ich glaube nicht einmal, dass die Modelle Flops (auch für die Chronautic wird es sicherlich Abnehmer geben) waren - vielmehr die nicht bis nur andeutungsweise vorhandene Werbung des Unternehmens gepaart mit dem ignoranten Umgangs einiger Konzis mit der Marke.Original von An der Alster
ist es denn noch die gleiche zielgruppe? ich würde sagen nein. die letzten tudor modelle waren doch ziemliche flops und die chronomaten lagen wie blei in den regalen. deshalb hat unter anderem doch auch wempe den verkauf von tudor uhren eingestellt...Original von LOLEX & BOLEX
Die Postanschrift von Tudor ist ein Nachbargebäude von Rolex - aber in der selben Straße.
Ich denke, dass die Produktion auch räumlich getrennt sein dürfte.
Eine eigene Werkherstellung zur Unabhängigkeit von ETA kann ich mir nicht vorstellen. Dann würden die Uhren sicher teurer werden und würden nicht mehr die gleiche Zielgruppe ansprechen.
Angeblich soll das 2007 ja alles anders werden... na ja - ich bin skeptisch.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Tudor Uhren, Hergestellt in?
Baum-Darstellung
-
11.01.2007, 21:45 #4Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Tudor Uhren, Hergestellt in?
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
Wo werden die Rolex Stahlmodelle hergestellt?
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:09 -
Was Rolex so alles hergestellt hat
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.04.2007, 16:23 -
Wie werden die Oyster-Bänder hergestellt
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.04.2007, 16:22 -
Klappzahlenuhr? Wird die noch hergestellt?
Von outremer1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.01.2005, 23:55 -
Tudor-Uhren
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.03.2004, 13:09




Zitieren
Lesezeichen