Schau mal hier:
http://www.autobild.de/test/neuwagen...tikel_id=12947
Bereicht über den neuen GT, aber auch viele Infos zum Alten. Ansonsten kann Dir vielleicht ne Opelwerkstatt weiterhelfen. Da würde ich aber sehen, dass ich eine mit nem Meister vom alten Schlag finde.
Will ja keinem auf den Schlips treten, aber wirklich Ahnung von Autos haben die meisten jungen Mechaniker leider nicht mehr, die kennen sich besser mit ihrer Playstation und so nem Daddelzeug aus...
Ansonsten gibt es hier im Forum doch nen Haufen Oldtimer-Fans. Vielleicht ist da auch einer mit Opel-Erfahrung dabei?
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: OPEL GT: Taugen die was?
-
25.01.2007, 09:53 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
OPEL GT: Taugen die was?
Als Kind (Jahrgang 1963) schwärmte ich immer für den unglaublich sportlich aussehenden Opel GT.
Nun habe ich gesehen, dass die gebraucht für kleines Geld zu haben sind. So 7000 bis 8000 Euro in - für mich als Laien - realtiv guten Zustand.
Wer kann mir sagen, ob Opel GT generell etwas taugt? Welche Schwächen haben die? Git es noch Ersatzteile? Ist es ein Problem, dass das Benzin-Motoren sind? GIbt es auch welche, die auf Kat umgerüstet wurden - geht das technisch überhaupt?
Leider sind sie ja ein wenig untermotorisiert: 90 oder 116 PS. Allerdings dürften die wenig wiegen und daher noch ganz munter ziehen.
Wer hat Erfahrungen? Wer fuhr mal einen?
Bitte - muss alles zum GT wissen!
Grüße
Peter
-
25.01.2007, 09:57 #2
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Gruß,
Olaf
-
25.01.2007, 10:03 #3
Habe gehört das der in Sachen Reparatur sehr teuer bzw. anfällig ist
Aber schön isserGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.01.2007, 10:05 #4
Das war auch für mich vor 25 Jahren das 'ultimative Gefährt'!
der alten Corvette sehr angelegt.
Mein Jugendfreund hatte einen, war sehr zufrieden damit.Günter
-
25.01.2007, 10:17 #5
hier kannst du einieges zur frage finden:www.opel-gt-galerie.de...
wenn du einen gut erhaltenen erwischst mit min.90ps laufen die dinger problemlos.aber obacht da giebt es viele blender.auch hier gillt,gute haben ihren preis!
an bei ein paar bilder
Gruss michael
last 6
-
25.01.2007, 10:28 #6
RE: OPEL GT: Taugen die was?
hier mal zwei links von händlern bzw. teilespezies:
http://www.opelgtparts.com/pag/sus.html
http://buchta-motorsport.de/index.ph...sanzeige&id=85
http://www.dominik-drach.de/opelgt/gtlinks.htmgrüsse,
niels
-
25.01.2007, 11:31 #7
Einen 69er GT hab ich auch, allerdings mit 160 PS-Maschine. Sensationell schönes Auto, aber im Einkauf liegt die Kunst. Es gibt für mich 2 Möglichkeiten: Kernschrott kaufen (unter 4 k, dann aus denUSA, die haben zuweilen sogar Klima) und behutsam und mit Zeit aufbauen lassen. Das kostet dich summa summarum ca. 20 Mille, aber dann ist das Auto so, wie du es haben willst. Oder das beste auf dem Markt kaufen, dann gibst du aber mindestens 10 Mille aus. Die Technik des GT ist kein Problem, weil größte Großserie. Die Tücke liegt im Blech, den Chromteilen und in den speziellen Teilen wie der Scheinwerferverstellung. Das Blech erfordert Meisterhand oder viel Spachtel.
Finger weg von allen "Modifikationen" - der GT ist nur im Urzustand schön, jegliches Spoilerwerk ist uncool! dann allerdings ist das Auto einer der schönsten deutschen Oldtimer auf dem Markt, schon im Stand wirkt das Ding erektionsfördernd rassig und dramatisch. Auch der Innenraum macht Lust auf mehr. Fahren macht auch extrem Laune (Blattfederung!), aber das Ding ist sehr eng und eigentlich nur für kleinere Menschen geeignet. Ich hab nach 2 Stunden darin echt genug davon, die Sitze sind kaum gepolstert und das Auto ist recht hart und laut. Auch hat es keine Heckklappe, was bei der Gepäckunterbringung zu bedenken ist.
Für mich ist der GT ein Geheimtipp, weil er solide Großserientechnik mit dramatischer Schönheit verbindet.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 11:37 #8
dem ist nichts hinzuzufügen,tobias
Gruss michael
last 6
-
25.01.2007, 11:38 #9
Naja, vielleicht das noch:
Kann ein Autoheck schöner sein?
Ach ja: es gibt auch ein recht gutes Forum für den GT:
http://www.forennet.org/forum/?forumid=77
Dein Ansprechpartner dort ist RADNOR aka Claus Priewe, einer der GT-Götter in Deutschland, der auch mein Auto in seiner Obhut hat.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 11:44 #10Willi 3434GastOriginal von Donluigi
Einen 69er GT hab ich auch, allerdings mit 160 PS-Maschine. Sensationell schönes Auto, aber im Einkauf liegt die Kunst. Es gibt für mich 2 Möglichkeiten: Kernschrott kaufen (unter 4 k, dann aus denUSA, die haben zuweilen sogar Klima) und behutsam und mit Zeit aufbauen lassen. Das kostet dich summa summarum ca. 20 Mille, aber dann ist das Auto so, wie du es haben willst. Oder das beste auf dem Markt kaufen, dann gibst du aber mindestens 10 Mille aus. Die Technik des GT ist kein Problem, weil größte Großserie. Die Tücke liegt im Blech, den Chromteilen und in den speziellen Teilen wie der Scheinwerferverstellung. Das Blech erfordert Meisterhand oder viel Spachtel.
Finger weg von allen "Modifikationen" - der GT ist nur im Urzustand schön, jegliches Spoilerwerk ist uncool! dann allerdings ist das Auto einer der schönsten deutschen Oldtimer auf dem Markt, schon im Stand wirkt das Ding erektionsfördernd rassig und dramatisch. Auch der Innenraum macht Lust auf mehr. Fahren macht auch extrem Laune (Blattfederung!), aber das Ding ist sehr eng und eigentlich nur für kleinere Menschen geeignet. Ich hab nach 2 Stunden darin echt genug davon, die Sitze sind kaum gepolstert und das Auto ist recht hart und laut. Auch hat es keine Heckklappe, was bei der Gepäckunterbringung zu bedenken ist.
Für mich ist der GT ein Geheimtipp, weil er solide Großserientechnik mit dramatischer Schönheit verbindet.
Als Veteranenbesitzer (allerdings Motorrad) kann ich nur sagen... so...und nicht anders..grad wie's der Don sagt isses..
-
25.01.2007, 11:44 #11
Oh Tobias so einen hast du auch, sehr schön!!!
Hast du den sonst immer im Kofferaum vom RR
oder warum kenne ich den noch nichtGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.01.2007, 12:05 #12
Noch ein paar Bilder.
Zu den laufenden Kosten kann man sagen, daß kaum ein Oldie günstiger ist - wenn denn die Substanz tiptop ist!! Steuern und Versicherung sind zu vernachlässigen, wenn er denn H-Zulassung hat. Wartung etc. ist großserientechnisch moderat, die jährliche Inspektion kostet höchstens ein paar 100 Euro, hier ist tatsächlich ein versierter Opelkonzi Gold wert. Mitunter sind die Preise echt putzig: die Clips für die Türverkleidungen (Bj. 69, hat Opel noch auf Lager!) kosten 8 Cent pro Stück - daran könnte sich die MB-Classic-Abteilung mal ein Beispiel nehmen. Ein Hochleistungskühler schlägt mit 350,- zu Buche, ein Auspuff kostet 600,-, ein Originalsitz aus Kunstleder etwa 100,-. Technikteile sind problemlos zu bekommen, nur an kleinen Teilen wie Fensterchrom, Emblemen etc. kann man mitunter verzweifeln. Wenn allerdings die Seilzüge der Scheinwerfermechanik defekt sind, ist das fast schon ein TotalschadenAnsonsten: auch nach 1-2 Monaten Standzeit: Schlüssel rein, umdrehen, Möhre rockt
Absolut unkapriziös, das Teil.
