Ich kann mich nur wiederholen:
Ist wie bei Rolex-Uhren. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Und beide haben ihre guten Gründe und keiner von beiden kann Recht haben weil es weder bei Rolex noch bei B&O eine objektive Antwort geben kann.
Aber was aus psychologischer Sicht lustig anzusehen ist:
Dieser Thread hat massig Parallelen zum Thread "Haus kaufen ja oder nein". Jeder versucht SEINE Sicht der Dinge als objektiv und logisch darzustellen. Darum finden solche Threads auch nie ein Ende. Die Mieter haben sich für Miete entschieden, die Käufer fürs kaufen. Die B&O-Käufer haben sich dafür entschieden, die anderen dagegen. Und jeder findet natürlich die Ansicht der anderen bescheuert weil man natürlich vollkommen davon überzeugt ist, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Aber leben und leben lassen. Die Zeit der grossen Missionare ist vorbei. Und was für mich die richtige Entscheidung ist, muss nicht auch für alle anderen zutreffen. Egal, ob es sich um Hauskauf, B&O oder auch Rolex handelt. Und wenn ich mich für eine Sache entscheide, dann heisst das noch lange nicht, dass die anderen, die sich anders entscheiden, deshalb dumm sein müssen. Aber so liest sich das hier manchmal.
Gruss
Oliver
Ergebnis 41 bis 60 von 60
Thema: Bang und Olufsen
-
19.01.2007, 21:30 #41
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Original von Donluigi
Diese Dinger wollen mir allerdings ebenfalls ums Verrecken nicht gefallen.
Sonst nimmt man halt die BeoLab 8000...Grüße
Peter
-
19.01.2007, 21:44 #42
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
20.01.2007, 00:19 #43
- Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
B + O das ist Mittelmass-Technik in Design verpackt...mehr nicht! Doch.....vöööööööllig überteuert!!
Grüße Michael
-
20.01.2007, 01:45 #44
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Percy,
gibt es eine preisliche und optische Alternative zu den Lautsprechern BeoLab 6000?
Ich frage, da ich kurz davor stehe mir diese Boxen zu gönnen.
-
20.01.2007, 08:38 #45pythonGast
meine olle Onkyo Integra Vor- Endstufenkombi auch
-
20.01.2007, 12:07 #46Original von Bergmann
Percy,
gibt es eine preisliche und optische Alternative zu den Lautsprechern BeoLab 6000?
Ich frage, da ich kurz davor stehe mir diese Boxen zu gönnen.
B&W XT4 - neben der ELAC und einger PIEGA Lautsprecher wohl der einzige designambitionierte Lautsprecher der auch wirklich klingt.
Und kosten auch "nur" 2500,-lg Michael
-
20.01.2007, 12:12 #47
So oder so hätte ich nur B&O in meiner Wohnung wenn ich Geld wie Heu hätte. Ich bin halt kein Highend-Musikhörer, der Lautsprecherkabel für 1000de für Euro kauft und meint einen Unterschied zu hören. Dafür möchte ich halt gerne eine durchgestylte Wohnung und da passt B&O fantastisch zu. Dann ein paar Designermöbel von Eames und Co und Bingo ...
Zudem bleiben die Preise im Gegensatz zu dem anderen Gedöns sensationell stabil auch beim Gebrauchtkauf. Nur leider kann man sich nicht alles gönnen
-
20.01.2007, 12:24 #48
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Original von elmar2001
So oder so hätte ich nur B&O in meiner Wohnung wenn ich Geld wie Heu hätte. Ich bin halt kein Highend-Musikhörer, der Lautsprecherkabel für 1000de für Euro kauft und meint einen Unterschied zu hören. Dafür möchte ich halt gerne eine durchgestylte Wohnung und da passt B&O fantastisch zu. Dann ein paar Designermöbel von Eames und Co und Bingo ...Zudem bleiben die Preise im Gegensatz zu dem anderen Gedöns sensationell stabil auch beim Gebrauchtkauf. Nur leider kann man sich nicht alles gönnen
Grüße
Peter
-
20.01.2007, 12:26 #49
Wenn man Geld wie Heu hat sind die Gebrauchtpreise und die Wertstabilität wohl auch egal oder?
Wobei B&O, Eames &Co. darum sehen alle "Geld wie Heu" Häuser gleich aus - wie individuelllg Michael
-
20.01.2007, 12:45 #50Original von THX_Ultra
Wobei B&O, Eames &Co. darum sehen alle "Geld wie Heu" Häuser gleich aus - wie individuellHauptsache die Wohnung sieht geil aus.
-
20.01.2007, 12:47 #51
Für den B&O-Besitz braucht man ebensowenig Geld wie Heu wie für den Rolex-Besitz. Richtig superteure Marken sind beide nicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.01.2007, 13:06 #52
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
-
20.01.2007, 14:37 #53
Wieso fragst du eigentlich immer den Percy, ich glaub das ist der letzte der davon wirklich Ahnung hat
Tjo wie bei B&O üblich tust du dich schwer die LS da anzuhängen, die haben natürlich ein ganz eigenes Kabelsystem. Mit abisolieren bzw. umlöten könnte das aber durchaus funken.lg Michael
-
20.01.2007, 15:02 #54
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von THX_Ultra
Wieso fragst du eigentlich immer den Percy, ich glaub das ist der letzte der davon wirklich Ahnung hat
Tjo wie bei B&O üblich tust du dich schwer die LS da anzuhängen, die haben natürlich ein ganz eigenes Kabelsystem. Mit abisolieren bzw. umlöten könnte das aber durchaus funken.
ooooppppssssssssss.
Ich dachte du bist Percy ....
Ich hab mir mal die Boxen der drei empfohlenen Hersteller angeschaut.
Die B+W sehen mit Abstand am besten aus.
Aber bevor ich den Lötdraht abrolle, werde ich mich wohl für die 6000er entscheiden.
Aber danke für die Info´s lieber M I C H A E L !
-
20.01.2007, 15:08 #55
Gut, wenns nur eine Entscheidung der Optik ist, dann nimmm die B&O, klanglich trennen die B&W und die B&O aber wirklich Welten. Die B&O sind in diesem Fall wirklich nur schön, ich kenne beide habe beide parallel gehört - mein Händler ist sowohl B&O und B&W Stützpunkthändler.
lg Michael
-
20.01.2007, 15:15 #56
Ach jetzt komm ich grad drauf - das kannst du vergessen alternative Lautsprecher an B&O Geräte anzuschliessen... die B&O Lautsrpecher sind ja Aktiv, d.h. die haben den Verstärker eingebaut. Wie auch sonst sollte das ganze Multiroom und die superschlanken Hifi Geräte funktionieren?
Wenn B&O dann fast nur B&O oder halt alternative Aktivlautsprecher - da wirds dann aber mit der Auswahl sehr sehr eng
Also go for Design und kauf die B&Olg Michael
-
20.01.2007, 15:37 #57ehemaliges mitgliedGast
man kann schon andere LS anschließen, da gibts so ein zubehörteil, wohl eine endstufe...
die frühen B&O hatten auch entweder passive LS anschlüsse oder beides...
-
20.01.2007, 15:38 #58
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Richtig,
es sei denn man geht den Umweg über einen weiteren Verstärker.
In meinem Fall habe ich die T+A Talis Serie an einen Pioneer Verstärker angeschlossen. Und den B+O CD Spieler an der Verstärker. Dazu noch einen Konverter, der die Signale der Beo Fernbedienung umwandelt. Und voilá! Super Sound. Auf jeden Fall, für meine Ohren.
Aber noch nicht ganz optimal. Deshalb möchte ich die oben genannte Kombination zum DVD gucken nutzen. Und den CD Spieler an neue Boxen anschließen um ab und zu mal Musik zu hören.
-
20.01.2007, 15:38 #59
Aktive Lautsprecher kaufen, das ist die Lösung.
Aber wenn man das B&O Design mag, dann am besten wirklich bei B&O bleiben.lg Michael
-
20.01.2007, 15:39 #60
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Richtig Michael
es sei denn man geht den Umweg über einen weiteren Verstärker.
In meinem Fall habe ich die T+A Talis Serie an einen Pioneer Verstärker angeschlossen. Und den B+O CD Spieler an der Verstärker. Dazu noch einen Konverter, der die Signale der Beo Fernbedienung umwandelt. Und voilá! Super Sound. Auf jeden Fall, für meine Ohren.
Aber noch nicht ganz optimal. Deshalb möchte ich die oben genannte Kombination zum DVD gucken nutzen. Und den CD Spieler an neue Boxen anschließen um ab und zu mal Musik zu hören.
Stephan meint, glaube ich, einen Verstärker von DeToma
Ähnliche Themen
-
Bang & Olufsen A 8 - taugen die was?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.11.2008, 17:30 -
Bang & Olufsen
Von schelzig im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.04.2008, 18:31
Lesezeichen