Christian hat auch nur schwierig und nicht unmöglich gesagt.

15kts würd ich in ner 172er als Grenze nehmen und es ist ja in der Regel nicht der Seitenwind das Problem, sondern die Böen.
Permanent 15kts Seitenwind würd ich jetzt für eine Alpha-Klasse als locker machbar ansehen, in ner Echo würd ich da am Boden bleiben oder wirklich einen Ausweichplatz suchen. Aber 20kts Seitenwind, mit Böen bis zu 35 würd ich sagen, da such ich mir - egal mit was - lieber ne Ausweichmöglichkeit. Weil was hilfts mir, wenn ich wunderbar im Wind hänge, die Bahn auf der Mittellinie anpeile und kurz vorm Touchdown durch ne Böe gleich mal um 50m versetzt werde. Eine kleine Maschine verwehts dir halt auch schneller als eine Maschine, die mit 200t reinkommt.
FAR part 25 spricht auch nur von einem demonstrated maximum crosswind, das ist der Wind, mit dem sie während der Zulassung des Flugzeugs maximal gelandet sind. Das heisst nicht, dass das die safe speed ist, oder dass auch nicht bei einer höheren Geschwindigkeit gelandet werden kann, es heisst nur, dass das Flugzeug es mindestens einmal geschaft hat, da zu landen.
Ein 777 Pilot hat mir mal etwas von 40kts erzählt, *das* stell ich mir mal richtig ungemütlich vor.

Aber mir auch egal, denn der liebe Joe landet in jeden Wind, egal woher