1,6mm paßt perfekt!
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
03.03.2007, 11:29 #1
- Registriert seit
- 28.01.2006
- Beiträge
- 161
Schraubendreher Rolex Armband
Welchen Schraubendreher brauche ich, um optimal das Rolex Armband zu verändern. Wo bekommt man sowas? Darf ruhig was kosten.
49 ist ein tolles Alter. Man ist nicht mehr so doof wie früher, aber auch nicht so krank wie später....
-
03.03.2007, 11:31 #2
RE: Schraubendreher Rolex Armband
Gruß
Ibi
-
03.03.2007, 11:33 #3
Für 5 Euro bekommste im Baumarkt doch ein ganzes Set Feinschraubendreher!
Mehr brauchts dafür nicht!
Wenn Du keine durchbohrten Flanken mehr an Deiner Uhr hast solltest Du Dir zum Bandabmachen noch ein Federstegwerkzeug kaufen - gibts in der Bucht auch für 5-7 EuroBeste Grüsse, Olli
-
03.03.2007, 11:42 #4Original von [Dents]Milchschnitte
Für 5 Euro bekommste im Baumarkt doch ein ganzes Set Feinschraubendreher!
Mehr brauchts dafür nicht!
nen anständiger sockel mit ersatzklingen udn schrauben kostet um die 30,--!Gruß
Ibi
-
03.03.2007, 11:48 #5
- Registriert seit
- 28.01.2006
- Beiträge
- 161
Themenstarter
genau! deshalb meine frage.. hast du eine bezugsquelle ?
49 ist ein tolles Alter. Man ist nicht mehr so doof wie früher, aber auch nicht so krank wie später....
-
03.03.2007, 11:49 #6Original von ibi
Original von [Dents]Milchschnitte
Für 5 Euro bekommste im Baumarkt doch ein ganzes Set Feinschraubendreher!
Mehr brauchts dafür nicht!
nen anständiger sockel mit ersatzklingen udn schrauben kostet um die 30,--!
um Gotteswillen keine Schraubendreher aus dem Baumarkt
Mindestens die Qualität von Bergeon verwenden oder leg Dir
ein Tool Kit Schraubendreher der Sea - Dweller zu
(ca. 15 - 20 €) beim Konzi deines Vertrauens.Beste Grüße Ralph
-
03.03.2007, 14:17 #7
Du kannst auch hier bestellen...............
Sehr netter Kontakt (auch hier im Forum......) und es ist tolle Ware mit bester Qualität - eben Bergeon................
Habe ich mir neulich auch geholt.....
http://www.comprare.ch/
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
03.03.2007, 15:44 #8
hab schon seit einigen Jahren das Tool Kit der SD im Einsatz
Have a nice Day
-
04.03.2007, 01:54 #9
was ist da eigentlich dabei, nur der schraubendreher für´s band?
grüsse,
niels
-
05.03.2007, 07:43 #10
- Registriert seit
- 17.11.2006
- Beiträge
- 10
Original von Der Stahlmann
hab schon seit einigen Jahren das Tool Kit der SD im Einsatz
Vor allem ist es brauchbar um das SEL an der SD angenehm zu lösen ?
-
05.03.2007, 07:55 #11
Ich empfehle zum Lösen der Bänder eine ganz feine Pinzette Diese Bandwerkzeuge machen mehr kaputt als gut ist.
Bei den Schraubenziehern stimme ich zu - die Qualität von Bergeon ist perfekt udn so macht das arbeiten Spass
-
05.03.2007, 08:24 #12
- Registriert seit
- 17.11.2006
- Beiträge
- 10
Eine Pinzette halte ich auch für geeigneter.
Oder hat jemand noch andere Werkzeugvorschläge ?
-
05.03.2007, 09:08 #13Original von muffin
Original von Der Stahlmann
hab schon seit einigen Jahren das Tool Kit der SD im Einsatz
Vor allem ist es brauchbar um das SEL an der SD angenehm zu lösen ?
stelle heute Abend mal ein Bild von dem SD Tool ein
Have a nice Day
-
05.03.2007, 11:54 #14
- Registriert seit
- 17.11.2006
- Beiträge
- 10
Das wäre nett
-
05.03.2007, 18:58 #15
-
05.03.2007, 19:31 #16
- Registriert seit
- 17.11.2006
- Beiträge
- 10
Das hab ich ja auch. Und wie fummelst Du Dir da einen ab um den Stift zu lösen
-
05.03.2007, 19:38 #17
um das SEL Band zu demontieren einfach mit der Spitze die Federstege zurückdrücken und gut
ich gebs zu ist schon etwas gefummel
geht aber
mit einem kleineren Schraubenzieher oder dem Federstegwerkzeug von Bergeon geht es natürlich einfacher
Have a nice Day
-
06.03.2007, 07:46 #18
- Registriert seit
- 17.11.2006
- Beiträge
- 10
Danke für die Ausführung
Wenn mein Nato-Strap da ist fang ich mal das fummeln an.............
-
06.03.2007, 09:47 #19ehemaliges mitgliedGast
Habe mir vor Jahren einen Satz kleine Schraubendreher bei Würth bestellt. Nicht zu vergleichen mit der weichen Qualität aus dem Baumarkt. Schraube damit an meinen Sonnenbrillen, Handys und Uhren rum.
Hat damals um die 20 EUR gekostet.
-
06.03.2007, 12:06 #20Original von Ralph
Original von ibi
Original von [Dents]Milchschnitte
Für 5 Euro bekommste im Baumarkt doch ein ganzes Set Feinschraubendreher!
Mehr brauchts dafür nicht!
nen anständiger sockel mit ersatzklingen udn schrauben kostet um die 30,--!
um Gotteswillen keine Schraubendreher aus dem Baumarkt
Mindestens die Qualität von Bergeon verwenden oder leg Dir
ein Tool Kit Schraubendreher der Sea - Dweller zu
(ca. 15 - 20 €) beim Konzi deines Vertrauens.
Was auch nichts taugt ist das Bandwechselwerkzeug von Sinn.
War in meiner 903 mitgeliefert. Hab damit die Schrauben an einem Jubiband vermurkst und die Klinge brach. Sinn hat aber anstandslos ein
neues Toolkit geliefert. Liegt jetzt in der Box, zu mehr nicht zu gebrauchen.
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Schraubendreher
Von Mr.Daytona im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.03.2011, 12:11
Lesezeichen