Naja so eine negative Energiebilanz bringt viele Nachteile.

Die Bilanz besagt ja, dass man bei gleicher körperlicher Belastung weniger Energie zuführen soll...
Wie soll man dann aber beim Training noch Höchstleistung bringen? Da bleibt doch dann einiges auf der Strecke, zumal Muskeln immer Energie brauchen, oft bis 48 Stunden nach dem Training. Trainierst du regelmäßig, hast du einen erhöhten Grundumsatz. Im Umkehrschluss heißt das, eine negative Energiebilanz bringt nicht genug Energie, und der Trainingserfolg stagniert...
Weiterhin möchte ich in so einer Situation nicht krank werden, denn wenn der Körper zusätzlich geschwächt ist, zieht sich eine mögliche Erkältung ja tagelang hin...

Ist es nicht besser, bei gleichbleibenden Essgewohnheiten die Kohlenhydratverbrennung zu erhöhen, sprich mehr zu trainieren?