Das ist nichts Neues. Man akzeptiert es oder nicht.
Ich tu´s
				Ergebnis 1 bis 20 von 39
			
		Thema: Qualität Sporties
- 
	02.03.2004, 14:39 #1Date  
 - Registriert seit
- 02.03.2004
- Beiträge
- 63
  Qualität Sporties Qualität SportiesHallo, 
 
 ich bin neu hier 
 
 Ich trage schon seit vielen Jahren eine Rolex Submariner Date
 und bin auch zufrieden mit der Uhr.
 
 Aber nun hatte ich gestern die Gelegenheit eine
 IWC Aquatimer, als Vergleich, zu befingern und ich
 war begeistert und entsetzt 
 
 Begeistert von der Verarbeitung und dem Band der IWC.
 Entsetzt über das billige Band und Schließe der Rolex.
 Zudem war das Gehäuse der IWC wertiger verarbeitet
 als bei der Submariner.
 
 Ok, ich weiß, das Werk der Rolex , aber nun bin ich , aber nun bin ich
 schon ein bißchen am Zweifeln über die Rolex Verarbeitung
 und Qualitätsanmutung 
 
 Was ist Eure Meinung ?
 
 Grüße von Yogi
 
- 
	02.03.2004, 14:44 #2Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	02.03.2004, 14:45 #3Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.033
 Ich bin von IWC nicht begeistert. Kenne zwar die AT nicht aber ich habe eine Portugieser Ref. 3714. 
 
 1) Das Metallgehäuse zerkratzt leicht. wenn Du die Uhr nur auf den
 Schreibtisch legst siehst du schon Spuren an der Unterseite.
 
 2) Ein kräftiger Stoß - und die Uhr Stand still. Ab zum Konzi 
 
 3) Nach 7 Monaten bleib die Uhr bei 46 Sek. einfach stehen. Ab zum Konzi, once again 
 "Jaja die gehört geölt - im Bereich der kleinen Sekunde ..." Naja ...
 
 4) Nach 13 Monaten - die Uhr bleibt wieder stehen. Bei 42 Sekunden.
 Grrrr Ab zum Konzi ... Ab zum Konzi ... 
 "Jaja - das Zifferblatt hat sich ein bisschen verschoben. Der Sekundenzeiger streift und bleibt hängen!!!???!!! " "
 
 Wie kann es das geben? "Naja - ein kräftiger Stoß oder sowas!"
 
 Interessant - wo doch die Uhr nur am Uhrenbeweger im Tresor hing ...      
 
 Ich halt die Portugieser für ein Armutszeugnis der IWC. Aus diesem Grund kaufe ich keine, auch keine AT mehr.Grüße, David
 
- 
	02.03.2004, 14:47 #4also mir gefällt die Aquatimer nicht so. was hätte dein konzi denn dafür hingeblättert haben wollen??? 
 
 Ausserdem hab ich lieber das Original. Schliesslich würde James Bond ja auch nur mit der Sub herumlaufen und nicht mit der Omega seamaster (oder doch?!?!?!?!?!?! auch hollywood muss sparen!)mfg Christoph
 
- 
	02.03.2004, 15:03 #5RE: Qualität SportiesHy Yogi, 
 
 erstmal herzlich willkommen. ) )
 
 Also trage selbst Sub und habe weder am Gehäuse noch am Band noch an der Schließe was zu bemäkeln. Gefällt mir absolut. Wobei ich dazusagen muss. Ich benutze um sie zu betrachten keine Lupe!
 
 Falls Dir die Aquat sehr gefällt, HOLEN.
 
 Ich würde sie niemals dagegen tauschen.
 
 Habe die 3706 flieger und muss sagen, die Uhr hat für mich null flair. Verarbeitung? hm, ist ok. Das Band ist sauteuer und schick aber empfindlich.
 
 Aber wenn sie (aqua) Dir gefällt holen.
 
  )
						Michael )
						Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	02.03.2004, 15:06 #6Date  
 - Registriert seit
- 02.03.2004
- Beiträge
- 63
  Themenstarter ThemenstarterNicht das Ihr das falsch versteht, denn ich liebe meine Sub  
 Meine Sub hat mich in 10 Jahren nie im Stich gelassen und
 ich würde sie auch nicht hergeben wollen 
 
 Aber im Vergleich zu der IWC, war ich von der Qualitätsanmutung
 der Sub, ein wenig enttäuscht , wie geschrieben, , wie geschrieben,
 nur beim direkten Vergleich !
 
 Zudem glaube ich auch, daß die Rolex wertstabiler ist,
 denn der Konzi hätte mir gleich 18,5 % Rabatt auf die
 IWC gewährt (? 2.950,--).
 
 Grüße von Yogi
 
- 
	02.03.2004, 15:07 #7Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
 Das kann ich bestätigen. Ich hatte mal eine IWC UTC mit einem wunderschön verarbeiteten Gehäuse - aber extrem kratzempfindlich.Original von MBA
 1) Das Metallgehäuse zerkratzt leicht. wenn Du die Uhr nur auf den
 Schreibtisch legst siehst du schon Spuren an der Unterseite.
 
 Ich war ca. 12 Wochen Eigentümer der Uhr, davon war die Uhr allerdings ca. 10 Wochen im Service.
 
 Mit dem empfindlichen Gehäuse war IWC-Frankfurt völlig überfordert. Die Folge der ersten Reparatur (nach ca. 1 Woche/Uhr im abs. Neuzustand) war ein stark verkratztes Gehäuse das dann mehrfach völlig unprofessionell nachbearbeitet und letztendlich bei IWC-Schaffhausen getauscht wurde.
 Vor dem Tausch fehlten dem Gehäuse die polierten Kanten, in die einfach hineingebürstet wurde und der gravierte Boden sah mehr poliert als gebürstet aus und der gravierte Boden sah mehr poliert als gebürstet aus . Bei IWC Frankfurt schien das aber niemanden zu stören. . Bei IWC Frankfurt schien das aber niemanden zu stören.
 
 Als nach einer weiteren Woche am Arm der ursprüngliche Fehler (zu geringe Gangreserve) wieder auftrat wurde die Uhr gewandelt.Gruß Peter
 
- 
	02.03.2004, 15:21 #8Herzlich Willkommen Yogi 
 
 Trotz diverser Blechteile bleibt das Oysterband von Rolex für mich das Maß aller Dinge 
 
 Hatte schon einige andere Metallbänder(Massiver,wertiger...) die alle wieder gingen, das Oyster ist geblieben 
 
 Kein anderes Band ist klassischer,cooler, zeitloser..... 8)Gruß
 Ralf
 
- 
	02.03.2004, 15:28 #9die sporties sind eben dir "Kronen" der Schöpfung. Die perfekte Kombi aus edler und teurer Uhr, mechanischem Meisterwerk, ausgezeichneter Optik und sportlichem Flair - rolex eben! mfg Christoph
 
- 
	02.03.2004, 15:34 #10Hallo Yogi, 
 
 Deine alte Sub in Ehren, aber mittlererweile hat sich am Band (für Rolexverhältnisse ;-)) ne Menge getan, z.B. sind die Bandanstöße jetzt massiv ausgeführt (Stichwort: SEL) und diese wirklich billig aussehenden und fies scharfkantigen Taucher-Verlängersblechlaschen sind auch gegen massive Teile getauscht worden. So gesehen ist ein Sub-Band jetzt auf der Höhe der Zeit...es grüßt...
 ...der silversurfer
 
- 
	02.03.2004, 15:35 #11StefanSGastHerzlich Willkommen Yogi, 
 
 nur einen Satz:
 
 Schau Dir Deine IWC nach 10 Jahren an, dann siehst Du den Vergleich, bzw. Unterschied am Besten.
 
 IWC hat auch schöne Uhren, ist aber in meinen Augen nicht vergleichbar mit Rolex.
 
 Gruß
 Stefan
 
 PS. Von der Wertbeständigkeit gar nicht zu reden
 
- 
	02.03.2004, 15:36 #12Hallo Yogi! 
 
 Finde die Aquatimer eigentlich ganz schön,aber der Preis! (3550?)
 Zu Teuer finde ich und das mit einem ETA 2892/A2 (findet man ja fast in jeder Uhr!)
 
 Ist ja wie bekannt geschmacksache!
 
 Doch die Mutter aller Taucheruhren ist von Rolex! 
 
 Grüsse
 
- 
	02.03.2004, 15:40 #13Date  
 - Registriert seit
- 02.03.2004
- Beiträge
- 63
  Themenstarter
Hallo Stefan,Original von StefanS Themenstarter
Hallo Stefan,Original von StefanS
 Herzlich Willkommen Yogi,
 
 nur einen Satz:
 
 Schau Dir Deine IWC nach 10 Jahren an, dann siehst Du den Vergleich, bzw. Unterschied am Besten.
 
 IWC hat auch schöne Uhren, ist aber in meinen Augen nicht vergleichbar mit Rolex.
 
 Gruß
 Stefan
 
 PS. Von der Wertbeständigkeit gar nicht zu reden
 
 ich habe gar keine IWC 
 
 Es stimmt aber, die IWC Ocean 2000 gefällt
 mir auch nicht, weil vom Design überholt.
 
 Grüße von Yogi
 
- 
	02.03.2004, 15:43 #14Date  
 - Registriert seit
- 02.03.2004
- Beiträge
- 63
  Themenstarter
Hallo Silversurfer,Original von Silversurfer Themenstarter
Hallo Silversurfer,Original von Silversurfer
 Hallo Yogi,
 
 Deine alte Sub in Ehren, aber mittlererweile hat sich am Band (für Rolexverhältnisse ;-)) ne Menge getan, z.B. sind die Bandanstöße jetzt massiv ausgeführt (Stichwort: SEL) und diese wirklich billig aussehenden und fies scharfkantigen Taucher-Verlängersblechlaschen sind auch gegen massive Teile getauscht worden. So gesehen ist ein Sub-Band jetzt auf der Höhe der Zeit...
 
 kann ich das neue Band auch bei meiner Sub montieren lassen ?
 
 Ist es auch möglich, daß Ziffernblatt (ist es immer noch glänzend ?)
 und Zeiger gegen welche mit Superluminova-Leuchtmittel
 austauschen zu lassen ?
 
 Danke und Grüße von Yogi
 
- 
	02.03.2004, 15:50 #15RE: Qualität SportiesHi Yogi 
 auch ich würde Dir von einer IWC abraten.
 IWC hat nicht umsonst unheimliche Absatzschwierigkeiten
 der Preisverfall einer IWC ist enorm.
 GST-Modelle liegen wie Blei bei den Konzi´s usw.
 Einige sind immer wieder am jammern über Bänder.......
 aber wenn sie eine Rolex sehen, werden auch deren Augen feucht
 und wir alle hier hoffen,daß das nur bei den Augen bleibt.     grüße sd 1220 grüße sd 1220
 
 In der Freizeit kann jeder machen was er will.
 
- 
	02.03.2004, 16:01 #16Sub-DateGastOriginal von MBA
 Ich bin von IWC nicht begeistert. Kenne zwar die AT nicht aber ich habe eine Portugieser Ref. 3714.
 
 1) Das Metallgehäuse zerkratzt leicht. wenn Du die Uhr nur auf den
 Schreibtisch legst siehst du schon Spuren an der Unterseite.
 
 2) Ein kräftiger Stoß - und die Uhr Stand still. Ab zum Konzi 
 
 3) Nach 7 Monaten bleib die Uhr bei 46 Sek. einfach stehen. Ab zum Konzi, once again 
 "Jaja die gehört geölt - im Bereich der kleinen Sekunde ..." Naja ...
 
 4) Nach 13 Monaten - die Uhr bleibt wieder stehen. Bei 42 Sekunden.
 Grrrr Ab zum Konzi ... Ab zum Konzi ... 
 "Jaja - das Zifferblatt hat sich ein bisschen verschoben. Der Sekundenzeiger streift und bleibt hängen!!!???!!! " "
 
 Wie kann es das geben? "Naja - ein kräftiger Stoß oder sowas!"
 
 Interessant - wo doch die Uhr nur am Uhrenbeweger im Tresor hing ...      
 
 Ich halt die Portugieser für ein Armutszeugnis der IWC. Aus diesem Grund kaufe ich keine, auch keine AT mehr.
 
 Ich krieg gerade einen Herzinfarkt.
 
 Eigentlich wollte ich mir eine IWC Portugieser 3714.01 oder 3714.17 kaufen.
 
 Wenn ich jetzt lese welche Probleme Du mit Deiner hast, werde ich es mir nacheinmal überlegen.
 Denn für eine 5250 Euro Uhr sind diese Qualitätsmängel ein starkes Stück, auch
 wenn man 20% Rabatt bekommt.
 
- 
	02.03.2004, 16:02 #17ehemaliges mitgliedGastHallo, 
 
 auch ich habe den Eindruck, daß die Verarbeitungsqualität der Rolex-Stahlmodelle schlechter ist, als z.B. bei Goldmodellen.
 Einige andere Uhrenhersteller haben teilweise auch am Werk eine sehr gute Verarbeitung (z.B. Lange 1) oder sind sehr robust (Panerai 0126).
 Aber meine Sub gefällt mir trotzdem am besten und ist auf jeden Fall alltagstauglich.
 
 Uwe
 
- 
	02.03.2004, 16:04 #18wenn schon portogieser, dann einen guten roten!        mfg Christoph mfg Christoph
 
- 
	02.03.2004, 16:10 #19Bin zwar nicht Silversurfer...Original von Yogi
 
 Hallo Silversurfer,
 
 kann ich das neue Band auch bei meiner Sub montieren lassen ?
 
 Ist es auch möglich, daß Ziffernblatt (ist es immer noch glänzend ?)
 und Zeiger gegen welche mit Superluminova-Leuchtmittel
 austauschen zu lassen ?
 
 Danke und Grüße von Yogi
  
 
 Blatt und Zeiger kannst Du gegen welche mit Superluminova tauschen
 lassen. Das neue Band allerdings passt nicht. Eventuell passt das alte
 Band der Sea-Dweller, aber ohne Gewähr...
 
 Trotz alle dem. Mein Rat: Lass sie, wie sie ist.
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	02.03.2004, 16:10 #20Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
 stimmt genau! in diesem Punkt kann man dem Hannes ja auch mal zustimmenOriginal von Hannes
 Das ist nichts Neues. Man akzeptiert es oder nicht.
 
 Ich tu´s        
 
Ähnliche Themen
- 
  QualitätVon atolc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.08.2005, 12:28
- 
  ...mal ´ne Frage zur Qualität des SC...Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:42
- 
  Rolex Qualität?Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42
- 
  Qualität AufzugsfederVon magnus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.01.2005, 11:38
- 
  Qualität Sub LV aus ChinaVon Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.01.2005, 12:35


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen