Hallo Frank,
ca. 45 € incl. Umbau nimmt mein Konzi.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
29.12.2006, 14:42 #1
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
Hallo,
ich würde an meiner fast neuen GMT Master 2 die Lünetteneinlage von schwarz auf schwarz/rot wechsel.
wie teuer wird das ca. beim Konzi (incl. neuer Eilage)?
hat jemand Erfahrung damit?
LG
Frank
-
29.12.2006, 15:03 #2
RE: wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
29.12.2006, 17:51 #3
RE: wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
Hi Frank,
vor ca. 5 Monaten bei meinem Konzi ebenfalls genau 45 € .
Gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
29.12.2006, 19:29 #4
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
Themenstarter
RE: wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
ok.. vielen dank.. werde euch nächste woche berichten was wempe mir abgenommen hat.
rutscht gut rein!
-
30.12.2006, 15:35 #5
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
Themenstarter
RE: wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
habe fürs wechseln und Lünetteneinlage 60 Euronen bei Wempe in H bezahlt.
wünsche allen einen guten Rutsch!
-
30.12.2006, 20:03 #6
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
RE: wechseln der Lünetteneinlage bei einer GMT Master 2
Original von Frank S.
habe fürs wechseln und Lünetteneinlage 60 Euronen bei Wempe in H bezahlt.
wünsche allen einen guten Rutsch!CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
03.01.2007, 14:03 #7
- Registriert seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 198
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
-
03.01.2007, 14:30 #8Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
03.01.2007, 15:28 #9
- Registriert seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 198
Original von myself
Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
das war meine Antwort auf die obige Frage des Themenstarters!
Lünetteneinlage rot/schwarz incl. Wechsel.
Gruß
-
03.01.2007, 16:54 #10Original von Patriot
Original von myself
Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
das war meine Antwort auf die obige Frage des Themenstarters!
Lünetteneinlage rot/schwarz incl. Wechsel.
Gruß
Gruß
AndreasGruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
03.01.2007, 17:11 #11Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
GrußGrüße Uli
-
03.01.2007, 17:59 #12
- Registriert seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 198
Original von ulisch
Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
Nein, keine "Inzahlungnahme" der "alten" Einlage.
Gruß
-
03.01.2007, 18:11 #13Original von Patriot
Original von ulisch
Original von Patriot
Hallo,
35 Euronen bei Hubert Nitsch in Mannheim kurz vor Weihnachten.
Zudem ein sehr netter Kontakt.
Gruß
Nein, keine "Inzahlungnahme" der "alten" Einlage.
Gruß, habe für meine lü-einlagen bisher immer ~ 45€ gezahlt ... da wäre glaube ich auch die montage dabei gewesen. mache das aber lieber selber, habe einfach zu viele horrorgeschichten dazu gehört
Grüße Uli
-
04.01.2007, 22:05 #14
Ähnliche Themen
-
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 23.12.2009, 10:39 -
Lünetteneinlage wechseln (GMT)
Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.03.2008, 09:55 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55 -
Submariner Lünetteneinlage wechseln
Von Aibo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.09.2005, 23:56
Lesezeichen