Sekundenstopp gab es dabei noch nicht...!!!
Saphierglas hat sie auch nicht!!!
Da eine gute Uhr mit Box un Papieren sehr schwer zu finde ist, wird es sicherlich auch viel am Preis ausmachen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: 5513 für den Alltag?
-
28.12.2006, 11:34 #1
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
5513 für den Alltag?
Hi zusammen!
Hab mich seit einiger Zeit auf eine 5513 als meine erste Krone eingeschossen (Muss allerdings noch ein bisserl sparen, bis Kauf geht noch einge Zeit ins Land). Hab mich schon ein bisserl schlau gemacht, wuesste aber gern noch mehr.
Was mir wichtig waere:
Mattes Zifferblatt (muss); Indexe ohne Weissgoldbecher (muss), hacking Seconds (sollte), Plexi (Saphir kam erst nach den WG-Bechern, oder?)
Dazu ein technisch und optisch guter Zustand, am besten frische Revi und noch nicht zuviel wegpoliert.
Komplett mit dem richtigen Werk ist ebenfalls ein Muss, Box und Papiere... kommen wir spaeter dazu.
- Welche Baujahre kommen mit dieser Kombi in Frage?
- In welchem Zeitraum gabs "superdomed"?
- Was macht die Uhr sonst noch teuer / billig (rote Schrift ist klar, was ist mit dem Werken 5130 oder 5120, 200m first oder last, was noch?)
- Wieviel muss man mindestens anlegen, wenn man auf Spezialitaeten wie rote Schrift und aehnliches verzichten kann und einfach nur eine gute 5513 zum Tragen sucht?
- Wie siehts mit Box/Papieren aus? Wie wirkt sich das auf den Preis aus? Ist der Werterhalt einer Uhr ohne Box/Papers genauso gut wie mit?
- Wie schaetzt ihr die zukuenftige Preisentwicklung ein?
-
28.12.2006, 12:13 #2
RE: 5513 für den Alltag?
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
28.12.2006, 12:27 #3
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
so ca. 2750 mit Asylantenausstattung --- komplett ca. 1500 plus
-
28.12.2006, 12:31 #4
Eine 5513 mit Rotschrift ist mir jetzt nicht bekannt.
Ansonsten: sehr viele Fragen auf einmal. Da du aber noch Zeit bis zum Kauf hast, solltest du das Forum beobachten. Es wird dir nach und nach deine Fragen beantworten.
Auf die Schnelle können die Experten bessere Auskunft geben.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
28.12.2006, 12:37 #5Original von padis
so ca. 2750 mit Asylantenausstattung
-
28.12.2006, 12:38 #6
hi,
die von dir angesprochne Uhr sollte 60'/70' Jahre sein
wenn superdomed, keine revi oder nachträglich eingebaut
aber versuche mal die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es sehr viel wissenwertes.
Preise liegen teils weit auseinander, immer nach dem Motto: "was ist mir die Uhr wert"
PS: habe selber letztens eine gekauft aus 65' mit Box Papieren Anker usw...leider mit WG-ZB....dafür war der Preis
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2006, 12:51 #7
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
in 65 gabs noch kein wg.............einschränkung tauschblatt.........
-
28.12.2006, 12:53 #8Original von Marci
in 65 gabs noch kein wg.............einschränkung tauschblatt.........Grüsse
der Sudi
-
28.12.2006, 12:58 #9
revi Beleg aus 97 anbei
der damalige Besitzter legte wohl nicht viel Wert auf das original Blatt oder es muss wirklich tot gewesen sein
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2006, 13:02 #10
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
die nichtfreaks und nichtsammler muss man auch verstehen......läufst 20 jahre mit nem trtiumzifferblatt rum und bekommst dann ein wg-lummiblatt rein......die freuen sich dann.............
-
28.12.2006, 13:04 #11
RE: 5513 für den Alltag?
eine schöne komplette 5513, no WG, matttes Blatt...
du meinst sowas?
...da bist du sehr deutlich über 4k und näher noch an 5k...aber ist eine tolle Uhr
Sekundenstopp gab es dabei noch nicht...!!!Martin
Everything!
-
28.12.2006, 13:05 #12
RE: 5513 für den Alltag?
stang66,
wenn die von dir angestrebte Uhr original Auslieferungszustand sein muss, original Krone-Glas ect.. nur bedingt Altags(tauch)lig
aber legwegwürdig
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2006, 13:07 #13
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
RE: 5513 für den Alltag?
Original von Mawal
eine schöne komplette 5513, no WG, matttes Blatt...
du meinst sowas?
...da bist du sehr deutlich über 4k und näher noch an 5k...aber ist eine tolle Uhr
-
28.12.2006, 13:07 #14
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Das mit dem WG-Blatt ist eine Glaubensfrage! Meine hat WG und ich finde es gut so. Sie ist Bj. 88 und bekommt gerade eine revi mit allem zip und zap. Achso trgaen tue ich sie dann auch wieder dafür wurde sie gebaut.
Gruß Didi
-
28.12.2006, 13:10 #15
RE: 5513 für den Alltag?
Original von Mawal
eine schöne komplette 5513, no WG, matttes Blatt...
du meinst sowas?
...da bist du sehr deutlich über 4k und näher noch an 5k...aber ist eine tolle Uhr
Sekundenstopp gab es dabei noch nicht...!!!
zum Vergleich, die von mir angesprochne 2,4k mit WG und Papiere ect..
(sorry no Bilder immer noch nicht :evil
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2006, 13:14 #16
RE: 5513 für den Alltag?
Original von WUM
...
zum Vergleich, die von mir angesprochne 2,4k mit WG und Papiere ect..
(sorry no Bilder immer noch nicht :evil
Gruss,
Wum
---möglicherweise passen dann allerdings Zeigerspiel und Blatt farblich nicht genau zueinander.Martin
Everything!
-
28.12.2006, 13:25 #17
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Das mit dem WG-Blatt ist eine Glaubensfrage!
wenn die von dir angestrebte Uhr original Auslieferungszustand sein muss, original Krone-Glas ect.. nur bedingt Altags(tauch)lig
mawal: sehr schoenes Liebhaberstueck, wahrscheinlich auch zum Liebhaberpreis.
Ich hatte so Werte um 2,5k im Hinterkopf, was ist von solchen Angeboten zu halten?
Guenstiger Einstieg mit Abstrichen (keine Papiere, SL-Lünette etc.) oder Finger weg?
Gibts andere Referenznrn mit mattem Blatt ohne WG die guenstiger zu haben sind?
-
28.12.2006, 13:27 #18
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Vielleicht muss man sich wirklich überlegen, ob man eher Träger oder Sammler ist. Ich trage meine Vintages viel und ich würde mir mehr Gedanken darum machen wenn es ein absolut exclusives, overcompletes package wie z.B. das tolle von Ulrich oben ist.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.12.2006, 13:37 #19
stang66: Ich bin gerade erst dabei mir den Vintage-Markt zu erschließen und hatte bzw. habe wahrscheinlich ähnliche Fragestellungen wie Du.
Imho ist eine 5513 (mattes Blatt) traumhaft schön und voll alltagstauglich (warum auch nicht; ich tauche nicht und schwimme nie mit einer Uhr). Wichtig war für mich der Zustand: Viel Fleisch und das passende Blatt mit Zeigern. Papiere machen es extrem teuer und nützen zum Tragen wenig. Habe mich zu dem Kompromiss mit SL-Perle hinreißen lassen, da das Gehäuse super ist, die Zeiger hundertprozentig passen und ein gefaltetes Band sehr angenehm zum Tragen ist. Zumindest wird man damit weniger Verluste machen; ansonsten ist die Uhr zum Tragen und Vintage ist ein besonderer Stil, der sich erst durch das tägliche Schauen auf die Uhr erschließt.
Bilder hier: Neuvorstellung Sub 5513
-
28.12.2006, 13:38 #20
fast alle meine vintage Uhren sind zu 100% Altagstauglich, haben halt nach der revi neue Kronen und Gläser bekommen
Schwimmen und Tauchen und Sauna tue ich mit denen sowieso
Andere Vintage Uhren sind nur zum ab und an Tragen gedacht und ruhen sonst sanft im Tresor.
Aber es muss jeder selbst wissen was er mit seinen Uhren macht, da laufen die Meinungen, sehr schön weit auseinander...
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Schönheit im Alltag
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.02.2007, 14:19 -
Vintage im Alltag
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.06.2006, 20:21 -
5513 im Alltag
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.02.2006, 23:11 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22 -
Vintage im Alltag ?
Von lightmyfire im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.01.2005, 23:52
Lesezeichen