Ja, ist der sogenannte Paralaxe- Fehler - siehst Du im Geschäft meist nicht. Wenn Du ihn später findest, d.h. einmal entdeckt hast nervt er dich (oder zumindest mich) tierisch. Denn jetzt seh ich ihn jedesmal beim auf die Uhr schaun. Selbes Problem mit den Drehlünies und dem Dreieck auf der 12.
Es bleibt für mich dabei: Es ist Aufgabe des Herstellers, wenn's nicht anders geht mit geeigneten Hilfsvorichtungen, solche Fehler vor Auslieferung auszuschliessen.
Das erwarte ich bei dem Qualitätsanspruch, den hochwertige Marken zu vermitteln zu versuchen - und sich bezahlen lassen.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Daytona Sekundenstopp
-
14.02.2007, 09:15 #21
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
RE: Daytona Sekundenstopp
Original von hpl
Bei dem gemässigten Preissegment in dem wir uns bei RLX bewegen kann man wohl nicht auch noch eine adäquate Qualitätskontrolle erwarten?
-
14.02.2007, 10:59 #22
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
14.02.2007, 11:02 #23
-
14.02.2007, 11:18 #24
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von hpl
Es bleibt für mich dabei: Es ist Aufgabe des Herstellers, wenn's nicht anders geht mit geeigneten Hilfsvorichtungen, solche Fehler vor Auslieferung auszuschliessen.
Das erwarte ich bei dem Qualitätsanspruch, den hochwertige Marken zu vermitteln zu versuchen - und sich bezahlen lassen.
-
14.02.2007, 11:46 #25
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Sorry, in diesen Dingen bin ich Perfeftioninst - oder erwarte Perfektion. Bin ich mit dieser Einstellung bei Rolex falsch?
Dann schwindeln die aber ganz gewaltig in ihren Texten. Mal ehrlich, wieviel Mehraufwand ist's denn das Zeug gleich richtig auszurichten? Sekunden oder Minuten wenn man drankommt, was man während der Produktion problemlos tut. Also, reine Schlamperei und das ist schade!
p.s.
Katalog habe ich leider keinen, aber wahrscheinlich ist's auf den Katalog-Fotos auch die Paralaxe.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
14.02.2007, 11:49 #26Original von hpl
Sorry, in diesen Dingen bin ich Perfeftioninst ...
-
14.02.2007, 11:52 #27
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
OK
"Perfeftioninst .." in der Rechtschreibung wohl eher nicht
Habe gerade die HP von RLX angeschaut - alles gerade und perfektHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
06.03.2007, 14:26 #28
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Das Problem hatte ich auch (116519) F-Serie von 9/05. Bei mir hat der Konzi den Sekundenzeiger (ohne Austausch) in 24 Stunden exakt auf 12 Uhr justiert bekommen. War angeblich keine große Aktion.
Gruss,
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
06.03.2007, 14:36 #29
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von RLX1470
Das Problem hatte ich auch (116519) F-Serie von 9/05. Bei mir hat der Konzi den Sekundenzeiger (ohne Austausch) in 24 Stunden exakt auf 12 Uhr justiert bekommen. War angeblich keine große Aktion.
Gruss,
Chris
-
06.03.2007, 15:01 #30
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Diego,
habe ich jetzt mindestens 30 Mal ausprobiert. Steht immer noch genau auf 12 Uhr.
Warum?
CHris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
06.03.2007, 15:58 #31
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von RLX1470
Diego,
habe ich jetzt mindestens 30 Mal ausprobiert. Steht immer noch genau auf 12 Uhr.
Warum?
CHris
-
06.03.2007, 17:16 #32
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Heißst das er würde wieder in die "unausgerichtete" STellung verfallen oder gar nicht mehr gehen?
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
06.03.2007, 21:16 #33
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Was ein gewiefter Uhrmacher ist, hebt den Stoppsekundenzeiger nicht ab, wenn er in Ruhestellung nicht exakt positioniert ist. Das Risiko, dass dieser hernach nicht mehr fest genug hält, ist zu gross. Stattdessen biegt man den Zeiger unmerklich in die richtige Position. Die dadurch entstehende minimale Krümmung fällt kaum auf.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
06.03.2007, 21:46 #34
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von RLX1470
Heißst das er würde wieder in die "unausgerichtete" STellung verfallen oder gar nicht mehr gehen?
Uhrenbär: Vom Verbiegen halte ich nicht viel. Einfach einen neuen Zeiger nehmen und fertig, kostet nicht die Welt.
-
06.03.2007, 23:41 #35
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Original von market-research
Original von RLX1470
Heißst das er würde wieder in die "unausgerichtete" STellung verfallen oder gar nicht mehr gehen?
Uhrenbär: Vom Verbiegen halte ich nicht viel. Einfach einen neuen Zeiger nehmen und fertig, kostet nicht die Welt.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
Ähnliche Themen
-
OQ, kein sekundenstopp???
Von chris01 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33 -
Sekundenstopp defekt?
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.04.2010, 20:58 -
Sekundenstopp und mehr.....
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37 -
Probleme beim Sekundenstopp bei der SD
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.08.2004, 14:48
Lesezeichen