:muede:
Ergebnis 41 bis 45 von 45
-
31.01.2007, 21:06 #41
manchmal stelle ich mir die Frage wie schlimm wird es noch ????
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
31.01.2007, 21:56 #42
- Registriert seit
- 22.09.2004
- Beiträge
- 72
-
01.02.2007, 07:56 #43
Generell wird dir eine Vergolderei nicht weiterhelfen - die sind nämlich auf die Verarbeitung von Blattgoldspezialisiert - selbiges würde an deiner Uhr keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was du brauchst, ist ein Galvanisierbetrieb. Die könnten das theoretisch, das würde auch ziemlich echt aussehen - erstmal. Aber die Grundprobleme wurden hier bereits beschrieben, insbesondere die Paßgenauigkeit hinterher ist schlichtweg nicht mehr gegeben. Auch der Abrieb an den Bandgliedern wäre ein Problem. Aus diesem einzigen Grund ist sowas wohl noch nie in den Handel gekommen - denkbar wäre es nämlich durchaus: der Gewichtsunterschied zwischen einer älteren goldenen und einer Stahlsub ist nicht so groß, wie hier behauptet wird und viele hier würden sich täuschen lassen, da wette ich.Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
01.02.2007, 10:27 #44Original von Donluigi
Generell wird dir eine Vergolderei nicht weiterhelfen - die sind nämlich auf die Verarbeitung von Blattgoldspezialisiert - selbiges würde an deiner Uhr keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was du brauchst, ist ein Galvanisierbetrieb. Die könnten das theoretisch, das würde auch ziemlich echt aussehen - erstmal. Aber die Grundprobleme wurden hier bereits beschrieben, insbesondere die Paßgenauigkeit hinterher ist schlichtweg nicht mehr gegeben. Auch der Abrieb an den Bandgliedern wäre ein Problem. Aus diesem einzigen Grund ist sowas wohl noch nie in den Handel gekommen - denkbar wäre es nämlich durchaus: der Gewichtsunterschied zwischen einer älteren goldenen und einer Stahlsub ist nicht so groß, wie hier behauptet wird und viele hier würden sich täuschen lassen, da wette ich.
Ich verstehe nicht ganz, wie ist es dann bei durchaus teurem 18k vergoldetem Schmuck, also Halsketten, Armbänder etc., die ja auch einzelne Glieder haben, geht da das Gold dann an den Reibestellen auch ab? Nach welcher Zeit etwa?Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
01.02.2007, 11:07 #45
- Registriert seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 158
Allein schon die Idee ein Original zu vergolden und somit zum Fake zu machen ist total bescheuert
Würde ja auch der gesamten Philosophie von hochwertig, echt und Werthaltigkeit widersprechen.
Selbst wenn sich Rolex dazu herab liese eine vergoldete Krone anzubieten, würde die ganz schnell zum absoluten Ladenhüter verkümmern.
Mal abgesehen von Ruf den die Firma dadurch verlieren würde.
Schwachsinniger Thread (imoh)Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Frauen haben ihre Geheimnisse
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
-
Kann eine Uhr nach einer Revision eine 10 bekommen?
Von RBLU im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 13.01.2011, 08:37 -
Wie komplet kann eine Drsd sein & ist dies eine der lätsten ??..
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.12.2007, 17:45 -
Handaufzug D 6263 SS vergolden?
Von TBL300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.10.2007, 22:09
Lesezeichen