Ach Sala,
das kommt von alleine. Ich hatte vor einiger Zeit auch keinen blassen Schimmer was ein Fake ist und was nicht.
Les einfach munter weiter, schau Bilder an usw. usw.
Die Suche spuckt auch einiges über Fakes aus, es gibt auch zahlreiche Vergleichthreads, v.a. über die Submariner.
Les die Oysterword und Oysterinfo durch, stöber durch die Classics und schau immer wieder Bilder an.
Du wirst keinen Kurs brauchen, es ergibt sich alles beim Stöbern im Forum
Learning by Doing, glaub mir, es klappt![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Rolex-Lehrstunde
-
15.01.2007, 21:50 #1
Rolex-Lehrstunde
Hallo Leute
Ich komme mit einem ganz spezielen Anliegen zu euch.
Bin ja nun schon etwas im Forum aktiv und ich muss sagen ich bin vom Rolex-Virus komplett infiziert. Ich liebe es die Posts zu lesen und die Galerie ist zu einem fixen Bestandteil meines Tagesablaufes geworden.
Jetzt habe nur ein Problem.
Da ich beginne Rolex (nur Sportmodelle) zu sammeln werfen sich fuer mich immer wieder wichtige Fragen bezueglich der Modelle, der genauen Erkennungszeichen, Fake oder nicht Fake also in Summe viele wichtige Faktoren auf die mich am sammeln etwas hindern.
Da ich dieses Forum sehr zu schaetzen gelernt habe und ich bewundere wie viel Fachwissen sich hier versammelt frage ich mich ob ihr mir nicht eine Lehrstunde bei euch zuhause geben koenntet denn Fotos sind zwar ein Anfang aber wenn einem der Profi zeigt worauf man achten muss oder wie man eine Luenette wechselt dann ist das natuerlich was anderes.
Wie gesagt waere super wenn sowas klappen wuerde. Ich bin ein sehr umgaenglicher Mensch und ich hoffe das koennen newharry, botti oder falkenlust bestaetigen.
Bezueglich der Bezahlung wuerde es mich freuen wenn es kostenlos ginge. Bin natuerlich bereit ein Essen zu spendieren und bringe natuerlich eine Schachtel Mozartkugeln aus Salzburg als Dankeschoen mit.
Reisebereitschaft ist vorhanden, es waere aber natuerlich super wenn ihr in Oesterreich oder im suedlichen Teil Deutschlands zuhause waert. Ob unter der Woche oder am Wochenende waere fuer mich egal da ich genug Freizeit habe.
Auf hoffentlich viele positive Antworten freut sich
Euer Sala
Ps. Bringe natuerlich auch gerne meine kleine Sammlung (8 Stueck) mit.Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
15.01.2007, 22:31 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.630
-
15.01.2007, 22:43 #3
Komm doch einfach zum nächsten Forentreffen.
lg Michael
-
15.01.2007, 23:36 #4
Lies einfach noch eine Wele weiter ... und melde Dich bei eBay vorerst wieder ab, das wird nix.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
15.01.2007, 23:40 #5
Ich denke, man kann die Rolex-spezifischen Informationen nicht in einem Crashkurs aufnehmen, das dauert einfach.
Versuche dich zuerst nur auf ein Modell zu konzentrieren, und wenn du dieses "intus" hast, auf zu neuen Ufern ....
Gruß joo
.
-
16.01.2007, 08:51 #6
- Registriert seit
- 04.01.2007
- Beiträge
- 139
kaufe deine uhren nur beim konzi deines vertrauens, dann brauchst du dir auch keine sorgen um fakes machen.
sich bei ebay ne uhr ersteigern und sich dann später wundern eine fälschung geliefert zu bekommen... tja, mehr lehrstunde geht wohl nicht.
die fakes werden ja auch immer perfekter, teilweise schon so gut, daß man eines nur erkennt, wenn man sich das werk direkt anschaut. du mußt also immer auf den laufenden bleiben und den uhrenfakern jedesmal ein schritt voraus sein.
das wäre mir persönlich zu anstrengend und da so ne rolex sub z.B. einer der meistgefälschtesten uhren auf erden ist, wäre mir das risiko zu hoch beim nächsten bucht-kauf ein fake zu erwischen.
beim nem rolex-konzi zahlt man zwar seinen preis, hat aber mit gewissheit ein original und auch den service, den dir so ein ebay-verkäufer sicher nicht bieten kann.
gruß
steel...
-
16.01.2007, 09:13 #7
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 44
Moin Sala,
hier mal eine prima site, die sich u.a. mit dem Thema beschäftigt.
