Als ich mich für den Kauf meiner Standuhr gekümmert habe, gab es zwei nennenswerte Hersteller Hermle und Interclock (wobei sich letzteres meiner Meinung nach etwas nach dem sogenannten "Osten" anhört, aber nichts damit zu tun hat...). Das Schlagwerk von Hermle hört sich nach Verkäuferangaben etwas weicher an als das Interclock.
Ich hatte mich damals für eine nussbaumfarbene Standuhr von Interclock entschieden. Es gab allerdings viele verschiedene Varianten von Zifferblättern, Schlagwerken etc. Einige hatten auch Nachtabschaltung, d.h ich glaube von 22 Uhr bis 10 Uhr morgens schlug das Werk nicht....
Meine Uhr hat das nicht, allerdings stelle ich es mal an mal ab; und das Schlagwerk klingt sehr heimelig, wenn man es nicht gerade neben dem Bett hat oder es einen von einer spannenden Filmszene ablenkt...
HERMLE: http://www.uhren4you.de/?gclid=CP3Wh...FRA1XgodDWLmjg
INTERCLOCK:
http://interclock.de
PS: Das mit den Flohmärkten ist wohl reine Glücksache. Und in den Antikläden findest du erst dann brauchbare und kaufbare Standuhren, WENN du dir erst eine neue gekauft hast...so ging es mir jedenfalls....Also Augen auf, vielleicht hast du Glück. Denn letztendlich ist ein schönes antikes Stügg schon mehr wert und uriger als ein "Nachbau"...finde ich jedenfalls.
Grüße aus Hannover von PLEASURE
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Standuhr oder Regulator
Hybrid-Darstellung
-
04.02.2007, 18:52 #1ehemaliges mitgliedGast
RE: Standuhr oder Regulator
Ähnliche Themen
-
Rolex-Uhr (Wand- oder Standuhr) für Golfplatz
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:44 -
Lenzkirch Standuhr
Von Wildstarfan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.05.2008, 07:27 -
IWC Regulator zum x-ten Wempejubiläum
Von justintime im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.10.2005, 14:59 -
Schlüssel für Regulator gesucht
Von Microstella im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:37




Zitieren
Lesezeichen