Original von Dirknn
Alles Quatsch, die Seadweller ist eine Prof. Taucheruhr, die hält einiges aus. Man kann es auch übertreibe.
Wirklich??? Boaahhh!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
28.12.2006, 21:09 #21
Wer Zugang zu einem Ultraschallgerät hat, soll es auch benutzen.
Aber, den richtigen Zusatz, die nötige Temperatur und Schalldauer
weiß der Uhrmacher immer besser.
Falsches Mittel mit zu hoher Temperatur, und der Stahl kann schon mal
die Farbe wechseln
genau wie Finger im laufenden Bad gerne mal Weichtelveränderungen
oder Knochenhautablösungen zeigen.
Mensch, Ultraschallreinigung ist richtig gut, aber bitte nicht in Händen
eines Privatmannes mit 11 Daumen, einem echten studierten Bürobesserwisser, oder eines Forumsschwätzers.
Man kann vieles kaputtschallen. (Worte der Erfahrung!)Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
28.12.2006, 21:59 #22
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
RE: Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
28.12.2006, 22:24 #23
Einen Reinigungsthread hatten wir echt schon lange nicht mehr
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.12.2006, 02:18 #24
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Themenstarter
danke für die prompten antworten... egal, ob brauchbar oder nicht...
obwohl die uhr sicher einiges aushalten kann, hab´ ich sie trotzdem gerne sauber... und wenn ihr wüßtet, was sich da täglich bei der arbeit an schmodder draufsetzt, hätte ihr bestimmt verständnis für meinen putzfimmel
beschallen des bandes mit festhalten des gehäuses oberhalb des aqua dest. mit spüli hat prima funktioniert... und das trocken-püstern danach auch :twisted:
munter... bit annermool
-
29.12.2006, 08:57 #25
Noch besser als Spüli eignet sich das spezielle Ultraschallreinigungsmittel SEMIDA, welches für kleines Geld im einschlägigen Fachhandel erhältlich ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.12.2006, 11:54 #26
RE: Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Original von NeyBerti
Daher meine erste Frage... UND ICH WEISS... MAN KANN´S AUCH ÜBERTREIBEN
Würde es Sinn machen, statt des normalen Leitungswassers besser destilliertes Wasser zu benutzen ?
...und zweitens...
daß nur das Band ins Ultraschall gehört (wenn überhaupt) ist soweit klar... Da ich an der Seadweller nicht rumbasteln möchte, wüßte ich gerne, ob´s in Ordnung ist, wenn ich sie am Gehäuse festhalte und dabei nur das Band ins Bad "hänge"... oder setzen sich die Schwingungen soweit fort, daß man auch das besser unterlassen sollte ?
Wie gesagt... doofe Fragen eines Neulings
Trotzdem natürlich vielen Dank für etwaige Hilfe.
MfG, Björn
Fragen über Reinigung kann ich beim besten Willen nachvollziehen. Ich selber benutze ab und zu einfaches Spühlmittel, oder irgend ein Duschgel, welches gerade greifbar ist.
aber bei der Frage mit DESTILLIERTEM WASSER hauts mir grad den Vogel raus.
Trägst du deine Uhr? Wenn ja, hast du sie einschweissen lassen oder dein Handgelenkt mit Frischhaltefolie eingewickelt?
Gerade an deiner Haut sind Fette und Salze, welche sich an der Uhr ablagern. Eine Reinigung mit aqu.dest. stünde in keinem Verhältnis zum Nutzen (ausser du willst die Uhr versiegelt ins nächste Jahrtausend bringen, ohne Oxidationsanzeichen).
Threads über Reinigunsmittel/methoden können interessant sein, aber eine -entschuldige - unütze Frage wie destilliertes wasser würden bei mir im off-topic landen. Hört sich für mich an wie "perrier oder evian, was ist besser für die tägliche reinigung.
viele werden jetzt sicher böse sein, aber das ist meine meinung zu dem thema.
trotzdem viele grüsse aus dem verschneiten niederbayernGruss
Bernie
-
29.12.2006, 12:00 #27ehemaliges mitgliedGast
RE: Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Original von Oyster-one
Ich finde es äußerst sinnvoll und überaus ratsam, die Uhr nach der Reinigung mit Druckluft zu trocknen! Laß Dir da nichts anderes erzählen! Gerade die SD ist hochempfindlich, da sollte tunlichst jeder Kontakt mit Wasser möglichst vermieden bzw. so kurz wie möglich gehalten werden!
Die SD ist also hochempfindlich, was Wasser angeht?
Und ich Idiot hab mir die zum Tauchen gekauft.....
-
29.12.2006, 12:11 #28
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
29.12.2006, 12:16 #29
uhr einfach mitduschen... und sauber ist das ding....
Zucht & Ordnung! 180
-
29.12.2006, 12:54 #30Original von karlhesselbach
Wer Zugang zu einem Ultraschallgerät hat, soll es auch benutzen.
Aber, den richtigen Zusatz, die nötige Temperatur und Schalldauer
weiß der Uhrmacher immer besser.
Falsches Mittel mit zu hoher Temperatur, und der Stahl kann schon mal
die Farbe wechseln
genau wie Finger im laufenden Bad gerne mal Weichtelveränderungen
oder Knochenhautablösungen zeigen.
Mensch, Ultraschallreinigung ist richtig gut, aber bitte nicht in Händen
eines Privatmannes mit 11 Daumen, einem echten studierten Bürobesserwisser, oder eines Forumsschwätzers.
Man kann vieles kaputtschallen. (Worte der Erfahrung!)
-
29.12.2006, 12:57 #31AndreasGastOriginal von Donluigi
Einen Reinigungsthread hatten wir echt schon lange nicht mehr
Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an....
Gruß Andreas
-
29.12.2006, 14:01 #32
Unvergessen:
Original von Bommy
Hallo
mir ist aufgefallen, daß nach dem Duschen mit meiner Uhr milchige Flecken auf manchen Stahlteilen drauf sind, was könnte dies sein?
....
mfg
Bommy
nach dem Duschen
obwohl Breitling ...in diesem Fall auf Rolex übertragbar...Martin
Everything!
-
29.12.2006, 14:35 #33AndreasGast
Ja Ulrich, sog. Sternstunden im r-l-x Forum.....
Gruß Andreas
-
29.12.2006, 15:05 #34zum glück trage ich meine sd nicht mehr. wäre bei mir doch sehr riskant da die möglichkeit besteht das sie mit wasser in kontakt kommtBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.12.2006, 15:18 #35
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
-
29.12.2006, 21:35 #36
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
RE: Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Original von bernie1978
Hört sich für mich an wie "perrier oder evian, was ist besser für die tägliche reinigung.
Original von buchfuchs1
Original von Oyster-one
Ich finde es äußerst sinnvoll und überaus ratsam, die Uhr nach der Reinigung mit Druckluft zu trocknen! Laß Dir da nichts anderes erzählen! Gerade die SD ist hochempfindlich, da sollte tunlichst jeder Kontakt mit Wasser möglichst vermieden bzw. so kurz wie möglich gehalten werden!
Die SD ist also hochempfindlich, was Wasser angeht?
Und ich Idiot hab mir die zum Tauchen gekauft.....
> Ich hoffe, Du hast das nicht in dem Glauben geschrieben, eine großartige Entdeckung gemacht zu haben... Meinen sich verdrückenden Smilie mußt Du schon zu deuten wissen - gerade, wenn Du meinen 2. Beitrag im Thread gelesen hast...
M. Reich-Ranicki hat mal gesagt, man müsse extra für Deutschland ein Handzeichen für Ironie einführen, weil's sonst niemand versteht. Könnte sein, daß er Recht hatte...Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
29.12.2006, 21:46 #37
Leitungswasser und ne Zahnbürste
Grüße ManuelEin richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
Ähnliche Themen
-
Ultraschall-Reinigung
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51 -
Aldi Ultraschall-Reinigungsgerät
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.07.2007, 11:42 -
mal wieder Ultraschall Frage an die Experten
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.09.2005, 16:17 -
ultraschall-reiniger
Von 200D im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.09.2005, 19:34 -
Reinigen mit Ultraschall ???
Von Forrest Gump im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 20.01.2005, 15:50
Lesezeichen