Hilft dir bestimmt!!!
http://www.qualitytyme.net/pages/rolex_or_replica.html
Beste Grüße,
Thomas
-
16.01.2007, 09:28 #8ehemaliges mitgliedGast
Die Tipps mit Konzi und Fake-Reports beziehen sich dummerweise auf die m.o.w. aktuelle Kollektion, nicht jedoch auf Vintages.
Hier hilft nur
1.) etwas mehr Geld einstecken und bei den renomierten Vintage-Adressen zu kaufen
2.) etwas mehr zu riskieren, was dann in Summe auch wieder teuer wird
oder
3.) etwas mehr Ruhe zu bewahren und sich langsam in die Materie einzulesen (Forum + diverse Bücher) und dann gezielt gute Uhren zu kaufen
Bye
Marko
-
16.01.2007, 10:04 #9
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von THX_Ultra
Komm doch einfach zum nächsten Forentreffen.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
16.01.2007, 11:09 #10
Problem ist auch, daß man dir die wirklich interessanten Stücke - nämlich die gut gemachten Fakes - hier kaum zeigen kann.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2007, 11:18 #11falkenlustGast
Kann bestätigen das Sala ein mehr als sympathischer Zeitgenosse ist, wir werden uns ja bald wiedersehen...
Habe auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt ein Forentreffen zu besuchen, schliesslich erwische ich mich immer wieder während der Arbeitszeit das ich hier reinschaue, ist das netteste Forum welches ich jemals besuchte. Und das schon über zwei Jahre, wenn das keine Huldigung ist...
Leider habe ich immer recht wenig Zeit des lieben Jobs wegen, aber ich denke alsbald mal an einem Forentreffen teilzunehmen wenn es nicht zu weit weg ist und ich dann auch Zeit rausschinden kann (bitte um Benachrichtigung wenn im Saarland/benachbarter Pfalz was ansteht!!).
Ich halte Kronen immer an mein Ohr nachdem ich grob drüber geschaut habe, für mich ist der akustische Test letztendlich der ausschlaggebende, kann mir nicht vorstellen das ein Fake so klingt wie ein Original....
-
16.01.2007, 11:20 #12
Ich denke das die Gefahr sich eine echte "GURKE" zuzulegen größer ist,
als auf einen Fake reinzufallen. Besonders im Vintage Bereich.
Deshalb, überstürze nix, lass dir immer Zeit. Ich denke, das es zu Anfang
wichtiger ist, sich damit zu beschäftigen, wie man seriöse Anbieter
von unseriösen unterscheidet. Dann haben sich die andere Probleme
(echt/Fake oder 1a/Gurke) von selbst erledigt.
-
16.01.2007, 23:48 #13Original von Donluigi
Problem ist auch, daß man dir die wirklich interessanten Stücke - nämlich die gut gemachten Fakes - hier kaum zeigen kann.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
17.01.2007, 00:01 #14ehemaliges mitgliedGast
Workshop fände ich auch interessant, unabhängig von Foren-Treffen, da Vereinsmeierei nicht so mein Ding.
Vielleicht kein so schlechter Ansatz, muss ja nicht eins zu eins sein, könnte ja auch ein treffen der Newbies mit einem der Profis sein.
-
17.01.2007, 07:43 #15Original von buchfuchs1
Workshop fände ich auch interessant, unabhängig von Foren-Treffen, da Vereinsmeierei nicht so mein Ding.
Sitzordnung, Tagesordnung, Ansprachen, Wahl des nächsten Mods, Kassenbericht usw. .....
Nicht wirklichGruß, Hannes
-
17.01.2007, 07:48 #16
8 stück in so kurzer zeit...
hammer!!!
bist eh ein lieber...
komm einfach im feb nach wienZucht & Ordnung! 180
-
17.01.2007, 07:49 #17ehemaliges mitgliedGast
Danke Hannes, die Angst hat mich auch immer so zurückgehalten!
Gr,
István
-
17.01.2007, 07:59 #18ehemaliges mitgliedGast
Ich würde lieber wegbleiben, guck mal was beim letzten mal für Typen da waren, ratzdratz ist die ****** dick, ehrlich.
Die Randalebrüder nennen siuch auch noch Mods.....
-
17.01.2007, 08:03 #19
Das war die Brille. Die macht Dich zum Tier
Gruß, Hannes
-
17.01.2007, 08:04 #20ehemaliges mitgliedGast
Bei Dir mag ich das glauben, aber Percy ist verloren...... ;-)
Lesezeichen