Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    Ausrufezeichen Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Ich muss das allwissende Forum hier mal befragen, da eine Entwicklung wohl an mir vorbeigegangen ist:

    Offenbar wird der analage Kabelanschluss bei uns in der Gegend eingestellt. Aus diesem Grunde schreibt Kabel Deutschland derzeit alle Kunden an, mit dem Hinweis auf Kabel Digital umzusteigen. Wenn man dies tut bekommt man eine Digi-Box,... blabla...

    1. Frage: ist dem so, dass das Netz abgeschaltet wird? Ist das so an mir vorbeigegangen?
    2. Frage: wie funktioniert die neue Technik? Brauche ich dann für jedes TV einen Receiver und eine Smart Card? Oder kann ich da wie bisher mein ganzes Haus mit einer Box betreiben?
    3. Frage: Gibt es bei den Boxen Unterschiede? Wenn ja welche sollte man nehmen?

    Hinweis: DVB-T kommt derzeit hier noch nicht in Frage, wegen mangelnder Abdeckung

    Anmerkung zum Schluss: ich rede nicht von Kabel Digital Home sondern nur vom "Basis-Kabel-Anschluss" - das Ganze heißt jetzt im Fachterminus: Digitales Free TV - meiner Meinung nach DAS Unwort, weil free ist was anderes

    DANKE an alles Wissenden!
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Du brauchst nur einen Digitalen Kabel Receiver. Vorteil: Mehr Programme und besseres Bild!

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    dvb-t ist der letzte dreck - kann ich keinem empfehlen! und ich wohne in einem ballungsgebiet andererseits regt es mich nicht besonders auf: das fernsehnprogramm ist der letzte dreck also schau ich eh nur dvd
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Original von Mostwanted
    Du brauchst nur einen Digitalen Kabel Receiver. Vorteil: Mehr Programme und besseres Bild!
    Nur einen fürs Haus, oder einen für jedes TV?
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  5. #5
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Original von PVH
    Original von Mostwanted
    Du brauchst nur einen Digitalen Kabel Receiver. Vorteil: Mehr Programme und besseres Bild!
    Nur einen fürs Haus, oder einen für jedes TV?
    Für jeden Fernseher einen eigenen. Neuere Fernsehgeräte haben teilweise auch
    schon Digitalreciever eingebaut.

    Bei Kauf darauf achten, dass Du einen Reciever für das Kabelnetz nimmst. Einer
    für DVB-T oder Satellit bringt Dir nichts.
    Gruß, Alex


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Alex war schneller

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    OK, so weit verstanden!

    Aber wird denn das analoge Kabelnetz in absehbarer Zukunft komplett eingestellt?

    Kabel Deutschland argumentiert z. Zt. dass ich ja jetzt schon umsteigen könnte!
    Ich würde dann eine Box for free bekommen, dieses Angebot ist aber zeitlich befristet.
    Angeblich soll die Umstellung von analog auf digital zum Jahreswechsel erfolgen...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Umstellung digitaler Kabelanschluss - Kabelanschluss <=> Digitales Free TV

    Analogzeiten sind vorbei.

  9. #9
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Ja, der digitale Empfang wird sich sicherlich durchsetzen. Dass aber das analoge
    Kabelnetz jetzt schon abgeschaltet werden soll, ist mir neu. Ich hatte 2010 im
    Gedächtnis...
    Gruß, Alex


  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    2010 ist Germany bundesweit komplett auf digital umgestellt.

  11. #11
    Original von Mostwanted
    2010 ist Germany bundesweit komplett auf digital umgestellt.
    Prima dann haben wir ja noch zeit bis zum 31.12.2009
    Gruss Nicole

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Analog ist doch nix....wenn schon schlechtes Programm, dann in 1A Bildqualität und Sendervielfalt.

  13. #13
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Jo, "57 Channels an nothing on" wie Bruce Springsteen sagen würde. Aber Qualität ist 1a. Und den digitalen Programmführer will man nimmer missen.

    Zum Receiver. Ich hab nen Samsung DCB-S305G.

    Nimm den nicht
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  14. #14
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Als Receiver kann ich den Humax Pr-Fox empfehlen. Ist günstig und einen Smart Card Slot. Hast du denn Premiere?
    Jörg

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Original von Mostwanted
    2010 ist Germany bundesweit komplett auf digital umgestellt.
    Bist du sicher?


