na dann mal viel spass beim suchen und grübeln beim finden....
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: 5513 für den Alltag?
-
28.12.2006, 13:51 #21
So eine Vintage ist eben wie ein Oldtimer, je originaler und unberührter desto teurer! Wenn dann noch ne nachvollziehbare Historie vorliegt gehen die Preise schnell über den Marktpreis!
Und man muss sich die gleiche Frage stellen:
Ist er nicht eigentlich zu schade zum fahren?
Ich bin da für den Mittelweg, pfleglicher Umgang, Regen und Salz meiden im Oldtimer, aber trotzdem Spaß haben dran, so würde ich es mit einer Vintage auch machen (wenn ich eine hätte!)!
Ich weiss, ist bescheuert, aber Schwimmern/Sauna oder ähnliche Dinge würde ich sogar meine aktuelle Krone (GTM II, besitze ich seit 12.12.06, frisch vom Konzi) immer ablegen! Ich hab das mit meinen Certinas immer genauso gemacht, und sie danken es mir (denke ich zumindest!)!"Wenn man drauftritt, muss er schiessen." Ferry Porsche
-
28.12.2006, 20:56 #22
-
28.12.2006, 21:35 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
für den Alltag nutze ich die hier:
in der Freizeit kommt auch gerne mal neben meinen anderen Vintage-Kronen diese an den Arm:
Mein Standpunkt hierzu ist folgender: Eine Vintageuhr ist für mich etwas ganz Besonderes, welches ich durch tägliches Tragen nicht mehr so schätzen könnte, wie durch sporadfisches Anlegen.
Wenn ich eine meiner alten uhren trage, so tue ich das mit der allergrössten freude und Hochachtung vor den grossen leistungen der uhrmacher vergangener Zeiten.
Eine täglich getragene Vintage würde für mich alsbald viel vom Reiz des Besonderen verlieren, ausserdem würde mich jede hinzugefügtre Tragespur bis ins Mark erschüttern, ich bringe das einfach nicht fertig, mir ist so eine alte Uhr zum Runterrocken einfach zu schade.
Daher: Für den Alltag eine 16610 und für dir Freizeit eine guterhaltene 5513, so und genau diese schnalle ich mir jetzt um, da mir danach just zumute ist. Morgen früh kommt dann wieder die treue EX I als Alltagsuhr um, die mir neben der 16610 iM Alltag beste Dienste leistet.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.12.2006, 11:06 #24
Also, ich möchte mir auch am liebsten ne alte Sub 1680, 5513 zulegen bei der 5513 glaub ich wirst du mit 2,5-3k fündig die 1680 weiss ich wo ne schöne für 3,5k versteckt wird ......verkaufen tut sich die aber auch nicht
....also es is wohl sehr schwer für die Vintage Modelle Käufer zu finden!!!!
Mir ist schon klar das hier ein paar Member die Uhren in einem Preisniveau sehen möchten .....aber ob das wirklich real is ?????
Also mein Händler lacht sich eins ....wenn er mit Sammlerwerten bis 5k konfrontiert wird.
Ich werd es so machen das ich mir langsam nach ner schönen Vintage schau die Preiswert is , Box und Papiere später zulegen werde wenn das ganze auch nach Asylantenausstattung riecht mir egal ....es muß mir gefallen.
Ach ja tragen tu ich alle meine Vintage-Modelle sonst macht es ja keinen Sinn.
Grüße
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
30.12.2006, 09:33 #25
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Danke euch allen fuer die aufschlussreichen Antworten, bin jetzt ein bisserl schlauer.
Dass eine Vintage zum "runterrocken" zu schade ist, kann ich sehr gut nachvollziehen, ich fahr meinen Oldie ja auch nicht taeglich.
Wobei bei einem Auto noch die Faktoren Sicherheit und Komfort eine Rolle spielen; bei einer Uhr gibts da sicherlich weniger Einschraenkungen.
Als Alltagsuhr hab ich eh was "Weltraumtaugliches".
-
30.12.2006, 10:19 #26preppykingGastOriginal von padis
so ca. 2750 mit Asylantenausstattung --- komplett ca. 1500 plus
-
30.12.2006, 13:11 #27Original von stang66
Danke euch allen fuer die aufschlussreichen Antworten, bin jetzt ein bisserl schlauer.
Dass eine Vintage zum "runterrocken" zu schade ist, kann ich sehr gut nachvollziehen, ich fahr meinen Oldie ja auch nicht taeglich.
Wobei bei einem Auto noch die Faktoren Sicherheit und Komfort eine Rolle spielen; bei einer Uhr gibts da sicherlich weniger Einschraenkungen.
Als Alltagsuhr hab ich eh was "Weltraumtaugliches".
Du sollst ja auch die Uhr nicht rocken, sondern mit bedacht tragen, dann sind die alten sehr gut Alltagstauglich!!!!
Guten Rutsch
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
Ähnliche Themen
-
Schönheit im Alltag
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.02.2007, 14:19 -
Vintage im Alltag
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.06.2006, 20:21 -
5513 im Alltag
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.02.2006, 23:11 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22 -
Vintage im Alltag ?
Von lightmyfire im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.01.2005, 23:52
Lesezeichen