Platin Lünette![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
25.01.2007, 20:28 #1Georg.EpsteinGast
Was macht die Rolesium so viel teurer als die SubD? Ich verstehe es einfach nicht!
Hallo,
Es ist völlig verständlich wenn die Uhr teurer wird, sobald man sie in Bicolor oder Gold möchte. Klar ist auch der Höhere Preis bei den Daytonas, das Uhrwerk ist auch um einiges komplexer.
Doch wieso ist die Yachtmaster Rolesium soviel teurer als die SubD...beide haben doch meines wissens ähnliche Gehäuse, gleiches Uhrwerk etc. Das einzige was anders ist, ist das Platin Zifferblatt, aber dass kann doch nicht einen Unterschied von mehreren Tausend Euro machen.
Kann mir das einer von euch erklären?
Liebe Grüße
Georg
-
25.01.2007, 20:34 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.01.2007, 20:36 #3
Dito. Platin ist horrend teuer!!
Lg Pasci
-
25.01.2007, 20:45 #4Original von Rolex1970
Dito. Platin ist horrend teuer!!
Platin 28.87 €/g
Wieviel Kilo Platin soll denn in der Uhr sein ?
-
25.01.2007, 21:07 #5
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Aber Platin ist doch viel schwerer zu bearbeiten
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
25.01.2007, 21:11 #6Original von Greg
Aber Platin ist doch viel schwerer zu bearbeiten
Der Grund ist also: Weil der Kunde es bezahlt :twisted:
-
25.01.2007, 21:13 #7
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Original von Ingo.L
Original von Greg
Aber Platin ist doch viel schwerer zu bearbeitenGruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
25.01.2007, 21:13 #8
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
Die Gehäuse......
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
25.01.2007, 21:14 #9
Das Band, die Lünette, das Zifferblatt, das Gehäuse.....
Alles wertiger und teurer als bei der 16610..... wo ist das Problem.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 21:16 #10
Mal abgesehen davon, vergleiche man die Graumarkt Preise.....
Die 16622 ist Marktpreis/Leistung ein Schnäppchen gegenüber der 16610.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 21:20 #11Original von Der Hanseat
Das Band, die Lünette, das Zifferblatt, das Gehäuse.....
Alles wertiger und teurer als bei der 16610..... wo ist das Problem.....
Eine SubD ist ja auch keine 4.400 "wert". Dem zahlenden Kunden ist sie das wert.
-
25.01.2007, 21:26 #12
Sehe ich anders siehe mein letztes Posting zu den Graumarktpreisen.....
Im Übrigen ist es sinnlos mit mir über den Sinn oder unsinn der 16622 zu diskutieren..... ich liebe diese Uhr.....und trage sie grade.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 21:29 #13Georg.EpsteinGast
Ich habe gerade eine Yachtmaster zu Gast und habe den direkten Vergleich zur 16610.
Zur Wertigkeit: Die Bänder sind von der Qualität meines Erachtens in etwa gleich, nur dass die Mittelteile bei der Yachtmaster poliert sind, und die blechschliesse ein wenig anders ausschaut. (Salopp formuliert aber letztendlich ist es ja so).
Das Gehäuse sieht auch (bis auf die Kurven und die Kronenschützer) fast identisch aus wie das der 16610.
Der einzige markante Unterschied sind Lünette + Zifferblatt, Einzelpreis vielleicht 500 Euro.
Naja aber wie gesagtMan kauft sich ja keine Rolex wegen dem guten Preis/Leistungsverhältnis, sondern weils eben ein Krönchen ist!
-
25.01.2007, 21:31 #14
Stimmt nicht.....
Das Band der YM ist massiv, das der Sub hohl.....
Das Gehäuse ist von vom haptischen Eindruck viel hochwertiger als das der Sub.....
Alleine Blatt und Lünette machen den Preisunterschied fast aus.....
Bsp:
Lünette Sub: 300 Euro
Lünete YM : 1500 EuroGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 21:39 #15
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Kann Hanseat nur zustimmen. die verarbeitung des gehäuses ist bei aller ähnlichkeit der form ganz anders. die uhr hat auch eine ganz andere charakteristik als eine stahl-submariner.
mir ist die yachtmaster allerdings zu weich - ohne kontraste... ok ich gebs zu - sie ist zu edel für mich
anscheinend keine chance mehr dass ich von der 16613 LN wegkomme ... auch wenn ich früher oft mit der yachtmaster geliebäugelt habe ...
-
25.01.2007, 21:57 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Buteo
Kann Hanseat nur zustimmen. die verarbeitung des gehäuses ist bei aller ähnlichkeit der form ganz anders. die uhr hat auch eine ganz andere charakteristik als eine stahl-submariner.
mir ist die yachtmaster allerdings zu weich - ohne kontraste... ok ich gebs zu - sie ist zu edel für mich
anscheinend keine chance mehr dass ich von der 16613 LN wegkomme ... auch wenn ich früher oft mit der yachtmaster geliebäugelt habe ...
Bin ja auch heimlicher YM Fan. Sie macht schon einen wertigeren Eindruck, aber irgendwie ist sie auch fast zu schön...
Der höhere Preis ist schon gerechtfertigt, ob aber gleich in dieser Höhe ist die Frage. Aber darüber darf man sich bei Rolex nicht zu viele Gedanken machen (man bedenke nur die Preiserhöhungen der letzten drei Monate...). Jede Rolex hat ihr kleines Preismonopol. Entweder schlucken oder nach ner Gebrauchten schauen..
Würd mal gerne, die allererste völlig runtergerockte YM sehen. Das wär doch mal was. Das hätte Stil.
-
25.01.2007, 21:59 #17Original von Der Hanseat
...
Das Band der YM ist massiv, das der Sub hohl.....
...l
Konstruktiv machen massive Mittelglieder gegenüber den hohlen nicht den geringsten Sinn.
Die hohlen sind aber wesentlich aufwendiger zu fertigen und bewirken eine Gewichtsersparnis.
Wir empfinden es lediglich als hochwertiger, wenn wir ein massives Stück Metall gegenüber einem "ausgehöhlten" betrachten.
-
25.01.2007, 22:01 #18
Du sagst es.....
Haptik ist halt was absolut subjektives.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 22:03 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von Red_Sub69
Original von Der Hanseat
...
Das Band der YM ist massiv, das der Sub hohl.....
...l
Konstruktiv machen massive Mittelglieder gegenüber den hohlen nicht den geringsten Sinn.
Die hohlen sind aber wesentlich aufwendiger zu fertigen und bewirken eine Gewichtsersparnis.
Wir empfinden es lediglich als hochwertiger, wenn wir ein massives Stück Metall gegenüber einem "ausgehöhlten" betrachten.
Sehr interessante Info !thx
-
25.01.2007, 22:10 #20
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
Schade, dass keine Daytona 116520 zu Besuch ist........ wegen dem Gehäuse
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
Ähnliche Themen
-
GMT II Preise, warum sind die ohne Serifen so viel teurer
Von westfale im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.06.2007, 07:31 -
macht beí diesem Sauwetter einfach Spass!
Von Heinz S. im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 40Letzter Beitrag: 19.12.2006, 08:49 -
SubD durch YM Rolesium ersetzt
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.03.2006, 12:01 -
Langsam verstehe ichs echt nicht mehr...
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.12.2005, 19:41
Lesezeichen