    Grüße Manuel
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Die Europäische Kommission erwartet, dass Radio und Fernsehen bis 2010 fast überall in der EU digital sind

    Reference: IP/05/595 Date: 24/05/2005



    IP/05/595

    Brüssel, den 24. Mai 2005
    Die Europäische Kommission erwartet, dass Radio und Fernsehen bis 2010 fast überall in der EU digital sind

    Die Europäische Kommission hat die Mitgliedstaaten heute dringend aufgefordert, den Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk zu beschleunigen. Der digitale Rundfunk bietet bessere Bild- und Tonqualität, besseren Empfang mit tragbaren und mobilen Geräten, mehr Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie bessere Informationsdienste. Da der digitale Rundfunk das Frequenzspektrum effizienter nutzt, würde dadurch auch Freqenzkapazität für andere Nutzungen frei, etwa für neue Rundfunk- und Mobilfunkdienste, die ihrerseits Innovation und Wachstum in den Bereichen Fernsehen und elektronische Kommunikation anstoßen werden. Die Kommission erwartet, dass der Übergang zum digitalen Rundfunk 2010 weit fortgeschritten sein wird, und schlägt als Frist für die Abschaltung des herkömmlichen analogen terrestrischen Rundfunks Anfang 2012 vor. Auch fordert die Kommission ein koordiniertes Konzept für die EU-weite Verfügbarmachung frei gewordener Frequenzen.

    Die für Informationsgesellschaft und Medien zuständige Europakommissarin Reding erklärte dazu: „Durch die Empfehlung, 2012 als EU-Frist für die Abschaltung des analogen Rundfunks festzulegen, möchte ich ein Zeichen setzen, um den Marktteilnehmern und Kunden anzuzeigen, dass das digitale Fernsehen bald Wirklichkeit sein wird. Je eher wir den Übergang zum Abschluss bringen, um so rascher werden unsere Bürger und Unternehmen daraus Nutzen ziehen. Die europaweite Koordinierung der Frequenznutzung wird unseren Bürgern dann Zugang zu neuen Diensten geben, die Mobilfunk und Rundfunk miteinander vereinen, wie etwa die mobile Datenausstrahlung („Datacasting“) von Videos oder multimediale Inhalte. Die meisten EU-Mitgliedstaaten, die bereits ein Datum für die Abschaltung festgelegt haben, haben sich für 2010 entschieden. Sechs weitere Staaten haben spätestens 2012 gewählt.“

    Die meisten Fernsehzuschauer in der EU dürften bis 2010 mindestens einen digitalen Empfänger kaufen. Dabei handelt es sich entweder um getrennte Set-Top-Boxen oder um integrale Bestandteile moderner Fernsehgeräte. Die Kommission veranschlagt den Markt für digitale Fernsehempfänger allein auf bis zu 20 Millionen Einheiten pro Jahr. Das Digitalfernsehen und die zusätzlichen neuen Dienste werden zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen verschiedenen Betreibern elektronischer Kommunikationsnetze beitragen sowie zu schnellerer Innovation, z. B. durch Sendeanstalten, Netzbetreiber und Entwickler interaktiver Anwendungen.

    Wenn man von den heutigen Diensten und der heutigen Abdeckung ausgeht, so benötigt der Digitalfernsehfunk nur ein Drittel bis die Hälfte des für analoges Fernsehen erforderlichen Frequenzspektrums.[1] Der wirtschaftliche Wert der frei gewordenen primären Frequenzen (die "digitale Dividende") hängt davon ab, wofür sie genutzt werden (nicht zwangsläufig für Rundfunkzwecke) und wer sie „besitzt“ oder nutzt.

    Gruppe

    Mitgliedstaaten
    A (Analogabschaltung Ende 2010 oder früher)

    AU, DE, ES, FI, IT, MT, SE

  17. #17
    Original von Hr.Nitsche
    Als Receiver kann ich den Humax Pr-Fox empfehlen. Ist günstig und einen Smart Card Slot. Hast du denn Premiere?
    Wo kann man den bekommen?
    Gruss Nicole

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    In den bekannten Märkten oder online?

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Hallo!

    Auch mich beschäftigt gerade die Frage, ob ich vom analogen auf den digitalen Kabelanschluss umsteigen soll.

    Ich habe dazu noch folgende Frage (und wollte dazu nicht extra einen neuen Thread eröffnen):

    Ich habe bereits einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Tuner, betreibe diesen aber bislang am analogen Kabel. Für das TV-Gerät bräuchte ich bei einer Umstellung also keinen extra Receiver.

    Wie verhält es sich aber bei meinem Festplattenrecorder? Der hat keinen intergierten DVB-C-Tuner. Muß ich jetzt für den Recorder einen eigenen Digitalreceiver anschaffen, damit der das digitale Kabelsignal aufzeichnen kann?
    Torsten.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Der HD Recorder zeichnet doch das auf was aus dem Ausgang des TVs kommt, wenn es über das Empfangsteil des TV eingespeisst wird????? Hätte der TV keinen DVB-C Empfänger müsstest Du einen HD Receiver verwenden.

Ähnliche Themen

  1. Digitaler Bilderrahmen?
    Von blarch im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 16:34
  2. Digitales Fernsehen
    Von Turus im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 20:15
  3. Digitaler Fotoapparat - mal wieder....
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 13:21
  4. Digitales Fotostudio bei Plus
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 17:24
  5. Digitaler Photoprint,WO ????
    Von Musti im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 21:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •