Bei Plexi langt es, wenn man die Lünette abmacht.
Glas abheben, neues aufstecken. Fertig.
Bei Saphir... ???????
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
22.08.2004, 00:47 #1
Glaswechsel SubDate - was wird da genau gemacht?
Kollege kommt gestern mit betredener Miene zu mir ins Büro um mir einen feinen Kratzer auf seiner SubDate zu zeigen. Sieht aus wie ne Wimper und anfangs dachte ich auch das es solch ein ist. War es aber nicht.
Ein neues 16610 SaphirGlas soll wohl um die 150-180 Euro inkl. Montage kosten. Ob es das wert ist sei mal dahingestellt.
Was mich viel mehr interessiert, wie wird so ein Glas gewechselt???
Lünette ab, Glas rausdrehen, neues Glas reindrehen, Lünette drauf? Oder eher Uhr auf, Werk raus, Glas raus etc.? Ist so ein Glas gar nur reingepresst?
mfg ratte
-
22.08.2004, 00:50 #2Gruß, Hannes
-
22.08.2004, 00:54 #3Original von Hannes
Bei Plexi langt es, wenn man die Lünette abmacht.
Glas abheben, neues aufstecken. Fertig.
Bei Saphir... ???????
Mir geht es aber dennoch hauptsächlich um den Saphirglaswechsel. Aber ich lerne immer gern dazu...
mfg ratte
-
22.08.2004, 00:55 #4
Bei Plexi ist das so. Der Druck kommt da wohl erst durch die Lünette.
Gruß, Hannes
-
22.08.2004, 01:08 #5Original von Hannes
Bei Plexi ist das so. Der Druck kommt da wohl erst durch die Lünette.
mfg ratte
-
22.08.2004, 11:07 #6ehemaliges mitgliedGast
und das ist dann DICHT?
-
22.08.2004, 11:47 #7
Jep. Ich habe sie danach gelich zum Konzi zur Prüfung gebracht.
War alles ock!Gruß, Hannes
-
22.08.2004, 13:57 #8
Es genügt nicht bei der Submariner/GMT/Sea Dweller nur die Lunette zu demontieren.Das ist nur bei den Uhren ohne Funktionslunetten so (Datejust,Daytona). Unter der Lunette sitzt noch ein Spannring der das Glas an seinem senkrechten Rand zusammendrückt und somit unverrückbar und absolut dicht an den Gehäuseansatz anpresst. Auf diesem Ring wird dann auch die Lunette aufgeschnappt.
Beim Saphirmodell funktioniert das identisch. Nur das natürlich kein Glas zusammengepresst wird, sondern eine Kunststoffdichtung die in der umlaufenden Nut des Glases eingelegt wird.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
22.08.2004, 13:59 #9Original von inversator
Unter der Lunette sitzt noch ein Spannring der das Glas an seinem senkrechten Rand zusammendrückt und somit unverrückbar und absolut dicht an den Gehäuseansatz anpresst. Auf diesem Ring wird dann auch die Lunette aufgeschnappt.Gruß, Hannes
-
22.08.2004, 14:05 #10
-
22.08.2004, 18:30 #11chriskoGast
ja wie und jetzt kann ich das Glas einfach anheben das ist alles habe immer gedacht das es eingeklebt ist!!!
-
22.08.2004, 18:35 #12
-
22.08.2004, 18:52 #13
Glaswechsel doch nicht so einfach
Original von chrisko
ja wie und jetzt kann ich das Glas einfach anheben das ist alles habe immer gedacht das es eingeklebt ist!!!all,
bei einer aktuellen Sea-Dweller ist das auch nicht möglich
hier ist der Haltering aufgepresst!
Beste Grüße Ralph
-
22.08.2004, 18:57 #14
Es geht wohl nur bei Plexi, aktuelle SDs haben doch Saphier
-
22.08.2004, 19:08 #15
neue SD´s haben doch Saphirglas
Original von elmar2001
Es geht wohl nur bei Plexi, aktuelle SDs haben doch SaphierElmar,
uppps,klar da haste wohl rechtsorry für mein Beitrag
Beste Grüße Ralph
-
23.08.2004, 16:10 #16
Ja was denn nun?
inversator schreibt das es bei Saphirmodell weitesgehend identisch ist, Ralph schreibt das es bei seiner Saphir SD nicht geht.
Ich bin ein bissel verwirrt!
mfg ratte
-
23.08.2004, 16:56 #17
Ich denke, es ist identisch
)
Gruß, Hannes
-
25.08.2004, 07:58 #18
Hab mal bei Wempe nachgefragt. Wie es geht wußte natürlich keiner! Was es kostet konnte man mir aber immerhin auf die dritte Stelle fast genau sagen. Irgendwas zwischen 120 - 200 Euro. Noch dazu sollte die Uhr dafür min. 2-3 Wochen eingeschickt werden!
So wird wohl jemand mit dme Kratzerchen leben müssen. So wie ich seit vorgestern auch mit meinem ersten Kratzerchen leben muß.(Und das obwohl ich die Uhr noch nicht einmal hier vorstellen konnte, mangels Zeit.)
mfg ratte
-
25.08.2004, 08:12 #19
-
25.08.2004, 10:15 #20
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
ratte
Typisches Problem von Wempe: keine Werkstatt vor Ort. Die Erfahrung habe ich hier in München auch gemacht. Deshalb lieber direkt zu anderem Konzi. Die gibts hier, Gottseidank.rainhard
Ähnliche Themen
-
Glaswechsel SubDate - Seadwellerglas?
Von sonnyburnett im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.01.2010, 22:20 -
Glaswechsel
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 09:15 -
"*****KEINE HOTLINKS!*****" Wie wird das denn genau definiert???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 25.02.2009, 15:03 -
Was genau wird mit einer neuen Rolex ausgeliefert?
Von Matamoros im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:27
Lesezeichen