Hallo Goldfasan,
zunächst: es ist üblich, mit seinem Vornamen zu unterschreiben.
Nun zu Deiner Frage:
Die meisten Fakes sind von Interessierten als solche zu entlarven. Für verschieden Modelle gibt es unterschiedliche Kriterien, die hier bereits ausführlich behandelt wurden.
Bei der GMT speziell kann man Fakes relativ leicht erkennen, da selbst "hochwertige" Ausführungen mit Markenwerken (ETA) den GMT-Zeiger unter dem Stundenzeiger haben. Da wird das normale Uhrwerk einfach mit zusätzlichen zwei Zahnrädern "aufgebohrt", der GMT-Zeiger sozusagen drunter gesetzt.
Bei dem Original ist typischerweise der Stundenzeiger der unterste, danach kommt der GMT- Stunden- und schließlich der Sekundenzeiger.
Jedoch gibt es immer wieder "Superfakes", vorwiegend aus Italien, die selbst von Kennern und Konzessionären nur durch Öffnen des Gehäuses als Replicas enttarnt werden. Und selbst dabei ist die Fälschung nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Bei den sehr guten Nachbildungen werden z.T. Originalteile(Zifferblätter, Schließen o.ä.) verbaut.
Somit sind Aussagen im Forum, die auf Bildern beruhen sicher nicht immer korrekt. Das gilt jedoch nur für Ausnahmefälle.
Einzelfall:
In München wurde von einem Fachmann auf der Uhrenbörse vor ein paar Jahren eine ältere Daytona als echt gekauft (gold, DM 20.000), die selbst im offenen Zustand vom Konzessionär nicht enttarnt werden konnte. Rolex-Köln hat diese Uhr nach Genf geschickt: alles falsch außer dem Zifferblatt...
Da hat jemand sich viel Mühe gegeben!
Trotzdem: in der Regel werden Fakes gut und vom Fachmann leicht erkannt.
Gruß
Jochen
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Repliken / Fakes
Baum-Darstellung
-
26.01.2007, 12:37 #11
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: Repliken / Fakes
Gruß
Jochen
Ähnliche Themen
-
Fakes vernichten / die hässlichsten Fakes - Fake Sammelthread
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 240Letzter Beitrag: 25.07.2005, 15:23 -
Fakes
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.07.2005, 19:56
Lesezeichen