Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365

    Dornblüth & Sohn

    Grüßt Euch!

    Falls jemand eine Preisliste zur Hand hat, wäre ich sehr dankbar für die Mitteilung der aktuellen Preise der Dornblüth Uhren (nur Stahlmodelle). Dafür im Voraus meinen Dank!

    BTW: Was ist denn an Uhren dieser Marke derzeit im Forum so vertreten? Nur keine Scheu, meine Herren!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Geniale Marke!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Edelstahl Kal. 99 2700. mit S/S 3000
    kal 99.1 3200 mit S/S 3500
    Kal 99.4 4200 mit S/S 4500
    Kal 99.2 4900 mit S/S 5200
    Kal 99.2 Blatt geprägt 5100 mit S/S 5400
    Kal 99,3 5900 S/S 6200 gebrägtes Blatt 6100 S/S 6400
    die Preise bis 31 März 2007 !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810

    RE: Dornblüth & Sohn

    Original von Oyster-one
    BTW: Was ist denn an Uhren dieser Marke derzeit im Forum so vertreten? Nur keine Scheu, meine Herren!
    Bei diesem Thema kann ich nicht an mich halten

    Vorab: Wenn die DORNIs deinen Geschmack treffen, kauf Dir eine! Hier bekommst Du extrem viel Uhr für's Geld!

    Auf dem letzten Berliner Treffen ergab sich eine Zusammenkunft monumentaler Art...alle drei von Dornblüth gefertigten Größen in einem Koffer...die normale 99.2, das kleinere Damenmodell und die auf 75 Stück limitierte moderate Herrengröße (38mm). Beachte die diskrete Markierung im Bild:



    Letztere Uhr gehört mir und ist definitiv ein absolutes Highlight, egal was ich mir noch für Uhren anschaffe, im Leben. Ich bin so frei und poste einige Fotos, um Dir einen Eindruck zu vermitteln:

    Zunächst die Box mit chronologischer Sortierung von links nach rechts:


    Nun die 04.0 41 von 75:


    In Komplettansicht von hinten (die Faltschließe ist bei den großen Modellen die selbe, manche, inklusive Dirk Dornblüth selbst, bevorzugen eine DORNschließe):


    Das Werk ist definitiv der Knaller bei dieser Uhr, leider schwer einzufangen:


    Das sollte überzeugen:


    Hier zwei Bilder mit einer SD zur Einschätzung der Größe. Die 04.0 ist wie gesagt 38mm groß, die regulären Modelle ca. 42mm und dementsprechend größer:



    Zum Schluss am Arm, i love it




    Ich hoffe das gibt Dir einen Eindruck. Die normalen Modelle sind ja vom Design her identisch. Go for it

    Eventuell finden sich noch einige andere Member, die ein paar Fotos der Standard-Modelle posten. Aber über die Suche lässt sich auch etwas finden...

    Wünsche noch einen schönen Sonntag,
    Alex
    Gruß Alex

  5. #5
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Wahnsinnig schön.....

    Und welche Referenz ist deine Uhr Alex? Was muss man da so in etwa anlegen?
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Original von Der Hanseat
    Wahnsinnig schön.....

    Und welche Referenz ist deine Uhr Alex? Was muss man da so in etwa anlegen?
    Danke Dir. Also meine heißt 04.0; gemäß der Dornblüth-eigenen Nomenklatur bedeutet das also, er hatte die Idee zu der Uhr im Jahre 2004 und es ist die erste Bauart (Punkt Null).
    Wie schon gesagt ist die Reihe ausverkauft (60 in Stahl, 15 in Gold), weil das Werk zum großen Teil Eigenbau ist und auf ziemlich alten Glashütter Ersatzteilen, die er aufgekauft hat, besteht.

    Preis war in Stahl ca. 3500 bis 4000 Euro.

    Grüße,
    Alex
    Gruß Alex

  7. #7
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Wow.....

    Heißt aber auch das alle 60 Uhren die Namen der Erstkäufer tragen oder?

    Also auf Gebrauchtmarkt hoffen ist da auch nicht......
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Original von Der Hanseat
    Wow.....

    Heißt aber auch das alle 60 Uhren die Namen der Erstkäufer tragen oder?

    Also auf Gebrauchtmarkt hoffen ist da auch nicht......
    LOL
    Nein, da kann ich Dir Hoffnung machen. Die Gravur des Bodens in dieser Form war mein Wunsch. Habe in englischsprachigen Foren, wo schon die eine oder andere 04.0 vorgestellt wurde, auch schon "neutrale" gesehen. Allerdings auch schon mal eine mit irgendeinem lateinischen Spruch usw....also das ist verschieden, weil Dirk das nach Wunsch macht. Nur die Nummerierung ist natürlich auf dem Boden und dem Werk.

    Grüße,
    Alex
    Gruß Alex

  9. #9
    Kennt Ihr die Marine Original von Stowa?

    Aufallend ist der nahezu identische Aufbau des in der Marine Original verbauten 6498 mit dem DB Cal. 99.0 (Sichtbare Unterschiede: Goldene Brücken, Gravierter Unruhkloben, Handgravuen, schönerer Schliff auf Kron- u. Sperrad). Kann man von einem Manufakturkaliber sprechen, wenn der Werksaufbau 1:1 dem eines altbekannten Klassikers entspricht?

    Die Marine Original gibt's 770 EUR. Das nenn' ich "viel Uhr für's Geld". (Na ja, ich muss das ja sagen, da ich mit meiner Marine Original sehr zufrieden bin .

    Die Dornblüth 99.0 habe ich noch nicht in den Händen gehabt, so dass ich auch keinen Vergleich der Qualitätsanmutung insg. habe.

    P.S.: Mir ist gerade noch aufgefallen, das selbst die Faltschließe der DB baugleich ist mit der der Stowa; die Teile werden übrigens auf von Sinn verwendet.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Die Dornblüth Teile werden wsentlich aufwändiger dekoriert als die Stowas

    ausserdem wird das Werk komplett überarbeitet , alle in allem würd ich sagen, das Dornbüth den Aufpreis schon wert ist
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  11. #11
    Geht einfach mal in die Dornblüth-Werkstatt. Dann kann man verstehen, was eine Dornblüth ausmacht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Original von siebensieben
    Geht einfach mal in die Dornblüth-Werkstatt. Dann kann man verstehen, was eine Dornblüth ausmacht.
    Ja, die ist echt eine Reise wert
    Das schafft erst die richtige emotionale Bindung!
    Gruß Alex

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Ich finde die Uhr nicht schlecht.
    Aufgeräumtes, klassisches Zifferblatt.
    Angenehme Größe
    Edles Werk.

    Jedoch, zum Kauf reicht es bei mir nicht.

    Ähnlich wie bei der IWC Jones, empfinde ich das Zb mit den aufderuckten Ziffern nicht wertig genug.


    Aber ml sehen, was da noch in Zukunft so kommt von Dornblüth und Sohn

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Erst einmal danke für die Auskünfte!

    Ja, in der Tat, ich werde eine Dornblüth wohl bald mein eigen nennen... Bin jedenfalls in höchstem Maße in Versuchung geführt! Muß mich allerdings noch für ein Modell entscheiden: Die 99.1 ist schön klar und schlicht, die 99.2 hat jedoch mehr Sex. Die 99.4 ist harmonischer als die 99.2, weil die Hilfszifferblätter gleich groß sind; zudem bietet ein Datum höheren Nutzwert. Hingegen ist eine Gangreserve emotional spannender als eine Datumsanzeige. Die 99.3 finde ich etwas überladen.

    Der Vergleich zu Stowa hinkt etwas, da der Aufwand hinsichtlich der Veredelung in keinster Weise zu vergleichen ist - IMHO.
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Original von Bergmann
    Ähnlich wie bei der IWC Jones, empfinde ich das Zb mit den aufderuckten Ziffern nicht wertig genug.
    Kein Argument mehr, Dirk macht jetzt auch hochwertige aufgesetzte Zahlen auf Wunsch. Wem es gefällt...

    Ich persönlich habe Zifferblat-technisch auch noch etwas in der Pipeline, das dauert aber noch ein paar Monate...

    Spezielle Wünsche werden von Dornblüth gerne erfüllt, so zumindest meine Erfahrung.

    Grüße,
    Alex
    Gruß Alex

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Die aufgesetzten Ziffern passen stilistisch übrigens null zur Uhr! Man sollte bedenken, daß die Dornblüth Uhren ihr historisches Vorbild in den Lange Borduhren haben.

    Das muß natürlich niemanden von der Bestellung der erhabenen Indizes abhalten. Die bedruckten Blätter als minderwertig zu kritisieren, liegt indessen voll daneben.
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  17. #17
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Kritik vom Bergmann sollte man nicht so ernst nehmen...... der poliert auch seine Rolex Sporties komplett auf Hochglanz.....

    Die Uhr von Alex ist perfekt......
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Wo wir wieder beim Geschmack sind !

    Tolle Uhren und schöne Werke sind es von D ! gefallen mir auch sehr gut , aber kaufen werde ich ...! Das ist aber eine andere Geschichte , weil ich da eine andere Marke wählen würde !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Gut, wenn man welchen hat! :twisted:



    Der Sonntag hat geholfen: 99.4

    Ich frage mich allerdings noch, was ich vom Namensschriftzug (des Eigentümers) halten soll. Ist zwar individuell, aber irgendwie auch fragwürdig... Ob es die Uhr stilistisch eher auf- oder abwertet - das ist die große Frage!

    Man kann den eigenen Namen übrigens auch als Gravur auf der Platine ordern.
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  20. #20
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Also ich finde die Namensgravur bei einer individuell angefertigten Uhr wie der von Alex perfekt.....

    Bei einer Uhr "von der Stange" würd ichs nicht machen.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

Ähnliche Themen

  1. Dornblüth & Sohn 99.0
    Von retsyo im Forum Andere Marken
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.09.2020, 08:03
  2. Spiegel Online Artikel über Dornblüth & Sohn
    Von Der Hanseat im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •