Die Sache ist nicht ganz so, wie sie hier teilweise vermutet wird.
Ich habe mit Caroline gesprocjhen und ein Photo gesehen. Das Armband hat einen Stift in dem Glied neben der Schließe verloren. Das ist eins der Glieder, die zur Weiteneinstellung herausnehmbar sind. Die Uhr ist dann natürlich vom Arm gefallen, das Glas hat eine sehr große Abplatzung. Der Juwelier in Hamburg meinte bei der Reparaturanfrage nur: "Sowas haben wir noch nie gehabt!"![]()
Caroline kann das nicht glauben, daher hat sie versucht, hier Erkundigungen einzuholen, ob das jemandem von Euch auch schon zugestoßen ist.
Ich selbst habe an meinen Uhren keine Goldbänder, daher kann ich das nicht beurteilen. Gold ist ja wesentlich weicher als Stahl, Rotgold noch viel weicher als Weißgold. Wenn nun die Stifte aus Rotgold sind, ist eine Verformung bzw. Abrieb eher denkbar als bei Stahlstiften.
Bei meinen Stahlarmbändern sind die herausdrückbaren Stifte in Hülsen eingerastet, so daß sie nicht so leicht herausfallen können.
Habt Ihr nun zu diesem Thema eigene Erfahrungen beizusteuern?
Wäre ja schön, wenn man der Rolex-Vertretung mit fundierten Argumenten bezüglich der "Haben wir noch nie gehört!"-Attitüde entgegentreten könnte.
Ergebnis 21 bis 24 von 24
-
25.01.2007, 18:11 #21
Caroline, ich würde mit der Uhr mal zu einem vernünftigen Uhrmacher gehen oder Deine Bekannte dorthin schicken und das in Ordnung bringen lassen. Dass ein Stift oder eine Schraube mal versagt, ist immer mal möglich - nur normal ist es nicht. Aber was willst Du machen, oder was erwartet Deine Bekannte?
Ein Foto würde nützen.77 Grüße!
Gerhard
-
28.01.2007, 20:49 #22
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 2
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger.
-
28.01.2007, 21:16 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
die glieder bei rolex sind nicht gestiftet sondern geschraubt.
also muss das gewinde der schraube defekt oder gar abgebrochen sein.
altersbedingt gut möglich.
kann aber auch passieren wenn man selbst ein glied entfernt und die schraube zu fest anzieht so das es zu einer gewinde abscherung oder überdrehen kommt.
merkt man meistens nicht sofort,das gewinde bleibt da eingeschraubt sitzen und der rest der schraube löst sich ganz langsam und spielt sich lose.irgendwann fällt dieser stift halt raus und das band öffnet sich.
selber schon bei einem präsiband einer dd erlebt,sehr ärgerlich.VG
Udo
-
28.01.2007, 21:39 #24
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 2
Original von hugo
die glieder bei rolex sind nicht gestiftet sondern geschraubt.Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger.
Ähnliche Themen
-
JPGs können nicht geöffnet werden
Von Der Herr Krämer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.12.2010, 15:38 -
Milgauss 116400 GV geöffnet
Von DeeperBlue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 19.11.2007, 11:38 -
Gehäuse mit dem Schraubenzieher geöffnet??
Von dlb im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.01.2006, 12:34 -
Such Panerai ähnliche Uhr
Von red_zack im Forum Officine PaneraiAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.12.2005, 13:45
Lesezeichen