na ich würd das nicht mit ner normalen gravurmaschine machen lassen!
laß das lasern![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
08.01.2007, 13:46 #1Georg.EpsteinGast
Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
Hallo,
Ich habe eine schöne 16610 und würde jetzt gerne die Namen von mir und meiner Frau, sowie unseren Hochzeitstag eingravieren lassen.
Das ganze würde ich gerne auf der linken Seite des Gehäuses haben.
Ich weiss, der wiederverkaufswert sinkt ernorm, aber da es mein erstes Krönchen ist habe ich ohnehin niemals vor es zu verkaufen.
Habt ihr eine Idee wo ich soetwas machen kann? Ich weiss dass soetwas bei Rene Kern möglich ist, aber gibt es nicht etwas Preiswerteres...vielleicht in einem Kleinen Schmucklädchen?
Wäre schön wenn jemand wüsste wo man soetwas machen kann, und in welcher Preisregion ich mich bewegen würde.
Georg
-
08.01.2007, 13:49 #2
RE: Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
Gruß
Ibi
-
08.01.2007, 13:51 #3
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
Hallo,
hm vielleicht findest du etwas in den Gelben Seiten z.B unter Gravur.
Preislich denke ich so ca 80-180 Euro.
Aber bei so einer Uhr muss man aufjedenfall darauf achten wen man da dran lässt.
Hm kleiner Tipp die Gravur erst auf ein Probestück anfertigen lassen und bei gefallen erst auf die Uhr.
MfG
Stefan.
-
08.01.2007, 13:52 #4Georg.EpsteinGast
Danke für deine schnelle antwort.
Habe persönlich noch nicht viel von lasergravuren gehört.
Sind diese teurer, und was sind typische Anlaufstellen für soetwas. Sicherlich hat nicht jedes Schmucklädchen eine Lasergravurmaschine zur verfügung
Georg
-
08.01.2007, 13:52 #5Original von steffo
Preislich denke ich so ca 80-180 Euro.
MfG
Stefan.??
50,-- +/- für ne perfekte gravur!!
EDIT: GravurGruß
Ibi
-
08.01.2007, 13:55 #6
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
Original von ibi
Original von steffo
Preislich denke ich so ca 80-180 Euro.
MfG
Stefan.??
50,-- +/- für ne perfekte gravur!!
EDIT: Gravur
Bei solchen Uhren nehmen die gern mal höhere Preise als normal, aber entschuldigung.
-
08.01.2007, 16:06 #7
Wenn überhaupt, würde ich es nur auf dem Gehäuseboden machen lassen
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
08.01.2007, 16:11 #8
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
der Gehäuseboden wäre auch bestimmt definitiv günstiger zu Gravieren, (ebene Oberfläche).
aber man sieht es nicht wenn man die Uhr an hat.
-
08.01.2007, 17:12 #9
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
08.01.2007, 17:17 #10ehemaliges mitgliedGast
Wempe machts.
Preis weiss ich nicht. bei meiner omega seamaster haben sie es kostenlos beim kauf gemacht-ist aber auch schon 16 jahre her
-
08.01.2007, 17:19 #11
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Selber machen. Dremel.
-
08.01.2007, 17:52 #12
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
Mit nen Dremel ? (aber mit viel Übung oder?).
-
08.01.2007, 17:59 #13
RE: Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
Lass es auf den Boden machen und schau es Dir vorher an einem Musterstück an!! Die einzigen die das ab Werk richtig gut machen ist JLC und kostet entsprechend. Es gibt auch verschiedene Schriftarten.
IBI mit 50 Flocken ist hier nix......
Habe meinem Sohn seinen ersten "richtigen Wecker" geschenkt und gravieren lassen. Dazu muss die Uhr eingespannt werden. Wir haben den Deckel zur Gravur ausgewählt. Dieser wurde abgebaut, eingespannt und dann mit der Gravur versehen. Danach Dichtungen und wieder eingebaut. Also nix mit 50€.......und halte blos Abstand von den "Freihandkünstlern".
Kann mir vorstellen auf den Seitenflächen ist dies noch viel aufwendiger.
Gruss W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
08.01.2007, 18:02 #14ehemaliges mitgliedGast
Lass das mit den Seitenflächen, die schöne Uhr...........
-
08.01.2007, 18:05 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Original von steffo
Mit nen Dremel ? (aber mit viel Übung oder?).
-
08.01.2007, 18:05 #16
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
RE: Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
das einfachste wäre wahrscheinlich den Konzi drauf ansprechen, die viele machen sowas, oder Wissen wo man sowas ohne Probleme machen lassen kann.
Selber machen gibt in der Tat der ganzen Uhr eine besondere Note.
Erstrecht wenn man es an einem besonderen Datum macht.
Ich persönlich würde mich an meine Uhr mit nem Dremel nicht heranwagen um zu Gravieren, habe mal ein Glas versucht zu gravieren, für die Initialien hat es gereicht
MfG
-
08.01.2007, 18:06 #17
RE: Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
Original von eri
Lass es auf den Boden machen und schau es Dir vorher an einem Musterstück an!! Die einzigen die das ab Werk richtig gut machen ist JLC und kostet entsprechend. Es gibt auch verschiedene Schriftarten.
IBI mit 50 Flocken ist hier nix......
Habe meinem Sohn seinen ersten "richtigen Wecker" geschenkt und gravieren lassen. Dazu muss die Uhr eingespannt werden. Wir haben den Deckel zur Gravur ausgewählt. Dieser wurde abgebaut, eingespannt und dann mit der Gravur versehen. Danach Dichtungen und wieder eingebaut. Also nix mit 50€.......und halte blos Abstand von den "Freihandkünstlern".
Kann mir vorstellen auf den Seitenflächen ist dies noch viel aufwendiger.
Gruss W.
ich glaub, ich weiß schon berufsbedingt (juwelier) wovon ich rede!
Gruß
Ibi
-
08.01.2007, 19:04 #18
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Und wenn Ihr Euch scheiden lasst? Kannste die Uhr in den Müll werfen.
-
08.01.2007, 19:36 #19
- Registriert seit
- 30.12.2006
- Beiträge
- 123
..also, ich sehe keine Probleme mit Freihandgravur. Muß halt ein Profi sein. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einer Gravurmeisterin aus Suhl. Sie hat dort sehr lange hochwertige Waffengravuren gemacht und ist jetzt selbstständig. Sie arbeitet hervorragend und preiswert.Ich habe mal einen Sterlingsilberstift dort machen lassen. 1a Gravur im Tiefstich, nicht so einfach oberflächlich. Die Uhr muß auch nicht unbedingt demontiert werden. Interesse, ich bin derzeit geschäftlich unterwegs und könnte die Adresse am Wochenende raussuchen. Schickt mal ne PN
Gruß
MichaelGruß
Michael
-
08.01.2007, 21:43 #20
RE: Gravur von Rolex Gehäuse möglich? Kostennote?
.. du sagst, du willst es nicht auf dem gehäuseboden gravieren lassen, weil man es dann nicht sieht. dafür aber auf der linken flanke.
wie und wo trägst du die uhr?
ich würd es lassen. wenn jemand dein "glück" sehen soll, lass dein auto umlackieren. oder ein schönes tattoo auf die stirn!!
wenns aber dennoch sein soll, dann spar nich an nem euro und geh zu nem konzi und nich zu mr. minit.
beste grüßeBeste Grüße
Karlll aus 61
Ähnliche Themen
-
Gravur - Rolex Submariner No Date
Von Lenny im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2011, 14:48 -
Rolex SD-Bodendeckel Gravur/Schriftzug...
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.11.2008, 19:31 -
Rolex mit Gravur ...
Von Mike Henry Behrens im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.06.2007, 22:59 -
Rolex-Gravur SubD
Von Steve69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 13.10.2006, 11:22
Lesezeichen