... hier noch ein "wristshot":
sieht schon hübsch aus, oder?
Oliver
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Zeiger mit Superluminova
-
30.12.2006, 09:26 #1
Zeiger mit Superluminova
Hallo, Experten,
eine einfache Frage, die vielleicht schon in irgendeinem Thread beantwortet ist: es gibt doch sicher Zeigerspiele mit Superluminova? Meine Date ist vor einer Woche wieder nach Hause gekommen (Totalrevision) mit dem von mir bestellten neuen ZB. Die Uhr ist von 1998 oder 1997 (gekauft neu bei Wempe 1998) und hatte ein silbernes ZB mit Weißgoldindices. Leuchtpunkte über den Indices aus Tritium harmonierten mit der Zeigerleuchtmasse (ebefalls Tritium). Aber die Uhr ließ sich in der Dämmerung immer schlecht ablesen, daher wollte ich schon länger ein weißes ZB haben. Da sind nun fünf Superluminova-Indices drauf, die Zeiger meiner Meinung nach aber die gleichen, wenn nicht sogar die selben (gelobt sei die deutsche Dialektik!). Also: sollte ein Zeigerspiel mit Superluminova her oder wie oder was? Danke für Eure geschätzten Meinungen!
Gruß und juten Rutsch,
Oliver
-
30.12.2006, 09:31 #2
-
30.12.2006, 09:43 #3
Wenn du die Ablesbarkeit in den Vordergrund stellst, sind SL Zeiger sicherlich die erste Wahl.
Grüsse
der Sudi
-
30.12.2006, 09:44 #4
Sehe ich auch so. Mischverbau ist nicht schön.
Schade dass Du das T-Blatt abgegeben hast. Versuch aber zumindest, die alten Zeiger zu behalten.
-
30.12.2006, 15:41 #5
du meinst, der Uhrmacher soll mir nach SL-Zeiger-Einbau die alten Zeiger aushändigen? Sollte doch möglich sein, im Gegensatz zum ZB, das mein Konzi nur "im Tausch" wechselt wie von Rolex vorgegeben. Versteh dieses Gehabe, wer will ... Ein Fake mit echtem ZB ist eben trotzdem ein Fake, oder?
Gruß,
Oliver
-
30.12.2006, 19:02 #6
Deinen Satz "Ein Fake mit echtem ZB ist eben trotzdem ein Fake, oder?" verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Egal! Da du jetzt schon ein SL Zifferblatt eingebaut bekommen hast, würde ich auch auf SL- Zeiger wechseln. Die alten Tritium Zeiger brauchst du wohl auch nicht wirklich, oder? Das macht meiner Meinung nach nur bei Vintage Sporties ohne WG- Indizes Sinn, die alten Tritium Blätter und Zeiger zu behalten, da es der Uhr einen gewissen Charme verleiht und zudem noch den Wert erhält (wenn die Leuchtmasse nicht schon total vergilbt ist und aussieht wie ne Schimmelkultur, die in mancher Leute Dusche spriest
).
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
30.12.2006, 19:59 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich würde bei der Uhr auch für die SL Zeiger gehen, da das Blatt eh schon SL ist.
Gr,
István
P.S. Ein Tausch, wobei du die alte Tritiumzeiger behalten kannst, halte ich nicht für wichtig!
-
30.12.2006, 22:45 #8Original von madmax1982
Deinen Satz "Ein Fake mit echtem ZB ist eben trotzdem ein Fake, oder?" verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Egal! [...]
So ist das in diesem Zusammenhang gemeint.
Gruß,
Oliver
-
30.12.2006, 23:06 #9ehemaliges mitgliedGast
Oliver, man kann sich schon Zifferblätter ohne Tausch ach besorgen....
Die Begründung ist in der Tat die Geschichte mit den Fakes.
Gr,
István
-
31.12.2006, 12:43 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Doktor Krone
Original von madmax1982
Deinen Satz "Ein Fake mit echtem ZB ist eben trotzdem ein Fake, oder?" verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Egal! [...]
So ist das in diesem Zusammenhang gemeint.
Gruß,
Oliver
Ich denke, dass es bei einem Ziffernblatttausch, bereits kostenmäßig eingerechnet ist. Könnte ich mir zumindest vorstellen, ohne es 100%ig zu wissen. Aber da es wohl IMHO keine Blätter offiziell bei Rolex zu kaufen gibt, wird man es wohl auch nie erfahren.
Ähnliche Themen
-
grüner Zeiger oder roter Zeiger
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.03.2007, 23:10 -
Superluminova
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.05.2006, 14:14 -
Superluminova - C -
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.12.2005, 14:01 -
Superluminova?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.09.2004, 11:45
Lesezeichen