schon daraus, dass ich das Thema hier poste. Thx für Eure Meinungen.