Yes, das untere ist mit Superluminova !! Die Zahlen sind einfach maschinell perfekt gedruckt, die Rundungen sind stärker, die Zahlen sind auch dünner. In live ist das natürlich viel leichter zu erkennen, das Austauschblatt sieht einfach zu perfekt aus !!
Durch die grosse Menge an Tritium sind die Zahlen auch bei Neuauslieferung der 1016 nie exakt gewesen, mit der Lupe konnte man ein leichtes Verlaufen erkennen. Jede 1016 sieht ein bisschen anders aus, das ist ja auch das schöne, Rolex hat diese Unmenge an Tritium - die meinten das ernst, mit der Explorer - nicht in den Griff bekommen. Übrigens gibt es 1016, bei denen schon nach wenigen Jahren die Indexe relativ gelblich waren, das ging unter manchen klimatischen Bedingungen sehr schnell ...)
Die ersten paar Jahre hat Rolex bei all ihren Superluminova Tauschblättern noch T<25 draufgeschrieben, damit das Blatt genauso aussehen sollte. Heute steht nur noch 'SWISS' auf den Tauschblättern.
)
Ergebnis 41 bis 56 von 56
-
13.08.2004, 21:24 #41
Also irgendwie sieht das untere eher nach Luminova aus - ich kann aber wenig Unterschied erkennen - liegt vielleicht aber auch am Monitor ... bevor ich mich für so etwas entscheide, muß ich es aber jedenfalls "live" sehen ...
steht hier bei beiden Blättern "T < 25"?
Und danke für den Service)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.08.2004, 21:35 #42GatsbyGast
-
13.08.2004, 21:42 #43
Thanks so much
)
Jetzt muß mir nur noch eine perfekte 1016 über den Weg laufen ... und vorher noch eine mit Luminiva-Blatt, damit ich mir ansehen kann, was für ein Schaden einmal auf mich zukommtHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.08.2004, 21:43 #44
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Werner
Wirklich verrückt! Auf dem Schirm nicht zu erkennen. Hätte auch auf die zweite getippt, weil die Ziffern etwas schmaler erscheinen.
Ich habe mir meine direkt noch einmal mit der Lupe angesehen. In der Tat, die Tritium-Masse ist wirklich "dick" aufgetragen.
Spannend!!!!
Gruß, Rainhard
-
13.08.2004, 21:49 #45GatsbyGast
Ock,
kauf dir eine mit relativ weissem Blatt. Was die letzten 30 Jahre gut überlebt hat, hält noch ewig !!
Und in ein paar Jahren gibts bestimmt einige Firmen, die Luminova Zeiger professionell der Farbe des Blattes angleichen können ... schöne Aussichten also ...)
)
-
13.08.2004, 21:52 #46GatsbyGast
Rainhard,
ist echt der Hammer !!!
Wenn ich mit blossem Auge auf mein Blatt schaue, denke ich, es ist absolut perfekt, mit Lupe sieht man die Unmenge an Tritium drauf, und wie es ganz feine weisse Fäden zieht ... wie eine Landschaft ...)
Die neuen Luminova Blätter sind zwar auch matt, aber die Indexe sind leicht grünlich und GLÄNZEN ... sieht strange aus, viel zu neu ...
-
13.08.2004, 22:08 #47
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Ich freue mich schon auf die Börse am 5.9. in München. Dort werden eigentlich immer einige Explorer angeboten. Einfach zum schauen!! Natürlich auch viele angebliche Ref. 5500 mit nachträglich gewechseltem Blatt. Aber die sind ja leicht zu unterscheiden. Und auf Börsen kann man sich ja immer gut die Referenznummern und die Kaliber anschauen!
Die Luminova-Blätter sind ja leicht zu erkennen, wenn man sie in eine Lichtquelle hält und dann abgedunkelt anschaut. Bei meiner tut sich da garnichts!
Gruß,
Rainhard
-
13.08.2004, 23:35 #48
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 15
Die EXPLORER (alle Referenzen) ist auch mein Lieblings-Rolex-Modell.
Deshalb ist dieser Thred für mich auch so richtig zum einsaugen...
Gruß
JensOf all the things I lost, I miss my mind the most.
-
14.08.2004, 17:59 #49
Jetzt habe ich mir einmal ein paar Auktionen der Explorer angesehen und muß ehrlicherweise sagen, daß ich vom Bild alleine kaum entscheiden kann, wie das Blatt einzuschätzen ist:
1. Eine 5504 aus 1959 - sieht doch viel zu weiß aus
2. "Case back is signed ? MONTRES ROLEX SA GENEVA SWITZERLAND PATENTED STAINLESS STEEL 1002 III 65 ? on the inside. Number between lugs are ? 5500 ? and ? 132XXXX ?. The black dial is mint and so are the hands and crystal. Although this dial is a 100% genuine SINGER dial for ROLEX, I suspect that it has been professionally refinished at some point in its life."
3. 1016 "Minty dial"
Kommenatre sehr erwünscht)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
14.08.2004, 19:11 #50GatsbyGast
LOL,
das ist einfach:
1) falsches Blatt !!!
2) schöne Uhr, sieht alles original aus. Deckel ist von der 1002, das gabs aber öfters bei Rolex, also ock.
3) neues Luminova Tauschblatt
Aber jetzt:
HEUTE SEITE DREI DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG:
Ein wahnsinnig lässiger Bericht über die Sherpas, einer der letzten lebenden Mount Everest-Besteiger von 1953 wird porträtiert !!!
Supertoller Artikel !!!!!!!!!!!
-
14.08.2004, 19:20 #51
) YES. den musste ich auch studieren.
Beeindruckende Menschen.)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.08.2004, 19:51 #52Original von Gatsby
LOL,
das ist einfach:
1) falsches Blatt !!!
2) schöne Uhr, sieht alles original aus. Deckel ist von der 1002, das gabs aber öfters bei Rolex, also ock.
3) neues Luminova Tauschblatt
3) hat mir auch recht "glatt" ausgesehen, aber sicher war ich nicht.
Interessant ist wieder, daß gerade bei der 2) der Verkäufer von einem aufgearbeiten Blatt spricht - ehrlich währt am längsten - scheint das seriöseste Angebot der drei Uhren zu sein ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
14.08.2004, 19:56 #53
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Sehr schöne EX 'es !!!!!
"nein.... werde mir jetzt keine zulegen"" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
15.08.2004, 03:07 #54
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo,
gerade bei der Referenz 5500 muß man sehr aufpassen. Bin selber mal darauf reingefallen. Rolex hat eine Explorer - gekennzeichnet mit "Precision" oder "Super Precision" produziert - aber eben auch viel häufiger die normale Airking, auch mit Referenz 5500. Folge: Bei vielen Explorern mit Ref. 5500 ( übrigens mit Durchmesser 34mm ) ist praktisch kaum festzustellen, ob die Explorer nicht durch nachträglichen Zifferblatttausch entstanden ist.
Gruß, Rainhard
-
15.08.2004, 08:15 #55
Und wie hast Du es festgestellt?
-
15.08.2004, 13:52 #56
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Elmar
das war am Anfang meiner Rolex-Zeit. Sie war eigentlich zu preiswert. Als mir das klar wurde, habe dann auf einer Uhren-Börse mit einem Profihändler gesprochen. Der hat mich darüber aufgeklärt, dass zum Entstehungszeitpunkt der Uhr ( über Seriennr. festzustellen, was mir damals auch noch nicht klar war )von Rolex keine 5500 Explorer mehr hergestellt werden. Ich habe die Uhr dann als Airking mit Explorerzifferblatt verkauft. Der Käufer war kein Sammler, der mochte sie so.
Gruß, Rainhard
Ähnliche Themen
-
Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35 -
Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32 -
Fotos Eurer Explorer II
Von EXII im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 05.12.2007, 23:26 -
Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28 -
Infos über Explorer sowie Explorer I?
Von targetolena im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:43
Lesezeichen