Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47
  1. #41
    Air-King
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Das Zifferblatt ist insofern schlecht fotografiert, als daß in den gezeigten Bildern die Verfärbungen etwas überbetont sind. Je nach Lichteinfallswinkel sieht man das nämlich kaum bis überhaupt nicht (siehe das Bild mit dem Armbandglied).

    Ein neues Zifferblatt kostet ca. 200.- EUR (ist mir so angeboten worden), ist also einfach eine Frage des Geschmacks, ob man das verfärbte Tritium Blatt drin läßt oder ein neues ohne Tritium einsetzen läßt (wie elmar2001 schon schrieb, natürlich ohne WG).

    Diese Verfärbungen sehen schon merkwürdig aus und kamen relativ schnell auf, nachdem das Zifferblatt 1991 bei einer Revision ausgetauscht wurde. (ich habe sogar noch das Originalblatt und die Original-Zeiger, aber die sind wirklich fertig). Wasser hat die nie gezogen.

    Ich habe die Uhr jetzt 30 Jahre und da könnte doch mal etwas Abwechslung nicht schaden , daher werde ich sie wohl verkaufen und hatte gehofft, hier ein paar grobe Einschätzungen zu bekommen.

  2. #42
    Daytona
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    2.342
    (ich habe sogar noch das Originalblatt und die Original-Zeiger, aber die sind wirklich fertig).

    Bilder wären hier bestimmt interessant......
    Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

    Grüße Daniel

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Ja, würde auch gerne Bilder sehen!

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von arndt

    ... wenn sie Blatt und Zeiger drinlassen
    ...lassen Sie aber nicht.... Da gibt´s mal KEINE Diskussion in den heiligen Kölner Hallen...

    Grüße aus Rösrath, Tuppes

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Original von tuppes
    Original von arndt

    ... wenn sie Blatt und Zeiger drinlassen
    ...lassen Sie aber nicht.... Da gibt´s mal KEINE Diskussion in den heiligen Kölner Hallen...
    Na klar kannst Du das machen. Rolex wird Dir dann zwar keine Garantie geben aber machen tun sie das schon, es sei denn das Tritium bröckelt

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...da scheint es dann entweder unterschiedliche Maßstäbe oder tagesabhängige Launen zu geben:

    Ich war in den letzten sechs Monaten mit drei 1016 in Köln und hatte sowohl das Vergnügen mit dem distinguierten, nicht mehr ganz jungen und graumelierten Uhrmacher als auch mit der jungen, dunkelhaarigen Kollegin; beide lehnten eine Reparatur ohne Garantie, sprich: ohne Wechsel von Zifferblatt, Zeiger etc. kategorisch ab.

    Grüßle, Tuppes

  7. #47
    Air-King
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge, besonders an Reckel. Ich werde die Uhr also, wie bereits gesagt, verkaufen.

Ähnliche Themen

  1. Reparatur des Sicherheitsbügels
    Von watoo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.2011, 09:29
  2. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47
  3. Reparatur Bamberg
    Von Fritschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 15:31
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •