Bild 1.) 11h - 17h (rot) = 6 Std.
Bild 2.) 19h - 01h (rot) = 6 Std.
Alles bestens)
Du hast auch keine zwei 24 Std. Zeiger,
sondern einen 24 Std. Zeiger (rot) und
einen 12 Std. Zeiger![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Frage zur GMT Master II
-
14.08.2004, 06:58 #1
Frage zur GMT Master II
Hallo Leute nachdem ich seit gestern Besitzer einer GMT Master 2 bin, stellt sich für mich heute eine Frage welche ihr mir sicher beantworten könnt.
Müssen die beiden 24 Std. Zeiger Paralllel gehen? Ich dachte eigentlicht ja, aber als ich heute morgen aufgestanden bin und auf mein neues Krönchen geschaut habe, musste ich feststellen, das da etwas nicht stimmt. So glaube ich zumindest. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Das Problem ist folgendes. Gestern habe ich die Uhr so gestellt das zwischen den beiden 24 Std. Zeigern 3Std. Zeitunterschied sind.
Zusehen auf diesem Bild-sorry für die Qualität-.
Als ich heute Morgen wieder auf die Uhr gesehen habe, gingen die beiden 24 Std. Zeiger in einem Abstand von 5 Std. Siehe dieses Foto.
Ist das Normal? Ist da was verstellt? Wíe muß ich Sie evtl. stellen? oder Lag es an Freitag dem 13.? Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Marco
Noch ein Nachtrag:
Was mir bei Bild eins noch aufgefallen ist, auch auf diesem Bild Sind die Zeiger nicht mehr Parallel, da die "Hauptstunde" -sorry ich hab keien Ahnung wie man das besser ausdrückt" schon über die 11 ist, der Rote 24 Std. Zeiger aber noch hinter der 9. Woran liegt das? Müsste die Rote Std. nicht auch schon über die 9 sein?Grüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
-
14.08.2004, 07:07 #2Gruß, Hannes
-
14.08.2004, 07:13 #3
RE: Frage zur GMT Master II
Hay Marco,
mach dir keine Sorgen, alles im grünen Bereich!
der GMT Zeiger (der mit dem dreieck) dreht sich in 24 h
einmal um 360° d.h. von z.B. 12 auf 12 Uhr Position
hingegen der Stundenzeiger,dieser schafft das schon nach 12 Stunden)
Beste Grüße Ralph
-
14.08.2004, 09:04 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Frage zur GMT Master II
marco, auf der lünettre außen sind von 0 - 24 die stunden abzulesen, an den indices am zifferblatt sind die stunden von 0-12 stunden ablesbar.
für die außenlünetten-stundenanzeige ist der rote zeiger mit dem dreieck zuständig, für die (normale, wie bei jeder uhr) 12 -stunden-anzeige ist der kleine kurze "mercedes"-zeiger da.
nun kann bei deiner uhr dieses zeigerspiel noch synchronisiert werden.
das bedeutet, wenn der kleine mercedes-zeiger bei 11 uhr im zifferblatt ist, sollte der rote dreieckszeiger (der für die zweite zeitzone, daher der name GMT) außen bei 11 oder 23 uhr stehen, je nachdem, ob es früh oder abend ist.
wenn du dann mal nach übersee unterwegs bist, kannst die deine normale zeit entsprechend der ortszeit einstellen, wo du ankommst, und hast eine zweite zeit von daheim ebenfalls ablesbar. das steht alles in dem kleinen booklet.
-
14.08.2004, 09:08 #5
RE: Frage zur GMT Master II
Original von R0L3X
nachdem ich seit gestern Besitzer einer GMT Master 2 bin) - dem ist nichts hinzuzufügen. Also keine Sorge, Deine Uhr ist schon 100%ig ok.
-
14.08.2004, 09:20 #6
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Hallo
die Uhr ist aus Fürth und da gehen die Uhren schon anders.
Ne ist alles i.O.
-
14.08.2004, 10:40 #7
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Alles OK !!" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
14.08.2004, 13:55 #8
Na dann bin ich ja beruhigt. Ich glaube ich werd mir doch mal die Anleitung durchlesen.
Danke an alle!
Viele Grüße
MarcoGrüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
-
14.08.2004, 18:59 #9
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
*lach* so gings mir auch beim ersten anblick meiner 16700er - bevor ich die anleitung gelesen hatte
p.s. was für eine rotlicht-uhrMichael
Just a scratch!
-
14.08.2004, 19:54 #10Original von mr1973
p.s. was für eine rotlicht-uhr
Grüße
MarcoGrüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
Ähnliche Themen
-
Frage zu Federstegen Master Control
Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48 -
Technische Frage zu GMT Master II (16710)
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2007, 13:38 -
GMT Master II 1998 Schließen-Frage
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.09.2007, 00:40 -
frage leuchtmittel bei gmt-master 16700
Von flyfisher im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2006, 19:17 -
Frage zur GMT Master
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.09.2004, 16:34
Lesezeichen