Man merkt, dass du Dich noch nicht allzu lange mit dem Thema beschäftigt hast... Ok dann mal besorgen: Zeitschrift Chronos 3-2005 Vergleichstest Rolex Sea Dweller/IWC Aquatimer.
Im Test hatte es leider wohl eine SD mit arg großer Serienstreuung erwischt, geht aber aus den Erläuterungen hervor... (Die SD war natürlich dennoch Testsiegerin ;-)
Gruss & viel Spass mit dem Thema
Prüfer
Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
22.04.2006, 21:08 #1
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
An die Uhrenexperten - Genauigkeit
Ich hätte gerne noch einmal einen Rat.
Welche aktuell erhältliche Uhr besitzt das genaueste Automatikwerk.
Vielleicht gibt es hierzu Vergleichstest oder so?
Kann mir jemand aus dem Forum bei dieser Frage helfen??
Danke für eure Mühe.
Gruß
-
22.04.2006, 21:49 #2
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
22.04.2006, 22:07 #3
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Na jetzt spann uns mal bitte nicht auf die Folter. Wie lagen denn die Gangwerte der "Siegerin"? Ich (noch) nicht SD Besitzer habe einige sehr gangenaue Exemplare anderer, weitaus preiswerter Marken kennengelernt. Denke da an ein 7750 mit Werten von ca. + 1 Sec in 3 Tagen. Und das für ein Standardwerk. Nicht schlecht, oder
Gruß Christoph
LG Christoph
-
23.04.2006, 11:19 #4gerry_bsGast
RE: An die Uhrenexperten - Genauigkeit
Was ist Ganggenauigkeit?
Eine Uhr, die in allen Lagen immer 10 Sekunden pro Tag vor geht, ist äußerst ganggenau!
Sie muss eben nur korrekt eingestellt werden.
Problematisch wird es, wenn eine Uhr pro Tag unterschiedlich vor- oder nachgeht. Das lässt sich nur schwer korrigieren.
Standardwerke müssen nicht schlechter sein als Herstellerwerke. Viele Herstellerwerke sind leicht modifizierte Standardwerke.
-
23.04.2006, 19:57 #5
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
RE: An die Uhrenexperten - Genauigkeit
Ich besitze seit nunmehr 28 Jahre eine Longines Quarzuhr. Alle 5 Jahre muß die Batterie gewechselt werden. Ansonsten beträgt die Zeitabweichung pro Monat ca.- 2-3 Sekunden.
Wenn ich jetzt auf ein mechanisches Werk umsteige befürchte ich, daß ich eine derartige Gangenauigkeit vergessen kann.
Mich reizt es ja schon auf die ganze Elektronik zu verzichten um mich an handwerklicher Uhrmacherkunst zu erfreuen. Andererseit habe ich mich so an die Zuverlässigkeit meiner Quarzuhr gewöhnt. Daher hatte ich gedacht ihr hättet einen Tipp, welche Uhr mit mechanischem Werk äußerst präzise arbeitet. Es muß da doch Unterschiede geben, oder?
-
23.04.2006, 20:07 #6
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Wenns dir darum geht dich an den 2-3 sec/Monat aufzugeilen hats sowieso keinen sinn dir irgendeine automatic zu empfehlen.
jemand der so denkt hat eine hochwertige mechanikuhr sowieso nicht verdient und versteht den flair so ner uhr überhaupt nicht.Griazi Födl
-
23.04.2006, 20:12 #7
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
ich kauf mir uhren weil sie mir gefallen, und achte dabe nicht so auf die gangwerte...
-
23.04.2006, 20:13 #8
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Das hab ich doch soeben geschrieben, das mich eine mechanische Uhr schon interessiert.
Laufen denn alle mechanischen gleich schlecht/gut ?
Mir ist schon klar das keine "Quarzwerte" erreicht werden können. Aber 5-10 Sekunden
Abweichung jeden Tag würde mich schon sehr stören.
-
23.04.2006, 20:15 #9
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
ich habe auch mechanische uhren mit -45 +60 sec pro tag
-
23.04.2006, 20:19 #10
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
JA, sowas habe ich mir auch bestellt. Einfach weil sie gut aussieht.
Was haltet ihr davon?
Aber ich suche noch etwas quarzähnliches für jeden Tag.
-
23.04.2006, 20:20 #11
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
wenn dich solche gangabweichungen stören dann vergiss es am besten gleich wieder.
oh mann, ich will nen lamborghini mit 500 PS aber mich stört dass er 20 Liter braucht. ich hätt auch gleich mal gern die eierlegende Wollmilchsau...Griazi Födl
-
23.04.2006, 20:25 #12
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Meine Güte es ist hier wie in einem Wespennest.
Alle wollen von Ganggenauigkeit nichts wissen. Stellt euch doch nicht so an.
Meine Frage ist doch nur, ist es egal ob ich eine Breitling, Rolex, P.Phillip, IWC, etc. kaufe
hinsichtlich der Ganggenauigkeit?
Mir ist definitiv klar, das ich mir auch eine Junghans Funkuhr kaufen kann...:-)
Wenn ihr keine Erfahrung habt hinsichtlich dieses Details, ist es ja auch nicht schlimm.
-
23.04.2006, 20:26 #13
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Nein, nicht jede mechanische Uhr läuft gleich "gut bzw. schlecht" was die Genauigkeit angeht. Man kann auch nicht pauschal behaupten, dass nur hochpreisige Werke besonders genau sind. Themen wie Feinjustierung wurden hier schon öfters besprochen, geh einmal über die Suche.
Ich besitze 2 Chronographen eines Herstellers aus einer Edition. Der eine hat eine Abweichung von ca. 1 sec. auf 2-3 Tage der andere ca. 5 sec. pro Tag. Soll ich diesen jetzt zur Feinjustierung bringen? Bei 86400 Sek. am Tag sprechen wir hier von einer Ganggenauigkeit von mehr als 99%.
