Prost Neujahr, werte Kollegen!
Nur mal eine unverbindliche Frage: Seit Jahren produziert Rolex eine bestimmte Stückzahl an Uhren, die werden einfach auf den Markt gebracht. Wie wir hier wissen, sind diese Produkte sehr robust und langlebig. Daher muss eine irrsinnige Anzahl von Originaluhren im Volk sein.
Meine Frage: Wo sind diese ganzen Uhren?
Mehrfachbesitz, Tresorexemplare, einfach vergessen, kaputt und nicht mehr repariert, verloren, geklaut, vererbt, usw
Beim Landrover gibt es eine Schätzung, dass rund ein Drittel der Gesamtproduktion heute noch fährt. Isses bei Rolex ähnlich, oder wie muss man sich das vorstellen?
Gruß von der Playa
Aleks
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
03.01.2007, 14:19 #1
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Wie verteilt sich eigentlich die gesamte Rolex-Produktion der verganenen Jahre?
-
11.07.2016, 09:29 #2
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, grabe ich den alten Threaf noch einmal aus.
Ich weiß, dass Rolex mit Unternehmenszahlen geizig ist und es nur Schätzungen gibt.
Gibt es eine Schätzung wie das Verhältnis Stahl und Edelmetall pro Jahr ist und wie welche Modelle innerhalb der Jahresproduktion, welche Mengenzahl einnehmen?
Also bei Stahl veemutlich am meisten DJ und Submariner.
Gefühlt müsste das so sein.
Wäre mal interessant wenn jemand mal irgendwo eine Statistik gesehen hätte.There is no Exit, Sir.
-
11.07.2016, 12:29 #3
fände ich auch sehr spannend zu wissen....
-
11.07.2016, 21:36 #4
Diese Zahlen habe ich leider auch noch nie gesehen.
Die Schweizer Prüfstelle COSC veröffentlicht jedes Jahr, wie viele Werke sie von welchem Hersteller zertifiziert.
in 2015 waren das 796.000 Rolex-Werke.Viele Grüße
Ralf
-
11.07.2016, 22:21 #5ehemaliges mitgliedGast
-
11.07.2016, 21:41 #6
Und Rolex hat mal gesagt, welches das meistverkaufte Modell ist. Nämlich die Bicolor Lady-Datejust.
Meet me in NY.
-
12.07.2016, 11:38 #7
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
-
11.07.2016, 23:23 #8
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Vielleicht auch interessant, so finde ich, ist, dass NUR für die Werkproduktion der Daytona in Biel 150 Mitarbeiter beschäftigt sind.
-
12.07.2016, 08:44 #9
Interessant.
Wieviel Mitarbeiter hat Rolex in Biel denn insgesamt?There is no Exit, Sir.
-
12.07.2016, 09:32 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
um die 2000 ....
jetzt wäre noch interessant wie viel davon wirklich in der Produktion,Kantine,Wachdienst etc. .... ;-)
http://www.watchtime.net/stories/rol...ktion-in-biel/VG
Udo
-
12.07.2016, 12:11 #11
Eher einfach gehaltene Damen-Uhren fallen uns Herren aber vielleicht auch nicht so sehr auf...
Seitdem ich darauf achte, wundere ich mich wie viele Damen eine Rolex tragen!
Meist ist diese dann die einzige "richtige" Uhr und begleitet die Trägerin schon viele Jahre.
Bei den Damen gibt es diese Sammellust wie bei uns kaum.
Meine Frau hat auch eine sehr schöne Datejust, die sie sich vor 3 Jahren selber gekauft hat, seitdem wurde ihre Omega Constellation nicht einmal wieder getragen.
Sie will eine Uhr, die zu ihr passt, das wars.
Ähnliche Themen
-
Drosselt Rolex die Produktion?
Von DAILY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 13.01.2009, 10:04 -
Wieviel % der Rolex Produktion entfällt ....
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 01.03.2006, 19:58 -
Hat sich "DIE" (Tigerauge) hier eigentlich jemand aus Düsseldorf mal angeschaut?
Von danny1707 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.11.2005, 16:55
Lesezeichen