Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Beta 21

  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Ach, Andreas - zeigt das Foto vom Werk Deine aktuelle Uhr? Wenn ja, dann tu Dir einen Gefallen und bau eine anständige Batterie ein! Diese billigen Asien- Teile setze ich nur noch zu Testzwecken ein, seit ich weiß, was so alles Passieren kann...

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Mach mir keine Angst! Ja, ist meine aktuelle EQ. Was kann denn passieren? Will es garnicht wissen!

    Ich muss sowieso noch zum Konzi! Die Dichtung war nicht mehr drin, sondern eine schmierige Masse am Boden und entsprechend am Gehäuse. Ich habe eine Stunde gebraucht, bis ich alles sauber hatte. Und das auch nur, durch das "Spezialzeugs", dass mir mein Vater besorgt hat. Ich werde eh die Dichtungen erneuern lassen.

    Ich will bei der Uhr kein Risiko eingehen. Ich habe verhältnismäßig günstig eingekauft. D.h. ich habe etwas Luft nach oben. Ich warte übrigens momentan auf die Anwort aus Biel wegen des Stammbuchauszugs.

    Das Band ist noch gut. Allerdings nicht ganz so, wie bei meiner letzten EQ. Dennoch habe ich irgendwie eine Bindung zu der Uhr aufgebaut, will sie behalten.

    Bin gerade rein (morgen wird der Partythread hochgeholt) und das Datum ist schon wieder weiter! Das freut mich besonders, da ich mich mit einem nicht funktionierendem Datum -aus bekannten Gründen- abgefunden hätte.

    Möchte mich auch noch einmal für die netten Kommentare zu diesem Thread gedanken. Quarz war und ist für viele ein schwarzes Tuch. Ich bin der Meinung, Quarz ist nicht gleich Quarz. Mit den billigen Fernostprodukten kann ich ebenso wenig anfangen wie viele hier. Aber man muss anerkennen, dass es auch hochwertige und sammelwürdige Schweizer Elektronikkaliber gibt. Das Beta 21 gehört für mich dazu.

    Obwohl meine EQ nicht so teuer wie bspw. eine Rolex 5100 ist, werde ich hier (und auch in den anderen Foren) ernst genommen. Schön, dass jeder mit seiner Sammelleidenschaft akzeptiert wird!
    Gruß,
    Andreas

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Original von a.lyki
    Was kann denn passieren?
    Vom frühzeitigen Auslaufen bis hin zu einer Art "Explosion"...

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Was?

    Werde ich dann erledigen lassen, muss wie gesagt eh die Dichtungen erneuern lassen. Weißt du zufällig, was Dichtungen kosten?
    Gruß,
    Andreas

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Keine Ahnung, bei meiner Megaquartz sah es ähnlich aus, wie bei Deiner EQ. Ich habe dann die Dichtung bei Borel in den USA bestellt; da sind es 8,80 USD. Dazu kommen natürlich Fracht und Zoll. Und Du kannst Dich auf mehr als 3 Monate Wartezeit einstellen, wenn das Teil nicht auf Lager ist...
    Habe den Großteil meiner Bestellung, die ich z. Teil am 28.11.2006 aufgegeben hatte, am Montag von der Post abgeholt - leider ist die Dichtung noch nicht dabei gewesen - Backorder.

    EDIT: ein Teil der Bestellung hatte was mit einem solchen Batterieschaden zu tun. Ein verschmortes ETA- Quarzwerk aus einer Damentissot musste ersetzt werden.

  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Danke für die Infos!

    Ich lass das beim Konzi machen! Mal sehen was der "Spass" kostet. Wird schon nicht die Welt sein.
    Gruß,
    Andreas

  7. #27
    Oyster
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    24
    Hallo Andreas,

    vielen Dank, dass Du Dich diesem Thema angenommen hast.
    Super Text und vor allem schöne Bilder!

    Ich weiß nicht, ob Du schon von der Ausstellung 2002 im Uhrenmuseum in Chaux-de-Fonds gehört hast. Da wurden Entwicklung und die Entstehung der Quarzuhr am CEH gut thematisiert.

    Vgl. http://www.swisstime.ch/news/Default.asp?NEWS_ID=260

    In dem Zusammenhang ist meines Wissens auch das Buch
    Beyner, André; Forrer, Max; Le Coultre, René; Oguey, Henri: L’aventure de la montre à quartz. Mutation technologique initiée par le Centre Electronique Horloger, Neuchâtel. Neuchâtel, 2002.
    entstanden.

    Das Buch gibt´s leider nicht über Amazon zu kaufen, sondern nur direkt im Museumsshop. Ich habe aus Ermangelung der nötigen Französischkenntnisse und aus Zeitmangel mir das Buch in Chaux-de-Fonds zu kaufen, das Buch noch nicht durchgelesen; aber das werde ich dieses Jahr noch versuchen, weil es von den Protagonisten der Entwicklung des Beta 21 geschrieben wurde. Mal sehen, was da über die Entwicklungen am CEH in Erfahrung zu bringen ist.

    Ansonsten sei allen Quarzfreunden und denen die es noch werden wollen Trueb, Lucien F.: Zeitzeugen der Quarzrevolution. La Chaux-de-Fonds 2006. empfohlen. Macht Spaß zu lesen und ist super informativ. Allen Rolexianern lege ich den Artikel über den Kaliber 4130 Entwickler René Besson ans Herz. (S. 25 - 29)

    Eine gute Bibliographie über Quarzuhren mit viel Stoff zum Lesen findest Du unter:

    http://invention.smithsonian.org/cen...ces/index.html

    Viele Grüße,

    David
    MORS CERTA HORA INCERTA
    Todsicher geht die Uhr falsch!

  8. #28
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Danke David! Sowas nenne ich ja mal einen konstruktiven Beitrag!

    Vom ersten Buch habe ich noch nichts gehört! Vom zweiten ja, aber ich habe es noch nicht gelesen. Vielleicht werde ich es mir mal zulegen.

    Bist du auch Quarzfan? Anscheinend schon!
    Gruß,
    Andreas

  9. #29
    Oyster
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    24
    Hallo Andreas,

    Zeitzeugen der Quarzrevolution lohnt sich auf alle Fälle.
    Viele und gute Informationen.

    Quarzfan, aber hallo! Was für eine Frage

    Ein Titel, den Du über eine Bib. bekommen kannst und in welchem Max Forrer kurz und bündig über das Beta 21 erzählt lautet:

    Forrer, Max: Entwicklung der ersten Quarz-Armbanduhr in der Schweiz.
    In: Société Suisse de Chronométrie Actes de la Journée d’Etude 1989 et conférences du 20e anniversaire de la montre à
    quartz 1987. Le Locle, 1989. S. 75 - 79.

    LG,

    David
    MORS CERTA HORA INCERTA
    Todsicher geht die Uhr falsch!

  10. #30
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    "Zeitzeugen der Quarzrevolution" wünsche ich mir zu Ostern. Ist ein prima Geschenk.

    David, was hast du denn Quartziges? Würde mich über Fotos freuen!
    Gruß,
    Andreas

  11. #31
    Oyster
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    24
    Hallo Andreas,

    meine Quarzuhrensammlung beschränkt sich auf eine alte Swatch und eine "Krone" mit Quarzwerk, die ich in jugendlichem Eifer vor 14 Jahren beim Strandkonzi für ein paar Peseten gekauft hatte.

    Eigentlich bin ich absolut auf der mechanischen Schiene (Armband- und Taschenuhren); aber die Geschichte der Entwicklung der Quarzuhr und vor allem die Auswirkungen auf die Schweizerische Uhrenindustrie, Stichwort Quarzkrise, faszinieren mich total.

    Aus diesem Grund bin sehr froh, dass Du die Fahne für Quarzuhren hier im Forum hochhälst.

    Quarz ist halt nicht gleich Quarz ...

    LG,

    David
    MORS CERTA HORA INCERTA
    Todsicher geht die Uhr falsch!

  12. #32
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Die Fahne halte ich -zum Glück- nicht alleine hoch.

    Quarz ist nicht gleich Quarz! Wie wahr, wie wahr...

    Vielleicht kriegen wir dich auch noch zu einer Anschaffung bekehrt!
    Gruß,
    Andreas

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Auf besonderen Wunsch von Andreas , hier meine neueste Quartz aus dem Hause OMEGA:

    Seamaster
    Electronic
    f 300 Hz
    41mm Durchmesser
    12mm Hoch
    Bandreferenz: 1187/188
    Oysterband

    Gestern die Batterie beim Omega-Konzi erneuern lassen und der Sekundenzeiger schwebt wieder...

    Besonders hervorzuheben ist, daß bei all meinen Omega-Quartzen kein TICKEN zu hören ist. :twisted:

    Andreas: Hab die Uhr auch erst vor ein paar Tagen beim Zoll in Ddf. abgeholt...







    Bis gleich!

    M

  14. #34
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Metin, ich danke dir! Das sage ich jetzt nicht nur, weil man es sagt: Die Seamaster ist eine der schönsten Drei-Zeiger-Stimmgabeln aus dem Hause Omega. Mein Kompliment! Die Day-Date Stimmgabel (Kal.1260 ?) ist wesentlich seltener als Date (Kal.1250).

    Die Megaquartz aus Köln kenne ich ja auch schon. Aber Nr. drei... f8921Hz?
    Gruß,
    Andreas

  15. #35
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Nr. 3 hat (in der Mitte) nur 2 Zeiger!

    Bis gleich!

    M

  16. #36
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Original von Spider-Man
    Nr. 3 hat (in der Mitte) nur 2 Zeiger!

    Hast das Weißgold- Teil aus der Bucht "geschossen"?

    EDIT: Habe das Bild zum Zeitpunkt meiner Frage nicht angezeigt bekommen; hat sich also erledigt.

  17. #37
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Metin: Schöne Uhren! Danke für´s Foto!
    Gruß,
    Andreas

  18. #38
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Spider-Man



    boah ist die dick mann!
    wirklich eine tolle uhr, deine anderen sind aber auch schön, metin.
    grüsse,
    niels

  19. #39
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter

    RE: Beta 21

    Heute hatte ich mein "Certificate" in der Post!

    Ihr dürft mir gratulieren! Ich habe wohl die erste Quarzuhr die es gab.

    Herstellungsdatum 1937, ausgeliefert wurde sie allerdings am 17. Oktober 1973 in die USA!

    Ach ne, jetzt muss ich da schon wieder anrufen...
    Gruß,
    Andreas

  20. #40
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Super Bericht - DANKE


    Bernhard
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Safari.... Beta.....
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 22:56
  2. Beta 21
    Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 13:15
  3. Beta 21 Pics
    Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2005, 09:23
  4. Rolex - Beta 21 Quartz
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2005, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •