Grausig.....
Und was ist Weißgoldoptik?
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
16.01.2007, 17:02 #1Georg.EpsteinGast
Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
Hallo,
Ich überlege gerade ob ich die Mittelteile meines Oysterbandes von meiner Sub blankpolieren lassen soll, um eine Art Weissgoldoptik zu erhalten. Aufgrund der Tatsache dass mein Uhrgehäuse schon blankpoliert ist und die Anstöße satiniert wäre das sicher auch noch ein weiterer Punkt im Bezug auf das ästhetische Gesamtbild der Uhr.
Was meint ihr...würde gerne eure Meinungen hören?
Georg.
-
16.01.2007, 17:02 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
16.01.2007, 17:05 #3
RE: Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
Original von Georg.Epstein
Hallo,
Ich überlege gerade ob ich die Mittelteile meines Oysterbandes von meiner Sub blankpolieren lassen soll, um eine Art Weissgoldoptik zu erhalten. Aufgrund der Tatsache dass mein Uhrgehäuse schon blankpoliert ist und die anstöße satiniert wäre das sicher auch noch ein weiterer Punkt im bezug auf Ästhetik.
Was meint ihr...würde gerne eure Meinungen hören?
Georg.
ach nee Leute - was habt ihr nur für Ideen
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
16.01.2007, 17:13 #4
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
kannst du selber mit nem dremel machen! auf jeden fall danach bitte------------------------->fotos
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
16.01.2007, 17:16 #5
Da Du das Gehäuse ja imho ohnehin schon verschandelt hast, wäre es sicher "stimmiger" für das Gesamtkunstwerk auch die Mittelteile polieren zu lassen.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
16.01.2007, 17:17 #6
trollday.... was ist heute los?????
Zucht & Ordnung! 180
-
16.01.2007, 17:18 #7
wenns gefällt...
.ich würds lassen
Gruss michael
last 6
-
16.01.2007, 17:19 #8
RE: Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
Original von Georg.Epstein
Hallo,
Aufgrund der Tatsache dass mein Uhrgehäuse schon blankpoliert ist und die Anstöße satiniert wäre das sicher auch noch ein weiterer Punkt im Bezug auf das ästhetische Gesamtbild der Uhr.
Georg.
dat paßt irgendwie nichtb zusammen!Gruß
Ibi
-
16.01.2007, 17:20 #9
-
16.01.2007, 17:21 #10ehemaliges mitgliedGast
sieht dann wie ein fakewecker aus
-
16.01.2007, 17:21 #11
Warum nicht? Ich hab schon schlimmere Umbauten/"Modifikationen" gesehen. Es wird nur recht aufwändig sein, die Mittelteile fachgerecht zu polieren. Mal schnell drüber ist kein Problem, das macht jeder Hilfsidiot für ne kleine Mark. Aber diese Politur sieht nur dann gut aus, wenn ein Profi sie durchführt und alle Flächen, Kanten und Ecken hinterher noch so scharf und crisp sind wie vorher. Und das ist nicht einfach.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2007, 17:33 #12
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Let it be !!
Gruss, Heinz
-
16.01.2007, 17:52 #13
WObei eines ganz klar ist: eine "Weißgoldoptik" bekommst du damit nicht hin. Weißgold hat eine etwas andere Farbe als Stahl, ganz gleich, ob poliert oder mattiert.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2007, 17:58 #14
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 163
RE: Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
...hat für mich so einen ganz leichten Vergewaltigungscharakter.
Sowas macht man doch nicht.
Die arme Uhr
-
16.01.2007, 18:25 #15
RE: Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
wenn´s dir gefällt, laß es machen.
das sollte sich, zumindest wenn´s gut gemacht ist, auch ohne probleme
wieder rückgängig machen lassen, denn mattieren von hochglanz ist
gar kein problem.grüsse,
niels
-
16.01.2007, 18:33 #16
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Unbedingt Bilder einstellen... Vorher/Nachher
-
16.01.2007, 18:56 #17
Naja. Immer noch besser als komplett zu polieren.
Trotzdem. Zur Sub nicht unbedingt passend.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.01.2007, 19:53 #18
Würde es lassen.....
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
16.01.2007, 19:54 #19ehemaliges mitgliedGast
RAUS!!!!!!!!!!! ;-)
-
16.01.2007, 22:38 #20
- Registriert seit
- 19.10.2006
- Beiträge
- 19
NO GO
Gruß Wilfried
Ähnliche Themen
-
Glied eines Oysterbandes wackelt
Von tohil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2011, 14:40 -
Ursachenforschung - Klimpern des Oysterbandes
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:14 -
Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31 -
Jemand außer mir mit Problemen bei der Einstellung des neuen Oysterbandes?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2006, 15:53 -
Bin echt begeistert vom Look des genieteten Oysterbandes
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.12.2004, 23:10
Lesezeichen