ML verbaut zum ganz überwiegenden Teil Eta Kaliber.
Die Uhren selbst sind ordentlich verarbeitet, aber m.E. echte Geldvernichter, da sich ein eventueller Weiterverkauf nur mit erheblichen Verlusten realisieren lässt
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
24.01.2007, 13:48 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Maurice Lacroix Pontos Réserve de Marche
kenn mir jemand was zu der marke Maurice Lacroix sagen?
habe die uhr gerade bei häffner gefunden, wo aber steht, dass ein Basiskaliber ETA 2897 verbaut sei, auf der offizielen seite steht jedoch Automatikwerk ML 113, oder sind das beides die gleichen werke?klick
ist die marke empfehlenswert?
gruss icebirdGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
24.01.2007, 14:13 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.01.2007, 15:12 #3
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Maurice Lacroix ist im wesentlichen ein ETA-Einschaler, wie es viele gibt.
Gegründet wurde ML als Vertriebsmarke für die österreichischen und spanischen Märkte von einem Private Label-Hesteller. In der Top-Linie (Master Piece) gibt es auch ein paar stark modifizierte Werke mit Komplikationen und evtl. sogar Manufakturkalibern. Die normalen ML-Uhren haben jedoch nur (maximal leicht modifizierte) ETA-Werke.
Die Uhren sind ganz gut gemacht und, wie Stefan schon geschrieben hat, gut verarbeitet (ML stellt mittlerweile seine eigenen Gehäuse her). Optisch ist auch das eine oder andere schöne Model dabei. Letztendlich ist die Marke jedoch recht geschichts- und gesichtslos. Das aufälligste ist das ML-Emblem auf den Lederarmbändern.
Getragen werden ML-Uhren meiner Beobachtung nach hauptsächlich von Menschen, die auf eine teure und wertig aussehende Armbanduhr Wert legen, jedoch nicht zu viel ausgeben wollen und sich nicht tiefergehend für Uhren Interessieren.
Ich würde in der Preisklasse der Pontos dann eher zu einer Oris, Longines, Eterna, Sinn oder Nomos greifen."Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
24.01.2007, 16:46 #4
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Maurice Lacroix Pontos Réserve de Marche
Das Modell bei Häffner sieht aus, wie wenn es zur neueren Roger Federer-Linie gehören würde. Zumindest was die Gehäuseverarbeitung und die Blattgestaltung angeht. Auf jeden Fall ein neueres Modell.
Mir persönlich gefallen diese ML´s nicht mehr so gut. Ich fand die Masterpiece-Serie in den späten 90ern und frühen 2000er Jahren edler und attraktiver (z.B. Nuit et Jour - oder umgekehrt - )
Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu: Eine ML sollte man auf jeden Fall nicht mit dem Hintergedanken anschaffen, sie einmal weiterveräußern zu wollen.
Es ist erschreckend, zu welchen Preisen die teilweise in der Bucht weggehen (wobei die o.g. Masterpiece-Uhren da noch relativ gut bei wegkommen).
Und 2000 bis 3000 EUR Anschaffungspreis (oder gar mehr) ist ja auch nicht wenig Geld. Da gibt es in der Tat bessere Käufe...Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
24.01.2007, 19:37 #5
ML ist m.E. NO GO, das ist eine Marke ohne eigenes Gesicht und ein guter Weg zur Geldvernichtung.
ETA einzuschalten ist keine Schande, in der Preisklasse macht das fast jeder.
Generell schneiden die Uhren bei Vergleichstests recht gut ab.
Für den Preis gibts aber woanders mehr Uhr fürs Geld.
Für mich ist ML ne Art fortgeschrittene Marcello C., aber auch nicht mehr...
-
24.01.2007, 19:56 #6
Das einzig interessante an ML sind Master Pice Uhren für Werkeliebhaber.
Dort kommen zum Teil alte UNITAS, Lemina und andere zum Einsatz.
Die Uhren sind in dieser Preisklasse sauber und gut verarbeitet, es ist keine Geldanlage und gerade die mechanischen Spezialitäten kosten gutes Geld, das ich hier lieber sparen würde und dann richtig kaufe.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
24.01.2007, 23:07 #7
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
aber wo bekommt man für den preis ~1500 so ein design? ich habe nicht vor, die uhr zu kaufen, um sie später wieder zu verschärbeln.
nur ein gutes werk sollte schon in der uhr tickenhoffentlich ist das bei ml der fall
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
24.01.2007, 23:08 #8
Gehts um die Uhr, die in einem anderen Forum im SC angeboten wird?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
24.01.2007, 23:34 #9
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
eigentlich nicht, aber du könntest mir ja mal den link schicken
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
24.01.2007, 23:37 #10
Hast ne PN!
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
24.01.2007, 23:39 #11
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
danke für den tip, interessiere mich jedoch für dieses modell:
https://www.watch.de/cgi-bin/bilddet...ang=1&bildnr=1Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
24.01.2007, 23:43 #12
Ah ok, ja ist ne andere Referenz.....
Die Pontos finde ich noch eine der angenehmeren Gehäusevarianten von ML..... schlimm finde ich diese Zwiebelkronen bei den Masterpiece Modellen.....
Mit etwas Geduld sollte die Uhr die du suchst auch deutlich billiger zu haben sein, als bei Häffner..... er ist nicht grade die Wohlfahrt, was die Preise angeht.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
24.01.2007, 23:52 #13
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Das ETA 2897 ist recht selten anzutreffen. Mir fällt dazu im Moment nur die limitierte Davosa Pares ein, die auch etwa 1100,- Euro kostet. Insofern ist der Preis OK, viel falsch machen kann man da nicht, wenn die Uhr gefällt.
Ansonsten finde ich bei ML nur einige, meist ältere, Masterpiece-Modelle mit seltenen Werken interessant. In letzter Zeit steigen die Preise bei der Marke im gleichen Masse, wie die Attraktivität der Masterpiece-Serie nachlässt.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
25.01.2007, 14:55 #14
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
mich spricht die gangreserve sehr an, welche ja bei nomos eher unschön ist.
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
25.01.2007, 14:58 #15
Das Zifferblatt Design dieser ML erinnert stark an die GO Panomatik Reserve.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 15:11 #16
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
nur leider nicht so schön wie eine GO, aber vom design vergleichbare uhren gibt es in der preisklasse auch nicht oder?
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
25.01.2007, 15:14 #17
In der Preisklasse gibts für mich nur Nomos oder Vintage.....
Spar dir die Modeuhren.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.01.2007, 15:29 #18
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
was gibt es denn genau ML zu sagen, ausser das sie keine wirkliche "geschichte" hat? das werk ist doch in ordnung. ok, nicht so gut wie eins von nomos, daher finde ich das design besser.
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
25.01.2007, 15:29 #19
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Original von Der Hanseat
In der Preisklasse gibts für mich nur Nomos oder Vintage.....
Spar dir die Modeuhren....., doch vielleicht noch Sinn !
MFG.... Michael
-
25.01.2007, 18:34 #20
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Die Optik der Nomos-Gangreserve ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig....
Ich würde mich in der Preisklasse 1.500 mal auf dem Gebrauchtmarkt nach schöneren Uhren mit Gangreserve umschauen.
Für 1.500 müsste man doch einen gebrauchten Sinn-Rallye-Chrono mit Gangreserve geben - und der ist wirklich schön.
http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEM...php?id=956.010
oder
http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEM...php?id=956.012
Für 1.500 könnte auch eine schöne gebrauchte Union mit Gangreserve (GO-Werk!!!) drin sein.
http://www.union-glashuette.de/"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
Ähnliche Themen
-
Reserve de Marche aus 2006
Von hadi im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.03.2008, 18:00
Lesezeichen