Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010

    Kratzer im Minutenzeiger

    Hallo zusammen.

    Mir ist gestern blöderweise zufällig aufgefallen, dass der Minutenzeiger meiner DJ Ref. 1601 oben, genau an der Stelle an der der hintere Teil des Sekundenzeigers drüberhuscht, einen Kratzer hat.
    Ich weiss nicht ob der Kratzer schon länger dort ist, ob er schlimmer wurde bzw. ob die Zeiger noch aneinander reiben oder nicht oder ob sie das nur manchmal tun oder irgendwann mal getan haben.
    Ist das bei irgendeiner DJ von euch auch bzw. was würdet ihr tun?
    Bilder kann ich leider keine davon machen, weil ich mit der Kamera nicht nah genug hin kann und man sonst nichts sieht.
    Ich denke mal ich werde es weiterhin beobachten, ob der Kratzer tiefer wird.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Liebe Grüße.


    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: Kratzer im Minutenzeiger

    Original von HorstDJ
    Hallo zusammen.

    Mir ist gestern blöderweise zufällig aufgefallen, dass der Minutenzeiger meiner DJ Ref. 1601 oben, genau an der Stelle an der der hintere Teil des Sekundenzeigers drüberhuscht, einen Kratzer hat.
    Ich weiss nicht ob der Kratzer schon länger dort ist, ob er schlimmer wurde bzw. ob die Zeiger noch aneinander reiben oder nicht oder ob sie das nur manchmal tun oder irgendwann mal getan haben.
    Ist das bei irgendeiner DJ von euch auch bzw. was würdet ihr tun?
    Bilder kann ich leider keine davon machen, weil ich mit der Kamera nicht nah genug hin kann und man sonst nichts sieht.
    Ich denke mal ich werde es weiterhin beobachten, ob der Kratzer tiefer wird.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Liebe Grüße.


    Stefan
    Stefan, wenn der Sekundenzeiger über den Minutenzeiger schrabbeln würde, dann müsste der Kratzer einen Kreisbogen beschreiben, also radial verlaufen.

    Bei meinen Uhren bewegt sich der Sekundenzeiger nämlich schneller als der Minutenzeiger... :P

    Alle anderen Formen von Kratzern auf Zeigern stammen von einem "nervösen" Uhrmacher
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Bei mir bewegt sich der Minutenzeiger aber schneller als der Sekundenzeiger und der Stundenzeiger bewegt sich am schnellsten...Nur die Datumsanzeige ist noch schneller. Die hebt fast ab...

    Nein aber mal im Ernst...der Kratzer ist mehr oder weniger gerade...vielleicht ein bißchen gebogen aber natürlich sehr gering, weil der Sekundenzeiger ja keinen besonders langen Weg über den Minutenzeiger hinweg hat. Dass der Kratzer von einem Uhrmacher stammt, glaube ich nicht, weil er wirklich ganz genau dort ist, wo eben der hintere Teil vom Sekundenzeiger aufhört.

    Liebe Grüße.

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327

    RE: Kratzer im Minutenzeiger

    Kratzer im Minutenzeiger habe ich auch an meiner GMT-Master II 16713. Sie kommen vom Sekundenzeiger.Entweder wurde das seinerzeit bei der Revision nicht korrekt montiert oder durch Erschütterungen hat sich etwas verzogen.

    Bei meiner neuen GMT ist zu erkennen, daß der Abstand zwischen diesen beiden Zeigern sehr gering ist.

    Gruß
    Jochen
    Gruß
    Jochen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    nur ein kleiner Einwurf, ich will niemanden für doof verkaufen: ist es ein Tritiumzeiger, dessen Leuchtmasse zufällig gerade rissig wird, also anfängt zu bröseln? Könnte dann auch aussehen wie ein "Kratzer", wenn´s genau an der richtigen Stellen ist, oder?

    Gruß,

    OLiver
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Original von Doktor Krone
    nur ein kleiner Einwurf, ich will niemanden für doof verkaufen: ist es ein Tritiumzeiger, dessen Leuchtmasse zufällig gerade rissig wird, also anfängt zu bröseln? Könnte dann auch aussehen wie ein "Kratzer", wenn´s genau an der richtigen Stellen ist, oder?

    Gruß,

    OLiver
    zu doof mein Einwurf?
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Der Einwurf ist gar nicht doof....bin ja froh um jeder Meinung oder Idee.
    Aber in meinem Fall ist der Kratzer nicht dort wo die Leuchtmasse ist, sondern weiter innen (Richtung Uhrmittelpunkt).

