nein, noch nix bestellt, wurde aber in irgendeinem O&W Forum durchaus empfohlen, gibt auch andere Quellen (RBJ). Habe einmal mit dieser dort "geliebäugelt"
http://www.rjbimports-exports.com/Pr...0Divers_7.html
Interessantes Blatt, ETA .. kann nicht ganz falsch sein.
Zoll ist Glücksache, bei Postversand kann es sein dass es ohne geht (aber riskanter), bei UPS usw. immer mit.
Hatte aber vorher auch ein paar "Lückenbüsser", man muss ja bis zur Erfüllung seiner Ziele auch wissen wie spät es ist ...
Promaster hatte ich auch, kann ich empfehlen, würd' mir heute aber eher eine Seiko kaufen (SKX007).
Letzlich habe ich hier im Forum eine Rolex und eine Breitling gekauft, sehr angenehm alles.
Gruß, Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
28.01.2007, 12:43 #21
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Citizen rules - ich hab ne CITIZEN Promaster Titanium (NY0054-04E) seit über 10 Jahren fast rund um die Uhr am Handgelenk, und wollte halt mal was anderes...
-
28.01.2007, 20:01 #22
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
westcoast
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
-
29.01.2007, 09:26 #23
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
...obwohl mich einige hier gleich steinigen werden :-))
ich bin von der Marathon SAR ganz angetan...
Hat jemand so eine Uhr und kann mir darüber was sagen?
Kann man die nur über o.g. Quellen in USA beziehen?
wie ist das Preis/Leistungsverhältnis?
-
29.01.2007, 11:51 #24
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
marathon
ich hab' auch schon mal gefragt, glaube nicht, dass hier einen Marathon-User gibt. Bemüh' mal die Suche hier oder andere Foren.
Ich verkauf gerade eine Marathon Naviagator GSA, hatte ich als "Outdooruhr" und hat sich total bewährt. Bei USD 200.- könnte man auch einen Totalschaden verschmerzen. Ist eine echt geile Toolwatch. Weg muss sie eigentlich nur weil's halt Quarz ist und meine Freundin (unbegründete) Angst vor der Strahlung hat. Das Tritium leuchtet wie blöd (und zwar immer), für jemanden der Mountainbike fährt, viel (auch bei Nacht) draußen oder überhaupt gern in Höhlen ist - ideal.
Die Stahl SAR ist ein bisserl klobig und wie man liest und auch erahnen kann, bietet sie nicht den optimalen Tragekomfort. Mit dem Stahlband liegst Du halt auch bei um die € 500.-, das will gut überlegt sein. Obwohl ich von dem Tritiumzeug ganz angetan bin, würd' ich bei der SAR auf jeden Fall das klassische Blatt mit SL nehmen. Hierzulande kriegst Du sie nur über Foren oder ebay (meistens sind da aber auch US Anbieter, selten EU). Qualitativ würd' ich mir keine Sorgen machen, die ist ja für harte Einsätze gebaut und das ETA lässt sich schon auf +-15Sek./Tag regulieren. Es hat schon Gründe warum eine Sub kostet was sie kostet ...
Ab warum derweil keine Vintage-Seiko? Gestern ist wieder eine recht schöne 6105-8110 für 280.- in der Bucht verkauft worden, halte ich für den besseren Deal. Seit ich die Seite von Roger gelesen hab' seh ich da auch kein Imageproblem mehr. Meine nächste Anschaffung wird sicher eine Seiko Marinemaster.
Gruß,
Michael"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
-
29.01.2007, 12:01 #25
RE: Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
Original von bikecore
MARCELLO C Nettuno ja, diesen Link http://werften.fischtown.de/archiv/nettuno.html kenn ich schon :-))
Holger
Was soll das denn bitte heissen? Kann aber nichts gutes sein LoL
Zum Thema: Ich würde mal bei Sinn nachschauen und mir lieber eine junge gebrauchte U1 z.B. kaufen
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
29.01.2007, 18:49 #26
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
wie wär's
mir der:
http://cgi.ebay.de/Eterna-Kontiki-Ch...QQcmdZViewItem
hätt ich nix anderes im Kopf (Marinemaster) würd' ich gleich zuschlagen.
COSC, Manufakturwerk, coole Optik für 500!"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
-
29.01.2007, 19:01 #27
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
würde auch Promaster kaufen, gibts bei ebay schon für 100€ oder so. Und dann nimm keinen Umweg und spare auf deinen Traum. Alles andere ist Geldverschwendung. wenn eine Sub willst, wir dich jede Marcello oder wie sie alle heißen irgendwann a*****n. Citizen hat wenigstens ein eigenständiges Design, eigenes werK und so.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
29.01.2007, 20:15 #28
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Sehr zu empfehlen ist auch die Stowa Seatime. Kostet neu zwar ein wenig mehr als 500 Euro, hat aber ein ganz eigenständiges Design, weshalb man sie nicht wegwerfen braucht, wenn dann tatsächlich einmal eine Submariner dazukommt.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
29.01.2007, 20:33 #29
die ist auch nicht übel:
http://www.chronograph.com/store/mli...idproduct=1087Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.01.2007, 21:01 #30
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
29.01.2007, 21:16 #31
weiß noch nicht.....
das Titan reizt - aber die Promaster ist erheblich günstiger und reicht als daily rocker eigentlich total aus.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.01.2007, 21:56 #32
Die Titan Seiko würde mich so richtig reizen, wenn sie ein Saphirglas hätte ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
30.01.2007, 08:28 #33
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
...sind die mit Tritiumröhrchen, die bei der Marathon SAR für die Leuchtzeiger- und indexe verwendet werden, wirklich in irgendeiner Form gesundheitsschädlich?
Auf dem Boden ist die Angabe "26 millicuries" eingraviert. Wie ist die Umrechnung in Bequerel?
Wo liegt der entsprechende, erlaubte Grenzwert?
-
30.01.2007, 13:14 #34
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
Tritium
nein, bzw. nicht wirklich.
Das Tritium ist gekapselt (in winzigen Glasröhrchen) und durch Uhrglas und Gehäuse abgeschirmt. Mehr dazu hier:
http://www.traserh3watches.com/de/about_us/
Das ganze ist von der Internationalen Atomenergiebehörde als unbedenklich eingestuft. Aufpassen muß nur der Hersteller, bzw. der Uhrmacher wenn er unsachgemäß handelt.
Selbst alte Tritiumfüllungen (nicht mb-microtec) sind eigentlich unbedenklich. Ein inzestuöses Verhältnis zu seiner Uhr sollte man vielleicht nicht pflegen - aber solange man nicht am Ziffernblatt leckt ..
mehr dazu hier:
http://hps.org/publicinformation/ate/q3311.html
Ein befreundeter Physiker hat mir mal gesagt, dass man bei einem Interkontinentalflug mehr Strahlung abbekommt, als wenn man sein Lebenlang zehn alte Tritiumuhren unter dem Kopfkissen hat - und wer hat das schon, außer vielleicht manche Member hier ; )"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
-
30.01.2007, 23:22 #35
- Registriert seit
- 15.11.2006
- Beiträge
- 13
hallo
also für 500 euro budget würde ich dir echt raten dass du nochmal 500 euro ansparst dann kriegst schon was einigermassen vernünftiges
meine erste uhr war ne breitling colt automatic die hatte mich 580 euro gekostet
nach ein paar monaten war mir die uhr im optischen viel zu schmächtig und somit bin ich schnell über den 100er raus udn hab mir gleich ne breitling Chronomat geholt
obwohl die uhr nur 1,5mm ohne krone breiter ist als die colt kommt es einem deutlcih wuchtiger vor
mfg
-
31.01.2007, 15:16 #36
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Interessante Uhren, unter anderem Seiko, Ollech&Waijs gibt es hier:
http://www.rltwatches.com/
sowieso ne tolle Adresse zum Stöbern, insbesondere bei Vintage.
Aber kauf dir bloß keine alte Seiko oder eine andere Vintage, die du dann täglich trägst und mit ihr auch ins Wasser oder gar tauchen willst...
Da ist imho ne Neuuhr deutlich robuster...
Gruß R.
-
03.02.2007, 16:26 #37
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
RE: Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
Original von bikecore
Hallo zusammen,
Da ich nicht die Summe ausgeben möchte (und kann), um mein persönliches Ideal, die ROLEX Submariner Ref. 16610, zu besitzen, suche ich eine "ehrliche" Alternative (keine Replica), die ihr in der Summe aller Eigenschaften möglichst nahe kommt.