Auch sind Teile untereinander kompatibel, wem die 4-Gangschaltung nicht langt,baut halt die 5-Gangschaltung vom Opel Commodore/Rekord ein. Wer mehr Dampf will, baut die 2 Liter/16V Maschine oder gleich das Calibra-Turbo-Aggregat ein. Aber auch die 115 PS der Grundversion sind ausreichend, wenn auch der Wagen gut mit mehr Leistung umgehen kann. Ein perfektes Schrauberautomit sehr (!) übersichtlicher Technik und null (!) Elektronik. ÜberKat-Umrüstung kann ich nicht viel sagen. Mein Motor ist nicht umgerüstet und braucht auch das Bleiadditiv. Die Problematik gehe ich erst an, wenn der Gesetzgeber mich dazu zwingt.
Die H-Zulassung verlangt Authentizität auch bei den Anbauteilen, alle Zubehörteile wie Felgen oder Auspuffe müssen also schon zu Neuwagenzeiten auf dem Markt gewesen sein. Auch aus dem Grund Finger weg von Spoilerorgien.
In der aktuellen Oldtimer-Markt ist übrigens ein interessanter Artikel über den Chevrolet Corvair Monza GT - der Mutter von GT und Corvette.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 12:18 #13
Hi,
vor gut 15 Jahren hatte ich selbst sehr viel an den Dingern rumgeschraubt, und auch ein paar bessen.
Noch ein paa techn. Infos:
Es gab lediglich einen 90 PS 1,9 Bauermotor, und wenige mit dem kleinen Motor, der wohl 60 PS hatte.
Ausführungen in GT-AL oder GT/J, die sich in erster Linie in der Ausstattung unterscheiden, sprich mit/ohne Chrom, sowie Instrumentierung in der Mittelkonsole und Ausführung der Polsterung.
Besonders selten: Die Ausstellfenster hinten, beim AL, und die Automatikversion , sowie Metalliclackierung ab Werk !
Hauptfeind des Wagens ist, und bleibt der Rost !!
Kotflügel und Seitenwände wurden deshalb, und vor allen Dingen, wegen der Kosten, später in Kunststoff angeboten.
Kompl. Metall GTs sind daher schon seltener zu finden.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
25.01.2007, 13:34 #14
Es gibt einen 60 PS-GT? Den kannte ich noch nicht, mir waren nur die 90- und die ca. 115 PS Modelle bekannt. Welchen Hubraum hat denn der 60-PS Motor?
Der Junior - die Sparvariante - ist übrigens da schwarz mattiert, wo der "große" Chromzierrat trägt. Ist Geschmackssache, für mich muß an einen Oldie Chrom, aber die Szene schießt sich gerade auf die schwarzen Modelle ein, hier sind die Teile wohl einfacher zu kriegen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 13:44 #15
hat auch einer einen zitronengelben? ich finde die farbe so schön.
auch von mir danke für die vielen infos!grüsse,
niels
-
25.01.2007, 13:47 #16
-
25.01.2007, 13:51 #17
Und der 115 PS? Der ist doch auch original, oder? 60 PS wären mir eindeutig zu mager
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 13:59 #18
den 115PS gab es nie ab werk,dürfte ne 2L maschiene sein
Gruss michael
last 6
-
25.01.2007, 14:06 #19
Wieder was gelernt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 15:21 #20
Hach wenn mann die Bilder so sieht, ein herrliches Auto
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
Weisz Uhren taugen die was ?
Von Juventus im Forum Andere MarkenAntworten: 70Letzter Beitrag: 20.04.2014, 20:57 -
Bang & Olufsen A 8 - taugen die was?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.11.2008, 17:30 -
Chronomat - taugen die was?
Von *Triple_H* im Forum BreitlingAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.07.2008, 17:18 -
Stiefel von LA MARTINA - taugen die was?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.12.2006, 21:23 -
Taugen diese Bänder was?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.04.2005, 22:43
Lesezeichen