Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226

    Angestellt und Selbstständig - was muss ich beachten?

    Hallo Forum,

    vielleicht kann mit ein Stb behilflich sein.

    Ich bin angestellt, Steuerklasse 1 und gesetzlich versichert. Nun möchte ich mich "nebenbei" selbstständig machen. Ich dachte an eine UG (haftungsbeschränkt) und als Firmenanschrift soll meine Privatadresse herhalten.

    Geht das so einfach? Wie gehe ich am besten vor?
    Mein AG hat kein Problem damit.

    Vielen Dank!
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.504
    Grundsätzlich ist das kein Problem, es ändert sich weder Deine Steuerklasse noch Deine Versicherungspflicht.

    Eine UG wird beim Notar gegründet, der Dich auch berät, was den Gesellschaftsvertrag angeht. Ist es notwendig, die Haftung auszuschließen? UGs sind kleine GmbHs und erfordern einiges mehr an Verwaltungsaufwand als ein einfach angemeldetes Gewerbe als Einzelunternehmer. Umwandeln kannst Du später immer noch.

    Solltest Du eine UG gründen, teilst Du das dem Finanzamt mit, dann bekommt die Gesellschaft eine Steuernummer. Um einen Steuerberater kommst Du aber bei einer UG nicht herum, denn eine UG ist bilanzierungspflichtig und kommt nicht mit einer selber zu erstellenden Einnahmen-Überschuss-Rechnung aus.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.504
    Also:

    1. Steuerberater
    2. Notar
    3. Gewerbeamt
    4. Finanzamt
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Beachte, dass Du die Zustimmung Deines jetzigen Arbeitgebers benötigst, wenn Du das parallel machst.

  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Das passt ja, Elmar. Das ok hat er.

    Sorry für's mitlesen. Finde das Thema selbst gerade sehr interessant.
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Das passt ja, Elmar. Das ok hat er.
    Hab ich überlesen. Sorry. Hat der AG i.d.R. auch nicht, wenn es keinen Interessenkonflikt gibt. Was soll er dann dagegen haben. Aber ich kenne auch jemanden, die ihr Gewerbe aufgeben musste nach einem AG-Wechsel. Aber hier passt es ja.

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.578
    Genauso hab ich es gemacht,

    alles kein Problem!

    Einzig aetzend ist die ganze Werbepost, die bei Deiner Privatadresse landet...
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ...Hat der AG i.d.R. auch nicht, wenn es keinen Interessenkonflikt gibt. Was soll er dann dagegen haben. ...
    Z.B. durch zusätzliche Arbeitsbelastung eingeschränkte Leistungsfähigkeit seines Angestellen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Also:

    1. Steuerberater
    2. Notar
    3. Gewerbeamt
    4. Finanzamt
    Je nach ausgeübter Tätigkeit gewerblich, kann eine zusätzliche Haftpflichtversicherung sinnvoll sein.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Ob es wirklich eine UG sein muss, weiß ich nicht. Aber private Haftung auszuschließen kann ja eigentlich nicht schaden.

    Was wäre denn die einfachste Alternative? Ich möchte Dienstleistungen anbieten (Beratung, Softwareinstallation, Webpräsenz etc.)
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.504
    Die einfachste Alternative wäre der Einzelunternehmer. Ob eine UG/GmbH "notwendig" ist, ist hier nicht einfach zu beantworten.

    Als Einzelunternehmer sparst Du Dir etwa die Bilanzierung - dafür benötigst Du ggfs. eine Betriebshaftpflichtversicherung. Der Aufwand der Gesellschaftsgründung wäre mir - vor allem, wenn es nur nebenberuflich ist - erstmal zu groß. Wie schon gesagt: Du kannst ja als Einzelunternehmer starten und dann, wenn sich alles vergrößert, immer noch in eine UG/GmbH umwandeln.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.578
    Also meine UG Gruendung hat mich ein paar Hundert Euro und 20 Minuten beim Notar gekostet...
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  13. #13
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    (Beratung, Softwareinstallation, Webpräsenz etc.)
    Hier können je nach Auftrag erhebliche finanzielle Risiken liegen. Die Kosten einer sehr guten Haftpflicht ( teuer,teuer) gegen die Kosten einer UG abwägen und dann wirtschaftlich sinvoll entscheiden.
    Geändert von Ingo.L (09.06.2012 um 00:09 Uhr)

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Kosten UG < 500 mit allem Pipapo
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Mein AG hat kein Problem damit.
    Schriftlich geben lassen!
    Gruß Hans

  16. #16
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Kosten UG < 500 mit allem Pipapo
    Nicht nur die Gründungskosten , auch die laufenden Kosten berücksichtigen. Mehraufwand Steuerberater per Anno, Steuersatz des Gewinns, etc.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.578
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Kosten UG < 500 mit allem Pipapo
    Richtig, aber bitte nicht die Gebuehren fuer den Steuerberater vergessen, die regelmaessig anfallen
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.504
    ... und die verpflichtende Investition des Gewinns in die Gesellschaft, um eine GmbH draus zu machen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    ... und die verpflichtende Investition des Gewinns in die Gesellschaft, um eine GmbH draus zu machen.
    DAS Geld ist aber ja nicht weg.

    .
    Geändert von tobstar (09.06.2012 um 01:01 Uhr)
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.280
    Nö, aber thesauriert und eben nicht ausschüttbar.

    Geh mal zu einem StB und lass dich beraten, ob eine UG wirklich sinnvoll/ notwendig ist.
    Grüße, Philipp



Ähnliche Themen

  1. Kfz-Klimaanlage was muß ich beachten ?
    Von konservativ im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 19:53
  2. Probleme beim Uhrenkauf - was muss ich beachten ?
    Von engelhorn im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 17:27
  3. Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 15:44
  4. Was muss ich beim Kauf beachten ?
    Von Brunata im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 12:42
  5. Hannes, was hast Du angestellt
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •