Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    Ausrufezeichen Konstanter Vorgang

    Hallo und einen schönen Abend!

    Meine Sub-date ist jetzt 3 Wochen alt und hat nachwievor einen konstanten Vorgang von 4-5 Sekunden pro Tag. Soll ich mit dem Nachregulieren noch zuwarten?
    Danke im vorraus!


    mfg

    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    meine TOG ist ne Woche aus Köln zurück.
    Ich trage sie Tag und Nacht. Sie hat ebenfalls einen Vorgang von
    +4/+5

    Die Zeitwaage meines Konzis sagt, daß alles ok ist und sie gut und sauber läuft.

    wie ist das möglich?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Konstanter Vorgang

    Hi Adolf,

    warte besser noch ein wenig, üblicherweise soll man die Uhren 3 Monate eintragen.
    .
    Gruß joo
    .


  4. #4
    Andreas
    Gast
    Original von Maga
    meine TOG ist ne Woche aus Köln zurück.
    Ich trage sie Tag und Nacht. Sie hat ebenfalls einen Vorgang von
    +4/+5

    Die Zeitwaage meines Konzis sagt, daß alles ok ist und sie gut und sauber läuft.

    wie ist das möglich?
    Automatik-Uhrwerke werden immer mit einem leichten Vorgang einreguliert. Wegen der Mittleren-Federkraftkurve bei Schleppfedern.
    Das Du oder andere hier im Forum sich mehr bewegen und damit sich immer im Oberen-bereich der Federaufzugskraft befinden, tut der Sache keinen Abbruch, da das Uhrwerk mit zu nehmenden Alter wieder Kraft verliert bzw. die Aufzugskraft etwas weniger/schlechter wieder abgibt.

    Also alles im Grünen-Bereich

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Hallo,

    ich besitze mehrere mechansiche Uhren und finde den Wert von 4-5 Sekunden Vorgang völlig in Ordnung, veile UHren erreichen das niemals.

    Solange Du Dich in den Chronometergrenzwerten, also -4 bis +6 Sekunden befindest, gibt es keinerlei Grund zur Beanstandung.


    Gruß

    Patrick

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    26.02.2004
    Beiträge
    33
    Meine GMT II hatte anfangs ebenfalls einen Vorgang von ca.5s/d. Mittlerweile hat sie einen Vorgang von 10s/d (98er-Uhr). Anfangs dachte ich auch, dass der Vorgang aufgrund einer nachlassenden Federkraft zurückgehen würde. Aber es scheint eher umgekehrt; wahrscheinlich wird die Uhr beim Einregulieren auch gebremst und die "Bremswirkung" lässt im laufe der Zeit nach.
    Wie dem auch sei: In vielen Testberichten habe ich teilweise von einer praktischen Abweichung nach einem mehrwöchigen Zeitraum von unter +-2s gelesen.
    Diese Werte kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen (auch aus dem Bekanntenkreis) nicht nachvollziehen. Ist in meinen Augen bei einer mechanischen Uhr auch schwer vorstellbar, da die Werkstoffe und auch die Schmierstoffe temperaturabh. Eigenschaften aufweisen.

    Die Gangabweichungen sind mir persönlich egal, wenn ich eine genaue Uhr brauche, würde ich zu einer Funkuhr greifen. Aber gerade die gute alte mechanische Uhr, die in Rolex ihre Perfektion findet ist, was ich liebe...
    Wie sind eure Erfahrungen?

  7. #7
    also, da habe ich (zumindest mit einer Uhr) mehr Glück:

    Nachdem ich den Nachgang von 12 sec. p.T. über Monate beobachtet und erfolglos versucht habe, ihn nachts über div. Postionen (ZB oben, Krone oben/unten) "auszugleichen", habe ich sie bei "Ronny Korn" in Ffm (Kaiserstr.) einregulieren lassen: Unglaubliches Ergebnis: ca. 1,5 sec Vorgang p.T.

    Ist schon schön zu sehen, daß tatsächlich solch eine Präzision möglich ist!
    Grüße, Sergej

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Guten Abend.

    Ich finde den Vorgang auch ok und würde mindestens noch etwas warten, wenn nicht gar so lassen. Dafür würde ich meine Uhr _nicht_ öffen lassen.

    An den Zweifler weiter oben : Meine Sea-Dweller läuft zeitweise innerhalb +/- 1 Sekunde / Tag
    Viele Grüße,
    Eiko.

  9. #9
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    Daumen runter

    Hi Rolexfreunde,

    meine Sub. o. Dat. läuft seit 15 Monaten konstant + 6 Sek., und ich sehe keinen Grund sie einregulieren zu lassen.

    Viele Grüße

    Rudi
    Gruß Rudi

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von sd1220
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    852

    RE: Konstanter Vorgang

    Also, ich hätte damit kein Problem. Wenn jemand eine genaue
    Uhr möchte dann sollte er sich keine mechanische Uhr kaufen.
    grüße sd 1220

    In der Freizeit kann jeder machen was er will.

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    24.02.2004
    Beiträge
    12

    RE: Konstanter Vorgang

    Ich hab ne 1970er GMT mit 4 sec Vorgang. Geil!!!! oder ????

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    23

    RE: Konstanter Vorgang

    Also Leute,
    wir haben uns für mechanische Uhren entschieden ...
    Solange diese Uhren im Chronometer-Bereich von -4/+6
    Sekunden am Tag laufen, ist dies völlig in Ordnung und entspricht
    einer Ganggenauigkeit von 99,99 % !!!!!!!
    Was will man bei Mechanik mehr; dies ist ein Super-Wert !!!
    Wer damit nicht leben kann, der muß leider oder übel auf
    Quartz oder Funk umsteigen !!
    Aber wollen wir das !! Nein, also gönnen wir den kleinen
    mechanischen Wunderwerken etwas menschliches, -
    eben nicht zu 100 % perfekt zu sein, -- zumindest was das Gangverhalten betrifft !! )
    Gruß
    Bernd

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finden einen Vorgang von + 5 sec bei einer Rolex nicht zufriedenstellend, denn es ist für einen Uhrmacher überhaupt kein Problem, die Uhr genauer einzustellen. Innerhalb von zwei Sekunden/Tag stellt für eine Rolex keine Herausforderung dar.

    Gruß

    Frank

  14. #14
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    318

    Daumen runter

    Hallo,

    auf jeden Fall solltest Du noch einige Monate abwarten, das Gangverhalten meiner Sub hat sich innerhalb eines Jahres deutlich verbessert, auch springt das Datum jetzt einige Minuten früher um.

    Die Uhr muß sich ja erst mal an Dich gewöhnen

    Mit den besten Wünschen

    Dieter
    ***Support your local ROLEX dealer***

  15. #15
    Ich habe meine Submariner jetzt seit ca. zweieinhalb Wochen und sie läuft pro Tag ungefähr fünf Sekunden vor. Wie ich hier sehe, ist das wohl durchaus üblich. Ich werde noch ein paar Monate warten und schauen, wie sich das entwickelt. Sofern die Uhr nur etwas vorgeht, ist das ja gar nicht einmal schlecht, man kommt auf diese Art und Weise zumindest nie zu spät zu einem Termin. Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Uhr von mir nicht den ganzen Tag getragen wird, da ich z.B. beim Arbeiten am PC vermeiden möchte, dass das Armband auf dem Schreibtisch vorschnell zerkratzt. Abends kommt die Uhr auch immer in einen kleinen Kasten (Ziffernblatt nach oben).

    Kann man bei Rolex in Köln (im Fall der Fälle) einfach zur Justierung vorbeischauen? Ich gehe doch davon aus, dass man sich zumindest anmelden sollte. Wie lange dauert denn eine solche Justierung?

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Lege sie, wenn Du sie ablegst, mit Krone nach unten ab.
    Das kann helfen...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Wenn jemand Wert auf Ganggenauigkeit im Sekundenbereich und das in Verbindung mit der Krone legt empfehle ich die OQ

    Ansonsten spricht nichts gegen Vor-/Nachlauf im Rahmen der zulässigen Werte )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    wer mit 99,99% (siehe Bernd) Ganggenauigkeit nicht leben kann, hat meiner Meinung nach das Wesen der mechanischen Uhr (Chronometer) nicht verstanden. Empfehlen dann eine Junghans Funkuhr oder einen Blick auf die Atomuhr via Internet.

    Gruß

    Uwe

  19. #19
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    Original von Uwe
    Hallo,

    wer mit 99,99% (siehe Bernd) Ganggenauigkeit nicht leben kann, hat meiner Meinung nach das Wesen der mechanischen Uhr (Chronometer) nicht verstanden. Empfehlen dann eine Junghans Funkuhr oder einen Blick auf die Atomuhr via Internet.

    Gruß

    Uwe
    sehe ich genauso...

    also 99,99 oder guckst du hier


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  20. #20
    Find ich so geil !!!!!!!

    Samstag bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Meine Uhr
    (14060M) lag zuhause im Safe (wg. dem Zoll). Da ich eine
    Woche weg war und die Uhr nich auf einem Uhrenbeweger
    hatte, habe ich die Uhr um ca. 15:00 nach der Videotextuhr
    neu gestellt.

    Jetzt vergleiche ich gerade die Zeit mit der angezeigten Zeit
    des Links ===> Abweichung 0 sek.

    Geil,geil,geil

    PS: was müsst Ihr Euch auch alle Chronometer zulegen

Ähnliche Themen

  1. 4 sek vorgang
    Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 23:35
  2. GMT 2 Vorgang
    Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 14:14
  3. Konstanter Vorgang
    Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 08:47
  4. Rolex Konzi in Linz/Konstanter Vorgang
    Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •