Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ... da bin ich ja froh, dass die teile wohl doch nicht so selten sind.
    ich habe gerade das blatt getauscht, auf dem auch dieser "o" schriftzug drauf war
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von R.O. Lex
    Original von newharry
    Das Zeichen wurde als "O" = "Ore" = "Gold" für Zifferblätter mit WG-Indices verwendet ... früher wohl auch als Markenzeichen der Zifferblatthersteller von Rolex (oft als "Sigma" gesehen) ...
    Harald, sollte das nicht "or" heißen, das wäre französich (Haussprache von Rolex) für Gold. Das Wort "ore" gibt es im Französischen nicht und im Englischen (wie die übrige Zifferblattbeschriftung) heißt es "Erz" und ist weit von Gold entfernt.

    Und warum der Schnörkel oben rechts? Wenn die das "O" in Rolex" und in "Chronometer" korrekt drucken können, warum nicht auch da?

    Ohne es besser zu wissen oder besser wissen zu wollen, mir erscheint die Erklärung mit dem Sigma da viel schlüssiger.
    Interessante Anmerkungen, Miguel!

    Da ich nicht französisch kann, nehme ich Deine Korrektur von "ore" zu "or" gerne mal in mein Repertoire auf ... so lernt man dazu

    Dann zur Sigma/"O"-Theorie: Wie so Vieles beruhen diese Theorien wohl auch nur auf Beobachtungen interessierter Sammler - jedenfalls ist es wohl so, daß sowohl Singer als auch Beyeler und Stern das Zeichen verwendet haben, es also wohl kein Zeichen eines spezifischen Herstellers ist ... weiters bin ich mir gar nicht sicher, ob beispielsweise bei den alten DJs aus den 1960ern (auch bei meiner 1600 aus 1971 ist das Zeichen in der "Sigma-Version" zu finden) die Indices schon aus WG waren ... andererseits ist es dann später wohl so, daß beispielsweise bei Edelmetall-Cosmographen die Blätter mit GG-Indizes das Zeichen (eher in "O"-Form) getragen haben, Modelle aus SS der gleichen Zeit jedoch nicht ...

    Nun kann man eben diverse Schlüsse ziehen, soweit nicht Rolex selbst etwas dazu sagt
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Ein sehr interessanter und der Kategorie "TechTalk" würdiger Thread! Danke!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn wir schon bei "Anders als Normal" sind - wie sieht es mit den

    - T SWISS T -

    Blättern aus?
    Wie verbreitet sind die?
    Von wann bis wann tauchen sie auf und warum?

    Dieses ist eine 6426 aus 1973:



    Bye

    Marko

Ähnliche Themen

  1. Frage wegen Zoll...
    Von yorel im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2006, 15:19
  2. Frage wegen Ref.-Nr.
    Von olliwa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 09:15
  3. Frage wegen Frankenwatch
    Von Alexus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 21:59
  4. Frage wegen Trageverhaltens...
    Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.07.2004, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •