Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.104

    Nachgemachte RolexUhren

    Immer wieder sehe ich Uhren, die den Originalen sehr nahe kommen?
    Immer wieder muss ich feststellen, dass diese Uhren keine RolexUhren sind?
    Immer wieder denke ich mir, wenn ich mir kein Original kaufen/leisten kann..........................?

    Leider kann ich zur Zeit auf Grund eines größeren technischen Computerproblemes keine Fotos oder Scan's einstellen.

    Nichts desto trotz möchte ich eine Idee aufgreifen!

    Welche Uhrenmodelle von sogenannten "Fremdherstellern" sind in den Bereich der totalen "Nachmache" einzuordnen?

    Wieviele Uhrenhersteller gibt es?
    Wieviele Modelle werden kopiert?
    In welchem Preisniveau bewegen sich diese Uhren?
    Wer kann Fotos dazu beitragen?

    Vielleicht ist es mal ganz interessant zu erfahren, wer alles Rolex in irgend einer Form nachmacht?

    Als Anregung möchte ich M.......C..... / oder die im ADAX-Heft bereits genannte Werbung nennen.

    Ich möchte betonen, es geht mir hier nicht um Replicas, sondern nur darum, wer alles das Design unserer geliebten (und vegötterten) Rolex Uhren für sein eigenes Design verwendet.

    Wie bereits Eingangs erwähnt, kann ich zur Zeit nur in begrenztem Umfang tätig werden. Mein PC steht in vollem Umfang erst wieder Anfang 2007 zur Verfügung.

    gustlm
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Fast jeder Uhrenhersteller der auch eine eigene Designabteilung unterhält, ist je nach Markt davon betroffen.

    SEIKO 5 in Afrika, dort gibt es mehr Fakes wie originale, .....

    Aber ich frage mich, wo soll die Diskussion hinführen, ist doch Langweilig, fast jeder Uhrenhersteller im Preiswerten Segment haben/hatten Designanleihen bei Rolex, meist SD Modelle bzw. DD oder DJ.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Der Schutz für das Rolex-Design für die Sub aus den 50ern sowie viele andere Modelle ist abgelaufen, hier kann sich wohl jeder bedienen (solange keine sklavische Nachahmung betrieben wird,siehe Tchibo Thread, im einzelnen).
    Man profitiert hier halt ohne eigene Anstrengungen von einem bestens eingeführten Namen, schalt irgendwas ein, kauft ein nicht zu teures Gehäuse, nimmt leichte Designretuschen vor, und fertig ist die eigenständige Uhr.
    Ob man so etwas haben will, muß jeder für sich entscheiden, ansonsten vielleicht etwas länger sparen. Ob der Weiterverkauf von yxz bei letztendlichem Nichtgefallen dann noch etwas Geld in die eigene Tasche spielt, wird man dann zu gegebener Zeit schmerzlich erfahren.
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    time out :muede:
    Martin

    Everything!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774

    Aber ich frage mich, wo soll die Diskussion hinführen, ist doch Langweilig, fast jeder Uhrenhersteller im Preiswerten Segment haben/hatten Designanleihen bei Rolex, meist SD Modelle bzw. DD oder DJ.

    besser könnte ich es auch nicht sagen...
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    162
    Original von Rolifan

    Aber ich frage mich, wo soll die Diskussion hinführen, ist doch Langweilig, fast jeder Uhrenhersteller im Preiswerten Segment haben/hatten Designanleihen bei Rolex, meist SD Modelle bzw. DD oder DJ.

    besser könnte ich es auch nicht sagen...
    Die "Billigfraktion", und nicht nur die, hat schon immer und überall geklaut, mit mehr oder weniger großem Erfolg, solange es technisch machbar war.

    Gruß Uli

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Nachgemachte RolexUhren

    Immer wieder muss ich feststellen, dass dieses - und exakt dieses - Thema bis zur Erschöpfung angeschnitten wird.

    Die Suchfunktion bringt zahlreiche Meinungen hierzu ans Tageslicht...

    Ich glaube, es ist müsig, über die Designanleihen zu philosophieren. Ich bin mir gerade am abgewöhnen, mich über Fantasielosigkeit diverser ETA-Einschaler aufzuregen... :muede:
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


Ähnliche Themen

  1. Uhrenbeweger für Rolexuhren
    Von Galapagos im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:20
  2. Nach 148 Rolexuhren>>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 245
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 19:37
  3. HDR Fotos von Rolexuhren
    Von OrangeHand im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 13:39
  4. Bewegliche Rolexuhren
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •