Eine Uhr aus der Kälte:
![]()
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 2132
-
08.02.2012, 22:55 #1161
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
09.02.2012, 20:52 #1162
-
12.02.2012, 17:03 #1163ehemaliges mitgliedGast
-
12.02.2012, 17:04 #1164LG
Stefan
-
12.02.2012, 20:35 #1165
-
12.02.2012, 23:15 #1166
-
15.02.2012, 08:52 #1167
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Mal wieder mein Lieblingsmotiv...Leuchtmasse im Stundenzeiger (hier die DeepSea):
Viele Grüße, Elmar
-
15.02.2012, 08:57 #1168
-
15.02.2012, 11:49 #1169
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Danke
Es ging ja noch größer, aber dann erkennt man wirklich nur mehr die Kristalle - kein Unterschied mehr zu einem SalzseeViele Grüße, Elmar
-
15.02.2012, 11:55 #1170
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Wahnsinn.
Das Metall ist aber völlig strukturlos… Komisch
Gruß
Andreas
-
15.02.2012, 12:13 #1171
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Bis auf ein paar Unreinheiten oder Kratzer - ja, das ist ein glatter, schön gestanzter Streifen aus Blech
Versilbert oder mit einem Hauch Platin überzogen, genau weiß ich das auch nicht. Jedenfalls veredelt - und da gibts dann auch keine Struktur zu sehen.Viele Grüße, Elmar
-
15.02.2012, 12:51 #1172
Sehr beendruckende Bilder. Danke Elmar.
Grüsse, Steffen
-
15.02.2012, 19:35 #1173
Absolut klasse!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
15.02.2012, 20:11 #1174
-
15.02.2012, 20:20 #1175
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Danke
Die Kamera ist nichts Besonderes, eine Canon EOS500D. Objektiv ist ein Sigma Makro 150, mit dem bin ich wirklich sehr zufrieden.
Für dieses Bild habe ich auch noch zwei Raynox Nahfeldlinsen draufgeschraubt, der Abstand Linse <-> Motiv schrumpft dann auf wenige Zentimeter...nur wirds dann mit dem Licht eng, die Blende muss verkleinert werden, die Belichtungszeit steigt und ohne Stack geht dann gar nichts mehr, weil der Tiefenschärfebereich zu klein wird.
Eine unbewegliche Uhr ist ja kein Problem, interessant wirds dann erst bei solchen Motiven (mit dem gleichen Equipment entstanden):
(Ist ja auch ein Makro, also nicht ganz off topic)
Viele Grüße, Elmar
-
15.02.2012, 20:30 #1176
-
15.02.2012, 20:34 #1177ehemaliges mitgliedGast
Diese Fotos hier bringen mich immer wieder zum Staunen.....danke fürs Zeigen!!!
-
15.02.2012, 21:03 #1178
-
15.02.2012, 21:27 #1179
ommmmmmmmmmmmm
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
15.02.2012, 21:57 #1180
Elmar, gibs zu, das ist eine Vertrocknete vom Fensterbrett, die konnte gar nicht mehr abhauen
Im Ernst, ziemlich beeindruckendes Foto. Eine echte Seth Brundle Fly.
Mach aber mal wieder Uhren, und stell das Viecherzeug hier rein
Ähnliche Themen
-
Laserkrone - Der große Laserkronen-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.01.2007, 20:27 -
Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Makros GMT
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:20
Lesezeichen