    Bei mir ist es eben auch so wie bei Jochen, dass ich mir eigentlich sicher bin, dass der Sekundenzeiger schuld ist...ich frag mich ja eigentlich nur, ob er immer noch daran reibt (würde ja bedeuten, dass der Kratzer schlimmer wird) oder ob irgendwann mal gerieben hat und da der Kratzer entstanden ist.

    Jochen
    Wird bei dir der Kratzer schlimmer bzw. weisst du ob der Sekundenzeiger immernoch am Minutenzeiger reibt oder nicht?

    Vielen Dank für Eure Tips und Informationen bis jetzt schon einmal...

    Liebe Grüße.

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von HorstDJ

    Jochen
    Wird bei dir der Kratzer schlimmer bzw. weisst du ob der Sekundenzeiger immernoch am Minutenzeiger reibt oder nicht?

    Vielen Dank für Eure Tips und Informationen bis jetzt schon einmal...

    Liebe Grüße.

    Stefan
    Lieber Stefan,

    wenn der Sekundenzeiger noch immer am Minutenzeiger reibt, würde die Uhr pro Minute um einen bestimmten Betrag abgebremst.

    Dann müsste sie also schon kurz nach dem Stellen auffällig nach gehen...

    G r u ß
    Ingo
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Das mit dem Nachgehen habe ich mir auch schon gedacht. Aber ich denke das kommt ja auch darauf an, wie stark die Zeiger aneinander reiben wenn sie das tun sollten.

    Sie geht in der Nacht, wenn ich sie mit dem Glas nach oben ins Nachkästchen lege ungefähr eine Sekunde nach und wenn ich sie am Tag dann trage ziemlich genau 7 Sekunden...D.h. sie geht genau 8 Sekunden pro 24 Stunden nach (habe ich jetzt über ca. 6 Wochen beobachtet). Aber ich glaube nicht dass das daran liegt, dass die Zeiger aneinander reiben oder eben nicht.

    Vielen Dank für den Tip Ingo. Was würdest du denn sagen, wie viel sie deiner Meinung nach dann nachgehen müsste? Sprichst du da aus Erfahrung?

    Mir geht es mit dem Thread ja auch mehr darum, mal zu sehen ob so etwas häufiger bei unseren geliebten Rolex vorkommt, wie man es überhaupt merkt, wenn man nicht zufällig so blöd ist wie ich und die Zeiger mal ganz genau anschaut, was man dann dagegen machen kann und soll und ob es überhaupt schlimm ist. Ich dachte nämlich eher, dass es genug geben wird, die das total schlimm finden werden, weil im Prinzip muss man ja auf Dauer den Zeiger wechseln und ob es ihn dann noch bei Rolex gibt usw. usw...

    Ganz liebe Grüße.

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Hallo!

    Die Idee mit dem Tritium ist nicht schlecht. Jedoch ist es ganz deutlich zu sehen, daß die Kratzer von den beiden Kreisen im Sekundenzeiger kommen.
    Die Uhr war 12 Jahre nicht zur Wartung. Jetzt ist sie zur Revi incl. Zeigertausch -> 45€ kosten ale 4 Zeiger bei der GMT II. Leider mit Superluminova. Mal schauen, ob man es mit dem Tritium-Blatt ertragen kann.

    Gruß
    Jochen
    Gruß
    Jochen

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.560
    Original von HorstDJ
    Das mit dem Nachgehen habe ich mir auch schon gedacht. Aber ich denke das kommt ja auch darauf an, wie stark die Zeiger aneinander reiben wenn sie das tun sollten.
    Das ist wohl nicht zielführend, es könnte die Uhr ohne die Reibung der Zeiger aneinander auch vorgehen und noch immer innerhalb der Chronometernorm liegen. Wenn Du also keine Vergleichswerte (von früher) ohne die Reibung hast, dann bringt das wohl nichts.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

Ähnliche Themen

  1. Leuchtfarbe am ZB und Minutenzeiger geht leicht ab...
    Von Chris77 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 17:11
  2. OQ 17000 Minutenzeiger läuft nicht
    Von jagdriver im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 19:43
  3. EX II Uhr hat spiel bei Minutenzeiger
    Von samurai im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:41
  4. Minutenzeiger zwischen zwei Minuten
    Von TimA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 14:11
  5. Minutenzeiger springt beim TOG
    Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •