Bei IBM bzw. Lenovo gibt es BIOS-Updates doch immer in zwei Versionen: Diskette- und Non-Diskette-Version.
Lade dir am einfachsten die Non-Diskette-Version runter und führe die EXE aus.
Dabei ist aber zu beachten, dass das Gerät mit Strom versorgt UND der Akku eingelegt sein muss.
Es gibt bei IBM aber auch den sog. Softwareinstaller, der dein System auf mögliche Updates prüft, diese herunterlädt und auch installiert (wie bei MS das Windowsupdate).
Dabei wird dann auch das BIOS aktualisiert.
Oli
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: CMOS Patch Frage Notebook
-
07.01.2007, 20:40 #1ehemaliges mitgliedGast
CMOS Patch Frage Notebook
Hat jemand ne Ahnung wie man ein CMOS Patch auf ein Notebook bringt.
Ohne dieses Patch erkennt mein IBM R40 Notebook Mini PCI WLAN Karten nur von IBM. Deswegen kann man das Patch downloaden, aber weiter komme ich leider nicht.
Soll mit ner bootfähigen Diskette möglich sein, habe aber kein Diskettenlaufwerk.
Geht sowas auch mit ner CD oder nem USB Stick? Wenn ja wie? Alleine das Patch auf ne CD bringt null.
Danke für jede Antwort.
EDIT: http://cgi.ebay.de/Atheros-Wlan-Mini...M_&_HP_Compaq:
so eine bootfähige CD bräuchte ich, das Patch hätte ich schon...
-
07.01.2007, 20:54 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.01.2007, 20:56 #3ehemaliges mitgliedGast
Sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Mein Bios habe ich gestern upgedated, das is nicht das Problem. Ich will aber eine andere CMOS Datei einsetzen, damit der IBM vernünftige WLAN Mini PCI Karten akzeptiert und nicht nur den Schnee von gestern und den dann noch nur von IBM...
Dafür brauche ich eine bootfähige CD, wie in dem link oben auch geschrieben.
-
07.01.2007, 21:00 #4
stefan
vielleicht hilft dir dieser link weiter
http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html
der cmos patch schaltet die errormeldung aus die beim booten vom bioa angezeigt wird
ich denke mal ein bios update wäre sinnvoller
aber auf der anderen seite wann geht mal die sicherungsbatterie vom cmos leer, und wenn dann ist dieser patch schnell gemacht
ist wohl für unerfahrenen user die hamlosere methode
http://www.big-foot.de/bootdiskette.htm
die kannst du auch auf cd bringen must als bootfähige brennenGruss Christoph
-
07.01.2007, 21:00 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: CMOS Patch Frage Notebook
Schau mal da:
Lösung ?
-
07.01.2007, 21:02 #6ehemaliges mitgliedGast
danke, das is die lösung...vielen dank gregor
-
07.01.2007, 21:04 #7
-
07.01.2007, 21:07 #8ehemaliges mitgliedGast
werde morgen abend berichten, obs geklappt hat, heute schaff ich es nimmer...vielen herzlichen dank jedenfalls nochmals
-
08.01.2007, 17:31 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von IPAQ1
stefan
vielleicht hilft dir dieser link weiter
http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html
der cmos patch schaltet die errormeldung aus die beim booten vom bioa angezeigt wird
ich denke mal ein bios update wäre sinnvoller
aber auf der anderen seite wann geht mal die sicherungsbatterie vom cmos leer, und wenn dann ist dieser patch schnell gemacht
ist wohl für unerfahrenen user die hamlosere methode
http://www.big-foot.de/bootdiskette.htm
die kannst du auch auf cd bringen must als bootfähige brennen
-
08.01.2007, 17:39 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: CMOS Patch Frage Notebook
Geht es denn wenigstens? Jetzt gib schon Feedback, die Spannung steigt....
-
08.01.2007, 17:46 #11ehemaliges mitgliedGast
bin noch in der arbeit:-)
wird später, so gegen 20.00 werd ich wohl dazukommen.
der desktop nimmt die bootCD zwar an und man kommt in den DOS modus, jedoch kann ich nicht auf den eigentlichen inhalt der CD zugreifen, aber der hat ja auch ein diskettenlaufwerk und da kommt die fehlermeldung kein laufwerksbuchstabe mehr frei. der IBM laptop hat ja keine diskette, also mal abwarten.
-
08.01.2007, 20:51 #12ehemaliges mitgliedGast
perfekt funktioniert
und schon schluckt der IBM die Mini PCI WLAN Karte...
-
08.01.2007, 21:02 #13
klasse
dann haste alles richtig gemachtGruss Christoph
-
08.01.2007, 21:11 #14ehemaliges mitgliedGast
ja dank euch:-)))))
-
08.01.2007, 21:52 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
After sale support
-
08.01.2007, 22:27 #16ehemaliges mitgliedGast
wo der PCMCIA Dlink 11 mbit/s hat hat die Intel mini PCI 54 mbit/s
liegt wohl auch an der im Thinkpad eingebauten WLAN Antenne...
langsam macht mir das R40 richtig Freude...
Ähnliche Themen
-
Frage zu IBM Notebook - DVI/VGA
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2007, 14:19 -
Notebook
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.11.2006, 22:19 -
Patch bringt WinMX wieder zum Laufen
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.10.2005, 01:16
Lesezeichen