danke ich ruf da morgen mal an....
Ergebnis 21 bis 40 von 42
-
23.01.2007, 21:40 #21
-
23.01.2007, 22:16 #22
-
23.01.2007, 22:32 #23
-
25.01.2007, 19:34 #24
-
25.01.2007, 20:29 #25
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich wollte ja nicht fragen, da ich hier schon mal daneben lag!
Ich meine die Uhr bei Ebay schon vor Christians Frage gesehen zu haben. Aber vielleicht sahen die sich auch nur ähnlich. Die f300 sieht man ja öfter mal im Gegensatz zur f720 (Megasonic).
Nur mal so zur Info! Die Megasonic ist übrigens das einzige Stimmgabelwerk ohne Bulova/ESA-Lizenz. Max Hetzel versuchte sein eigenes Patent mit Bulova zu umgehen. Es gab allerdings trotzdem patentrechtliche Schwierigkeiten, sodass Omega die Uhr wieder vom Mark nahm.Gruß,
Andreas
-
25.01.2007, 21:34 #26
leider noch nicht hatte noch keine zeit dafür aber morgen bestimmt.
denke aber trotzdem das es etwas dauert. weil ich muss sie ja erst weg schicken.....
ich halte euch auf dem laufenden.
gruß
jürgen
-
25.01.2007, 21:36 #27Original von a.lyki
Die Megasonic ist übrigens das einzige Stimmgabelwerk ohne Bulova/ESA-Lizenz.
-
25.01.2007, 21:38 #28
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gute Frage! Bei den Japanern kenne ich mich nicht gut aus!
Ich hätte aber richtig schreiben müssen: Einziger Stimmgabelwerk aus der Schweiz ohne dieses Patent. Ich weiß nämlich nicht, ob die Japaner selbst welche entwickelt haben. Die obligatorische Lizenzgravur habe ich bei Stimmgabelschwingern aus Fernost nämlich noch nicht gesehen.Gruß,
Andreas
-
25.01.2007, 21:43 #29
Die Citizens findet man auch extrem selten; und sie sind dann meist in einer preislichen Liga mit den F300s...
-
30.01.2007, 12:11 #30
so hier mal das update vom uhrmacher. der sagter das im werk das ca 35 jahre alt ist, ein stein fehlt der damals nur riengeklebt war und fehlt deshalb ist die uhr nicht zu reparieren....
mal sehen vielleicht kann man ein anderes werk reinmachen oder die uhr als ersatzteilspender nehmen.....
der uhrmachen hier klicken um zu krümpelmann zu komen ist echt zu empfehlen der ist quarz profi.
danke für eure hilfe
-
30.01.2007, 12:36 #31
Das tut mir leid für Dich...
Aber schau' mal in die Bucht, da werden ab und an mal solche Werke angeboten, oder defekte Uhren --> aus zwei mach' eins.
Das Werk muß ja nicht unbedingt von Omega signiert sein; vielleicht reicht es auch, das Teil umzubauen, an dem der Stein fehlt?
Werde übrigens diese Woche auch mal hin müssen, meine Megaquartz muss reguliert werden.
-
30.01.2007, 13:41 #32Original von Red_Sub69Das Werk muß ja nicht unbedingt von Omega signiert sein;
Aber für das Geld bekommt er leicht auch eine komplette Omega.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
30.01.2007, 17:18 #33Original von inversator
Original von Red_Sub69Das Werk muß ja nicht unbedingt von Omega signiert sein;
Aber für das Geld bekommt er leicht auch eine komplette Omega.
Gruß
Holger
-
30.01.2007, 17:22 #34Original von Red_Sub69
Original von inversator
Original von Red_Sub69Das Werk muß ja nicht unbedingt von Omega signiert sein;
Aber für das Geld bekommt er leicht auch eine komplette Omega.
Gruß
Holger
http://cgi.ebay.de/IWC-Electronic-Sa...QQcmdZViewItem
Der hat nämlich eine IWC mit einem Omega Werk erwischt.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
30.01.2007, 19:19 #35
-
21.02.2007, 09:11 #36
so jungs es geht weiter DANK Red_Sub69
der mir den tip mit dem werk gab.
das neue herz der Omega F300 oder das Spenderherz
so und jetzt ab zum Uhrmacher und mal sehen was der sagt....
gruß
jürgen
-
21.02.2007, 09:28 #37
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Es gibt einige hier, die sich mit ordentlichen elektronischen Schweizern auskennen. Christian gehört eindeutig dazu. Mir hat er auch schon einige Mal sehr nützliche Tipps/Infos zukommen lassen.
Jürgen, ich drücke dir die Daumen! Die Uhr ist wirklich sehr schön, da schlicht. Es gibt auch grausige f300.Gruß,
Andreas
-
05.08.2007, 22:48 #38
so hier das versprochene update....
die uhr läuft wieder und das wunderbar. hat zwa etwas gedauert aber ist ugt geworden.
das summen des werkes ist echt der hammer
und weils so schön ist bilder :
DANKE für eure guten tips.
gruß jürgen
-
05.08.2007, 23:08 #39
Klasse, Jürgen! Danke für das Update. Hatte schon fast ein schlechtes Gewissen, weil es so lange gedauert hat. Der Mann scheint z.Zt. in Arbeit zu ersticken. Ich lasse ihm meistens alle Zeit der Welt - es kommt schließlich was Gescheites dabei heraus!
Edith: Hat er das Werk getauscht, oder nur das defekte Bauteil?
-
06.08.2007, 08:05 #40
es wurde gleich das ganze werk getauscht.
lange hats gedauert der gute mann scheint in arbeit zu ersticken
und danke noch mal für deine hilfe/tip.
gruß
jürgen
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster Electronic 300 Hz, Chronometer, massiv Gold
Von Jan 320 im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.08.2007, 19:34 -
Ist diese Vintage noch zu retten?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.07.2006, 22:00 -
ZB 5513, ist da noch was zu retten?
Von Brunelli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 02.06.2006, 10:33 -
Sind die noch zu retten - PP Test in der Bucht ???
Von harry_hirsch im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.12.2005, 23:17
Lesezeichen