Überlege Dir was 5 Sek. am Tag für Dich ausmachen. Ich zieh trotzdem keine Quartzzwiebel mehr an mein Handgelenk.
Übrigens, die Chronos lagen bei ca. 500 € pro St., also m. E. preiswert.
Gruß CD
LG Christoph
-
23.04.2006, 20:29 #14
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Danke Fiona 111, für die erste qualifizierte emotionslose Anwort
1 Sekunde auf 2-3 Tage ist ja schon Klasse und würde mir auch von der Genauigkeit her reichen...
-
23.04.2006, 20:29 #15
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
Original von robqx
Meine Güte es ist hier wie in einem Wespennest.
Alle wollen von Ganggenauigkeit nichts wissen. Stellt euch doch nicht so an.
Meine Frage ist doch nur, ist es egal ob ich eine Breitling, Rolex, P.Phillip, IWC, etc. kaufe
hinsichtlich der Ganggenauigkeit?
Mir ist definitiv klar, das ich mir auch eine Junghans Funkuhr kaufen kann...:-)
Wenn ihr keine Erfahrung habt hinsichtlich dieses Details, ist es ja auch nicht schlimm.
-
23.04.2006, 20:33 #16
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Dank zurück, weil mich solche Fragen auch beschäftigen. Das hört auch nicht auf, ist wohl ein Virus :stupid:
LG Christoph
-
23.04.2006, 20:33 #17
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Danke rolexexperte
-
23.04.2006, 20:41 #18
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich möchte dich nicht enttäuschen, aber so eine Uhr gibt es leider definitiv nicht.
Ergo können wir dir keine Empfehlung aussprechen.
Die Gangenauigkeit hängt von sooo vielen faktoren ab:
1. Tragegewohnheiten des besitzers
2. die jeweilige temparaur.
3.Eventuelle Magnetfelder
4.Wartung /Erhaltungszustand des Werkes.
5. Schmierung der Werkes
etc,etc,etc.
Das allerschärfste ist: Wenn bei mir die uhr + 2 Sekunden / Tag läuft, muss sie das bei dir noch lange nicht tun.
Ich hoffe, du hast verstanden, ws ich meine und dir die anderen kollegen versuchen klar zu machen: Es gibt sie nicht, die ultimative Mechanikuhr, die einer Quartzuhr gleichkommt.
Das thema Mechanik ist eher ein Geniesserthema/Freakthema. Ähnlich wie guter Wein, zigarren und Co.
Es geht hier darum, der Bewunderung dieser kleinen, feinmechanischen Wunderwerke und ihrer Geschichte und Tradition zu huldigen. Sich am liebenswürdigen ticken, am schleichenden gang des Sekundenzeigers, an deren technischer Perfektion zu erfreuen.
Das ist das thema. IOch möchte dir raten:
Entweder bei der Quartzuhr zu bleiben, oder eine Rolex-OQ zu nehmen, alles ander würde dich mit Sicherheit nicht befriedigen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
23.04.2006, 21:00 #19
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Danke Walti für Deine Antwort,
ja, scheinbar ist es tatsächlich so, daß sich keiner von euch mit den verschiedenen Uhrwerken auskennt, oder es wohl egal ist, eine Uhr für 50.000 10.000 oder 1000 Euro zu kaufen, zumindest in Hinblick auf das was eine Uhr können sollte, die Zeit möglichst genau anzuzeigen.
Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich mir auch so eine ungenaue mechanische Uhr, aus Liebe zum Detail, bestellt habe.
Für meinen alltäglichen Einsatz, kommt scheinbar doch wohl nur eine bessere Quarzuhr in Frage.
Denn das benötige ich jeden Tag:
Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Rubustheit, und Schönheit.
Gelegentlich werde ich wohl meine neue mechanische Uhr tragen, aber das ist für mich nur so etwas wie ein Schmuckstück.
Denn die Zeit zeigt sie wohl nur wenig genau an...
Nichts für ungut. Ich verstehe das mit dem Wein und so.
Aber ich trinke auch nur den Wein, der das kann was er soll. Schmecken!!
Egal wie teuer er ist...
Es geht mir auch nicht um den Vergleich mit einer Quarzuhr (oder gar Funkuhr...:-)), sondern um Differenzen von verschiedenen mechanischen Werken...
-
23.04.2006, 21:49 #20
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
"Es geht hier darum, der Bewunderung dieser kleinen, feinmechanischen Wunderwerke und ihrer Geschichte und Tradition zu huldigen. Sich am liebenswürdigen ticken, am schleichenden gang des Sekundenzeigers, an deren technischer Perfektion zu erfreuen" Klasse beschrieben
Genau das ist es. Aber schön, robust und zuverlässig das gibt es auch sehr viele in der Mechanik Fraktion. Mein Tipp: ETA 2824-2 Gilt als Panzer aufgrund seiner Robustheit und Zuverlässigkeit. Wird in so wunderschönen Uhren wie der Tudor Hydronautverbaut. Läuft herrlich präzise.
Liegt ja vielleicht in Deiner Toleranz
Berichte uns doch einmal über die bestellte Uhr, wenn Sie eingetroffen ist.
Gruß Christoph
LG Christoph
Ähnliche Themen
-
16610 Genauigkeit
Von Peter16610 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 16.02.2010, 16:41 -
Ich bin zufrieden mit der Genauigkeit meiner GMT II's
Von Jari aus Finnland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.01.2007, 22:01 -
Genauigkeit YM 16622
Von continippon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.12.2005, 17:23 -
Altes Thema: Genauigkeit
Von DC6LKL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:19
Lesezeichen