Hallo zusammen!
Ich muss da mal eine-Frage loswerden.
Von meinen zwei Kronen (SD, DJ) trage ich meist eine der Uhren für einige Tage, die andere liegt in der Schublade
bis die Gangreserve aufgebraucht ist. Demnächst ergänzt noch eine GMT II die Runde.
Je nach Lust und Laune nehme ich dann die stehengebliebene Uhr in Betrieb. Krone aufgeschraubt, Uhr aufgezogen,
Stunde/Minute/Sekunde/Datum justiert, Krone zugeschraubt. Das Übliche halt. Selbstverständlich mit Gefühl.
Nun meine Frage: Führt dieses ca. wöchentliche Stellen der jeweiligen Uhr zu einem deutlich erhöhten Verschleiß von Krone, Tubus, Dichtungen, etc.?
Wie solide sind Rolex-Uhren in diesem Bereich? Was sagen die Fachleute?
Danke für eure Info/Erfahrungen von "null problemo" bis "Revi statt alle drei bis vier Jahre, alle zwei".
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Baum-Darstellung
-
28.12.2006, 14:25 #1
Rein, raus! - Verschleiß Krone, Tubus, Dichtungen?
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
Ähnliche Themen
-
gold muss raus, silver kommt rein...
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.01.2011, 10:50 -
Krone zurückbauen, passt 702 Tubus nach 703 Tubus?
Von Gorillawatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.12.2010, 22:08 -
Yachtmaster raus- mk1 maxi rein!!
Von Eurocontroller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 05.03.2010, 17:25 -
Jubi raus und Oyster rein
Von LOLEX & BOLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:56
Lesezeichen