Mein Budget liegt bei max. 500 EUR. Wichtig sind mir auch Service und Ersatzteilversorgung nach dem Kauf, da ich die Uhr einige Jahre tragen möchte.
Gruss
Holger
Es macht , aus meiner Sicht, keinen Sinn etwas zu kaufen was "ähnlich oder fast genauso" ist wie das eigentliche Ideal.
Du wirst immer ein klein wenig Frust haben. Jedes mal wenn Du nach der Uhrzeit schaust wird so ein kleines Männchen im hinterkopf Bing machen und sagen "Sub Sub".
Deshalb mein Rat: Lege 450 Euro in ne Kiste und kauf ne Uhr für fünfzig Euronen. Und dann wird jeder (wirklich jeder) Pfennig, den man entbehren kann, zu den 450 dazugelegt.
Irgendwann - und wenn es in drei bis vier Jahren ist - wird die die Schatulle gefüllt sein und man kann mit enormen Adrelanin geladen zu einem Uhrenhändler flitzen und sich die Sub schnappen.
-
04.02.2007, 10:35 #38
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
so, die Uhrenbörse in Stuttgart ist vorbei. Ich war ehrlich gesagt doch etwas enttäuscht, wie klein sie war. Vor Jahren, als ich das letzte Mal dort war, war sie um einiges grösser.
Es wurden hauptsächlich alte (man sagt wohl "vintage"?) Uhren angeboten. Nur ROLEX 24 hier aus dem Forum, der mich gleich nett an seinem Stand begüsste, machte mit seinen tollen ROLEX-Modellen eine löbliche Ausnahme... (wie er mich wohl erkannt hat???)
Um meine Aussage mit dem "...persönlichen Ideal ROLEX Submariner Ref. 16610..." etwas zu relativieren:
Natürlich wäre das Original schön, aber ich glaube, ich kann ganz gut damit leben, "nur" eine günstigere Uhr zu besitzen - das wird mich jetzt nicht gleich in eine Krise stürzen :-)) Ich will auch keinen Verlegenheitskauf auf dem langen Weg zur echten ROLEX tätigen, sondern einfach nur eine vernünftige Uhr mit ähnlichen Eigenschaften kaufen. Das Geld, das ich unter Umständen sparen könnte, will ich in andere Dinge investieren (Eigenheim).
Deshalb geht die Suche weiter, und zwar immer noch mit dem 500EUR-Budget...
Im Moment vorn:
NIVREL Deep Sea
FORTIS Cosmonaut Day Date
MARATHON SAR (jaaaa, evtl. sogar das Quarz-Modell!)
-
04.02.2007, 10:56 #39
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
ich würd mal nach ner gebrauchten Stowa Seatime Ausschau halten. Eine Neue liegt etwas über Deinem ausgerufenen Budget. Damit hast Du einen eigenen Stil und ne richtig gute Uhr.
Gruß
Heiko
-
25.06.2007, 18:34 #40
- Registriert seit
- 30.05.2007
- Beiträge
- 1
...die geschichte kommt mir bekannt vor, seit 10 jahre rede ich immer wieder von der subd, und habe bestimmt schon über 1000€ in in andere experimente gesteckt. natürlich hatte ich auch so einen blender, jeder war mal jung. aber das war eben eine taucheruhr die nichts tauchte...und nachbauten sind eben nur nachbauten, glücklicher würden die mich auch nicht machen. aktuell trage ich die citizen promaster und bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber eben nur eigentlich....bevor ich jetzt aber zuschlage, es muss nicht beim konzi sein, wird die submariner demnächst überarbeitet, ich meine irgendwo gelesen zuhaben, dass sie massiver werden soll ???
kennt noch jemand einen uhrmacher, der sich älteren certina's auskennt. ich habe noch eine schöne certina diamaster mit unzerkratzbarem rado gehäuse und facettiertem glas, leider mit defektem quarzwerk. kann man so etwas vielleicht auch auf automatic umbauen.
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Submariner
Von RN19 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.02.2011, 14:03 -
Kaufberatung Submariner oder GMT St/G?
Von saschi62 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2010, 12:35 -
Kaufberatung Submariner
Von Ulle im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.05.2010, 17:49 -
Hilfe zur Kaufberatung Submariner
Von Hirschi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 38Letzter Beitrag: 29.11.2007, 10:28 -
Kaufberatung Submariner St/G
Von crown hand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.08.2007, 07:49
Lesezeichen