Ich weiß es auch nicht genau, würde aber sagen, das das aus Stabilitätsgründen so ist!
Gold ist weich! Stahl ist hart!
Übergang Band zu schließe ist extremen Belastungen ausgesetzt, daher wäre Gold zu weich!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
10.01.2007, 13:05 #1
Ist das Pfusch am Jubilée-Band? (Bild)
Hallo Junx,
die Experten werden sicher darauf ne Antwort haben, ich bin etwas verwirrt:
Warum ist beim Jubilée-Band Stahl/Gold an der Schliesse das letzte Mittelglied auf einmal aus Stahl, alle anderen aus Gold? Sieht doch nicht gerade professionell aus. Vielleicht ja gibt es eine Erklärung dafür, danke schon mal im voraus.
Hier das Pic:
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
10.01.2007, 13:18 #2Gruß Konstantin
-
10.01.2007, 13:30 #3
Ich denke auch aus Stabilitätsgründen da dort die Belastung wiohl am größten ist und sonst Stahl auf Gold reiben würde.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
10.01.2007, 13:34 #4
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.01.2007, 13:35 #5Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden?Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
10.01.2007, 13:44 #6
Die "Stainless Steel" sowie die weitere Gravur würden mich auch interessieren....
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.01.2007, 13:50 #7
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Das Band sieht doch auch seltsam aus, die Mittelglieder wirken auf mich zu schmal!
Müssten meiner Meinung nach etwas breiter seindas "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
10.01.2007, 13:53 #8Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.01.2007, 13:55 #9
-
10.01.2007, 14:01 #10Original von PCS
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.01.2007, 14:02 #11
Sage uns doch der Themenstarter erstmal woher er das Bild hat usw.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.01.2007, 14:04 #12
Ist ne Lady-Date.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
10.01.2007, 14:06 #13
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Naja, wenn es eine Lady-Date is, erklärt das natürlich auch die schmaleren Mittelglieder...
das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
10.01.2007, 14:10 #14
Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/Lady-Date-Just-St...QQcmdZViewItem
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
10.01.2007, 14:29 #15
- Registriert seit
- 19.11.2006
- Beiträge
- 53
Die letzten der inneren Glieder sind Teil der Schließe. (bzw. mit anderen Stiften an der Schließe befestigt als die übrigen Glieder.) Daher sind sie wohl nicht in Gold.
Könnte natürlich auch besser aussehen in Gold, ich tippe aber auch auf Stabilitätsgründe aufgrund der Nachbarschaft zur unflexiblen Schließe.
Gruß
Michael
-
10.01.2007, 14:41 #16
.....und wieder was dazu gelernt.....
Ich wußte bis dato auch nicht, daß der Boden einer Lady DJ so graviert wird.
Würde mich den Vermutungen zu konstruktionstechnischen Gründen anschließen.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.01.2007, 14:53 #17
RE: Ist das Pfusch am Jubilée-Band? (Bild)
Die bezeichnete Stelle hat mit dem Band m.E. überhaupt nichts zu tun.
Es ist lediglich ein ganz kleines, nach beiden Seiten bewegliches Verbindsglied zwischen Schließe und Band. So ist es auf jeden Fall bei meiner DJ S/G.
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
10.01.2007, 14:53 #18Original von Darki
.....und wieder was dazu gelernt.....
Ich wußte bis dato auch nicht, daß der Boden einer Lady DJ so graviert wird.
Würde mich den Vermutungen zu konstruktionstechnischen Gründen anschließen.
Gruß
Jens
...doch, bei den älteren war der Deckel graviert
.....nur die Schleiße ist schon etwas rundpoliert21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.01.2007, 15:08 #19Original von Der Hanseat
Original von PCS
Original von Der Hanseat
Was ist denn das bitte für ein Gehäuseboden?
Hallo: ist von Juwelier Rieger, eine Lady DJ, hier der Link zu EBAY:
RiegerGruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
10.01.2007, 15:10 #20Original von KVSUB
Ich weiß es auch nicht genau, würde aber sagen, das das aus Stabilitätsgründen so ist!
Gold ist weich! Stahl ist hart!
Übergang Band zu schließe ist extremen Belastungen ausgesetzt, daher wäre Gold zu weich!
Leuchtet mir ein, schön Aussehen tut es aber dennoch nicht. Warum nimmt man nicht Stahl vergoldet an dieser Stelle?Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
Ähnliche Themen
-
Jubilee Band
Von helgemania im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 05.10.2009, 19:37 -
Jubilee Band
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.12.2007, 19:38 -
DD mit Jubilee-Band
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.05.2006, 10:02 -
Jubilee Band
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 04.03.2006, 12:37
Lesezeichen