Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    Original von Mücke
    Aber original ist das nicht.
    SL-zeiger sind sowieso nicht original,oder?
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  2. #22
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    Original von karli
    super idee

    vieleicht geht das auch wenn die zeiger noch in der uhr sind, dann mus man sie nicht extra ausbauen.

    vieleicht eine etwas stärkere hitzequelle verwenden
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  3. #23
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    wenn die uhr fetig ist werde ich sie mal "komplett"ablichten,kann aber noch was dauern.
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  4. #24
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    1A thread, den lob ich mir.
    grüsse,
    niels

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andreas macht es anders, aber auf das Ergebnis bin ich auch sehr gespannt!

    Gr,
    István

  6. #26
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Allerdings!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  7. #27
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    das würde mich dann auch interessieren, was da am ende raus kommt
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ebay, SL Zeiger aus Raucherhaushalt in kackbraune Farbe zu verkaufen! Das kommt raus....

  9. #29
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Andreas macht es anders, aber auf das Ergebnis bin ich auch sehr gespannt!

    Gr,
    István
    Stimmt ich nehme Zigarren, da ist die Entwicklung des thermischen Wärmeverlaufes höher und so schneller der Farbverlauf vom leichten Gilb bis Raucherbraun zu kontrollieren. Das hat den Vorteil, das der Endfarbton besser zu bestimmen ist......ähnliches erreicht man auch, wenn man ein Kupferblech von der Stärke 0,5 mm auf eine Wärmequelle plan legt....nicht auf die Zigarre......Herdplatte (Stufe 2-3) macht sich gut und ist auch für Nichtraucher entsprechend angenehm und von einem großen gesundheitlichen Vorteil.

    Nur uffpasse liebe Pyromannis, das die Zeiger net anlaufen.....

    Gruß Andreas

  10. #30
    Andreas
    Gast
    Original von Gerard De Vois
    das würde mich dann auch interessieren, was da am ende raus kommt

    In der Regel Murks, da die Leuchtmasse Bläschen schlägt, wenn die Hitze zu hoch ist oder die Leuchtmasse rissig wird.....aber interessant ist es trotzdem, den Jugend-Forscht macht Mut.....ach ja, die Zeiger verlieren an Spannung durch Wärme und lassen sich später sehr schlecht setzen und ausrichten.....

    Ansonsten: Gute Idee....

    Gruß Andreas

  11. #31
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    hier mal pic auf die schnelle.
    vorteil bei dieser methode ist,das die zeiger nicht mehr so intensiv leuchten.

    ja,ja,staub ist auch dabei!!!

    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  12. #32
    Andreas
    Gast
    Original von caRRoxwatch
    hier mal pic auf die schnelle.
    vorteil bei dieser methode ist,das die zeiger nicht mehr so intensiv leuchten.

    ja,ja,staub ist auch dabei!!!



    Das "Röstverfahren" hat nur Nachteile, wie schon geschrieben, leidet das Matall der Zeiger und der Farbverlauf zu den Indexen ist nicht exakt zu bestimmen......das es die Leuchtkraft nimmt, mag sein, das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......

    Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...

    Gruß Andreas

  13. #33
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Andreas
    Das "Röstverfahren" hat nur Nachteile, wie schon geschrieben, leidet das Matall der Zeiger und der Farbverlauf zu den Indexen ist nicht exakt zu bestimmen......das es die Leuchtkraft nimmt, mag sein, das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......

    Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...

    Gruß Andreas

    das heißt, du machst es also nicht mit einer zigarre...

    der prittstift-tip ist nicht schlecht, wird damit die leuchtkraft nur abgeschwächt
    oder gibt es auch ein verfahren zum entfernen allen leuchtens?
    grüsse,
    niels

  14. #34
    Kann mir mal bitte wer erklären, warum ich die Zeiger nachdunkeln sollte? Und welchen vorteil hat es, wenn man die Zeiger im Dunkeln nicht mehr lesen kann. Die Frage ist übrigens ernst gemeint :-)

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Explorer75
    Kann mir mal bitte wer erklären, warum ich die Zeiger nachdunkeln sollte? Und welchen vorteil hat es, wenn man die Zeiger im Dunkeln nicht mehr lesen kann. Die Frage ist übrigens ernst gemeint :-)
    Weil die dann besser zu der Farbe des Blattes (Indexe) passen...
    Wenn du Tritium als Leuchtmasse aus den 80-ern hast, leuchtet diese kaum mehr, dann sieht es blöd aus, wenn die Zeiger wie Maglight aussehen

    Alles nur für freaks...... funktionalität ist ZERO!

    Gr,
    István

  16. #36
    Aha, wäre es denn nicht einfacher, wenn man das Blatt gleich mit austauscht? oder ist das schlecht, weil die Teile dann nicht mehr original sind?

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Explorer75
    Aha, wäre es denn nicht einfacher, wenn man das Blatt gleich mit austauscht? oder ist das schlecht, weil die Teile dann nicht mehr original sind?
    Aus Sammlersicht sind Tritiumblätter begehrter, ergo ist ein Tausch wertmindernd!
    Manche Blätter, 16660, 16800 ohne WG Indexen sind nicht mehr erhältlich, also ein Tausch ist sowieso ausgeschlossen, es sei denn man nimmt WG, aber dadurch verliert die Uhr ihren Karakter.

    Gr,
    István

  18. #38
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......

    hi andreas,
    kannste das mit dem "pritt-klebestift" genauer erklären?
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  19. #39
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    Original von caRRoxwatch
    das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......

    hi andreas,
    kannste das mit dem "pritt-klebestift" genauer erklären?
    würde mich auch interessieren wie das mit dem Klebestift funktioniert

    Have a nice Day

  20. #40
    Deepsea Avatar von caRRoxwatch
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    1.320
    Themenstarter
    Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...

    Gruß Andreas[/quote]

    hi,andreas,
    glaube dem foto nicht,ist sehr mies geworden die indexe und zeiger sind eigentlich dunkler.
    du hast jedoch recht die polierten oberflächen der zeiger waren etwas mattiert.
    konnte man aber prima mit einem microfasertuch zum brillen reinigen wieder aufpolieren.
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

Ähnliche Themen

  1. Superluminova künstlich nachdunkeln?
    Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 11:56
  2. grüner Zeiger oder roter Zeiger
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 23:10
  3. SL zeiger selbst nachdunkeln,das resultat
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 23:28
  4. zeigerspiel nachdunkeln
    Von ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •