Hi zusammen!
Hab mich seit einiger Zeit auf eine 5513 als meine erste Krone eingeschossen (Muss allerdings noch ein bisserl sparen, bis Kauf geht noch einge Zeit ins Land). Hab mich schon ein bisserl schlau gemacht, wuesste aber gern noch mehr.
Was mir wichtig waere:
Mattes Zifferblatt (muss); Indexe ohne Weissgoldbecher (muss), hacking Seconds (sollte), Plexi (Saphir kam erst nach den WG-Bechern, oder?)
Dazu ein technisch und optisch guter Zustand, am besten frische Revi und noch nicht zuviel wegpoliert.
Komplett mit dem richtigen Werk ist ebenfalls ein Muss, Box und Papiere... kommen wir spaeter dazu.
- Welche Baujahre kommen mit dieser Kombi in Frage?
- In welchem Zeitraum gabs "superdomed"?
- Was macht die Uhr sonst noch teuer / billig (rote Schrift ist klar, was ist mit dem Werken 5130 oder 5120, 200m first oder last, was noch?)
- Wieviel muss man mindestens anlegen, wenn man auf Spezialitaeten wie rote Schrift und aehnliches verzichten kann und einfach nur eine gute 5513 zum Tragen sucht?
- Wie siehts mit Box/Papieren aus? Wie wirkt sich das auf den Preis aus? Ist der Werterhalt einer Uhr ohne Box/Papers genauso gut wie mit?
- Wie schaetzt ihr die zukuenftige Preisentwicklung ein?
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: 5513 für den Alltag?
Baum-Darstellung
-
28.12.2006, 11:34 #1
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
5513 für den Alltag?
Ähnliche Themen
-
Schönheit im Alltag
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.02.2007, 14:19 -
Vintage im Alltag
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.06.2006, 20:21 -
5513 im Alltag
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.02.2006, 23:11 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22 -
Vintage im Alltag ?
Von lightmyfire im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.01.2005, 23:52
Lesezeichen