Das wird im Ansatz scheitern. Schuster, bleib bei deinem Leisten, was ist falsch daran, Volksuhrenhersteller zu sein? VW hat sich mit dem Phaeton ebenfalls eine blutige Nase geholt. Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?
Ach ja: "nostalgisch" angehauchte Internetauftritte sind ein Widerspruch in sich, den Werber würde ich als erstes feuern.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
17.02.2007, 23:36 #1
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Erhard Junghans - neue Philosophie - Mordspreise
So, jetzt ist es amtlich:
nachdem wir ja schon desöfteren über die Neuausrichtung von Junghans unter Herrn Heinz W. Pfeiffer gesprochen haben, wurde nun zur Abgrenzung gegenüber der Funkuhr-, Quarz- und Max Bill-Kollektion die neue Marke "Erhard Junghans" gegründet.
Die Webseite ist noch im Aufbau, aber auf der Titelseite sieht man bereits das Modell CREATOR 1861 Chronoscope. Optisch mal was anderes... aber:
das Chronographenkaliber J 890 wird von Seiko gebaut. Irgendwie finde ich den Preis (vielleicht auch deswegen?) von knapp 4000 EUR für diese Uhr sehr ambitioniert.
Was meint Ihr?
klickViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.02.2007, 07:12 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.02.2007, 08:22 #3Original von Donluigi
Das wird im Ansatz scheitern. Schuster, bleib bei deinem Leisten, was ist falsch daran, Volksuhrenhersteller zu sein? VW hat sich mit dem Phaeton ebenfalls eine blutige Nase geholt. Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?
Ach ja: "nostalgisch" angehauchte Internetauftritte sind ein Widerspruch in sich, den Werber würde ich als erstes feuern.Martin
Everything!
-
18.02.2007, 09:05 #4Original von Donluigi.... Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.02.2007, 09:11 #5
Die haben alle das gleiche Problem: Hanhart, Tutima und Junghans. Coole alte Modelle, und nur Retro-Mist.
-
18.02.2007, 10:32 #6
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
RE: Erhard Junghans - neue Philosophie - Mordspreise
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Junghans damit langfristig einen Gefallen tut.
Wenn schon die Retro-Schiene, dann würde ich mir lieber die neue "Revue-Sport 30´s" von Revue Thommen gönnen.
Die gibts ab sofort mit dem Einsteiger Manufakturkaliber GT 12 (komplett vergoldet) ab 822 EUR!!! Passt schön die Preislage von Stowa und Konsorten und sieht nicht aus, als hätte man äußerlich auf GO gesetzt und Fernost reingepackt - so wie bei der Erhard J. (ohne die Leistung von Seiko schmälern zu wollen)...
Da wären mir ja sogr die neuen Zeppelin- und Junkerschronos mit Glashütter Chronometerzeugnis noch lieberViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.02.2007, 11:25 #7
Ich seh schon die $ Zeichen in den Augen der Geschäftsführer vor mir, die wahrscheinlich nach paar Flaschen Schnapps beschlossen haben, mit erfundener Nobeluhrenhistorie und einer auf Retro gestylten Homepage ins Luxusuhrensegment einzusteigen und innerhalb kürzester Zeit den großen Reibach zu machen. Die haben sich wohl bissel zu lange am Erfolg von Chronoswiss aufgegeilt. Schlimm nur, wenn sich Leute noch von dem erfundenen Image verar***en lassen und sich nen völlig überteuerten Wecker ans Handgelenk hängen.
Dass sich die Marke mit bewährter ETA Mechanik, einem besseren Marketing (Nicht bei jedem Wald und Wiesenjuwelier und Kaufhof erhältlich) und einem einfachen und eigenständigen Design vielleicht mit Mühle oder Chronosprt messen könnte, liegt noch in meinem Vorstellungsbereich, aber das was da auf der Homepage suggeriert wird, ist doch der reinste Nepp!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.02.2007, 11:42 #8
-
18.02.2007, 11:50 #9
Er ist doch grade dabei oder wer ist dafür verantwortlich???
Das wird ein Schuss in den OfenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.02.2007, 11:50 #10
Und wieder einer der ganz oben einsteigen will, und am Ende in gewaltigen Rabattschlachten verramscht wird. Wenn überhaupt etwas in diesen Preislagen abgesetzt wird.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
18.02.2007, 11:55 #11
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Original von inversator
Und wieder einer der ganz oben einsteigen will, und am Ende in gewaltigen Rabattschlachten verramscht wird. Wenn überhaupt etwas in diesen Preislagen abgesetzt wird.
Gruß
HolgerViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.02.2007, 12:34 #12
Glaub auch das gibt ein Schuss in den Ofen.....Seiko rüstet die neue Linie glaub mit Werken aus......Wer will das für 4k!!!!!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
18.02.2007, 12:35 #13Original von LOLEX & BOLEX
Vielleicht gibts die dann auch irgendwann zusammen mit der Ferdinand Flötenschniedel bei 1-2-3-tveine echte Flötenschniedel und Junghans.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
18.02.2007, 14:28 #14
Why not?
Worin soll der Unterschied zu Omega oder IWC bestehen oder Breitling?
Nur weils keine Schweizer sind, dürfen sie für Standard Mist keine 4000€ verlangen?
Nee. Lass die Deutschen doch auch mal die "Luxus" Kundschaft verarschen...Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.02.2007, 14:42 #15
Was mich immer wundert: auf welche Daten fußen die Entscheidungen, so ein Produkt zu lancieren? Ich kann mir partout nicht vorstellen, daß irgendein Junghans-Konzi händeringend nach einer weiteren Hochpreismöhre schreit, um sein Lager aufpeppen zu können. Auch frage ich mich, welcher Marktforscher ernsthaft Raum für noch einen weiteren Anbieter im halbluxuriösen Preissgement sieht. Soll diese Uhr ernsthaft beim Dugena-Mokel um die Ecke verkauft werden oder gibt es diese Uhr nur in hochpreisigen Geschäften?
Es ist Fakt: nirgendwo im Schmuckbereich wird derart markenaffin gekauft, wie im Uhrensegment - je teurer, desto deutlicher. Der Kunde kauft nicht, was ihm gefällt, sondern in erster Linie das, was er kennt. Sehr zum Leidwesen manch kleiner, feiner Manufaktur, die sich am Markt zu behaupten versucht. Das ist das kleine Einmaleins der Branche, mich wundert, daß ausgerechnet derartige Profis da so blind sind. Junghans hat das robuste Hosenträgerimage einer zuverlässigen, günstigen Alltagshure, seit der Funkuhr sind vielleicht noch Elektrotechnikstudenten und Perry-Rhodan-Freaks heiß auf so ein Ding. Aber in dem Preissegment sind wir nun mal die angepeilte Klientel - und ich würde das Ding einfach nicht in Betracht ziehen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.02.2007, 14:57 #16
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Absolute Zustimmung - darauf trink ich mir einen
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.02.2007, 15:05 #17
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Original von Donluigi
Was mich immer wundert: auf welche Daten fußen die Entscheidungen, so ein Produkt zu lancieren? Ich kann mir partout nicht vorstellen, daß irgendein Junghans-Konzi händeringend nach einer weiteren Hochpreismöhre schreit, um sein Lager aufpeppen zu können. Auch frage ich mich, welcher Marktforscher ernsthaft Raum für noch einen weiteren Anbieter im halbluxuriösen Preissgement sieht. Soll diese Uhr ernsthaft beim Dugena-Mokel um die Ecke verkauft werden oder gibt es diese Uhr nur in hochpreisigen Geschäften?
Es ist Fakt: nirgendwo im Schmuckbereich wird derart markenaffin gekauft, wie im Uhrensegment - je teurer, desto deutlicher. Der Kunde kauft nicht, was ihm gefällt, sondern in erster Linie das, was er kennt. Sehr zum Leidwesen manch kleiner, feiner Manufaktur, die sich am Markt zu behaupten versucht. Das ist das kleine Einmaleins der Branche, mich wundert, daß ausgerechnet derartige Profis da so blind sind. Junghans hat das robuste Hosenträgerimage einer zuverlässigen, günstigen Alltags****, seit der Funkuhr sind vielleicht noch Elektrotechnikstudenten und Perry-Rhodan-Freaks heiß auf so ein Ding. Aber in dem Preissegment sind wir nun mal die angepeilte Klientel - und ich würde das Ding einfach nicht in Betracht ziehen." Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
18.02.2007, 15:12 #18
Warum springt eigentlich der (große) Sekundenzeiger auf der Homepage? Quarzwerk? Komplikation?
-
18.02.2007, 15:15 #19
-
18.02.2007, 15:33 #20
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
wenn Du mal genau hinschaust, siehst, Du, dass die Uhr synchron zu der Uhrzeit auf Deinem Rechner läuft...
Ist wohl mit fliessendem Sekundenzeiger als Flash schwierig zu machenViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
Junghans - neue Eigentümer
Von retsyo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.04.2009, 10:38 -
Ein Philosophie-Thread
Von Jouissance im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 21.02.2007, 22:24 -
Ludwig Erhard empfiehlt Rolex!
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.08.2004, 19:33
Lesezeichen