Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    GMT-Master Avatar von mrgold
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    568

    Daumen hoch Das alles leistet eine Rolex......

    Was eine mechanische Uhr leistet

    0,0055 Prozent genau!

    Auch wenn eine mechanische Uhr nicht haargenau mit der
    Präzision einer Atomuhr arbeitet, so gibt es keinen Grund
    zur Unzufriedenheit.
    Das Zeitzeichen wird durch die schrankgroße Cäsium-Zeitbasis der
    Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig unter
    optimalen Raum- und Temperaturverhältnissen vermittelt.
    Eine Armbanduhr arbeitet unter ungleich schwereren Bedingungen.
    Ihr Gang wird durch Lagenveränderung, schwankende Temperatur,
    Magnetismus, Staub, Kondenswasser, unregelmäßiges Aufziehen
    und Ölen nachteilig beeinflußt. Trotzdem zählt sie jeden Tag 86400
    Sekunden ab.
    Und wenn Sie auch etwas variiert, so ist sie immer noch recht nahe
    an der 100%-Präzision!
    Geht eine mechanische Uhr fünf Sekunden pro Tag vor,
    so hat sie eine Gangabweichung von 0,0055 Prozent!
    So gesehen geht die Uhr enorm genau.

    Schneller als die Eisenbahn

    Welches Rad dreht sich schneller, das Triebrad einer Lokomotive
    oder die Unruh einer Armbanduhr?
    Die Triebräder einer Lokomotive, die mit 90 Km/h fährt, drehen sich nur
    halb so schnell wie z.B. die Unruh mit 36 000 Halbschwingungen
    pro Stunde in einem Chronographen.
    Es klingt fast unglaublich, aber die Uhr leistet noch mehr:
    Sie arbeitet nicht nur einige Stunden (wie die Lokomotive),
    sondern jahraus, jahrein volle 24 Stunden am Tag.

    Mit 0,00000001 PS um die Welt

    Kennet Ihr die Maschine, die eine solche Leistung vollbringt?
    Es ist ein mechanisches Uhrwerk.
    Die Unruh einer Uhr, angetrieben durch die Unruhfeder, deren Kraft
    einem Hundert-Millionstel einer Pferdekraft entspricht, macht täglich
    mindestens 432 000 Halbschwingungen (18 000 A/h).
    Ein Punkt auf der Peripherie dieses Rädchens legt dabei täglich 20 km,
    also in fünf Jahren ca. 40 000 km, gleich dem Erdumfang, zurück.
    Ein Uhrwerk ist damit eine der leistungsfähigsten Maschinen der Welt!

    Mehr Leistung als ein Auto

    Wenn sich das Rad eines Automobils 120 Millionen Mal gedreht hat,
    so hat der Wagen ca. 250 000 km zurückgelegt.
    Wir zählen ihn zum alten Eisen. Die Unruh eines Schnellschwinger-
    Werkes macht aber pro Jahr 315 360 000 Bewegungen.
    Nach 5 Jahren sind es 1 Milliarde, 653 Millionen und 600 000
    Halbschwingungen. Die Uhr wird immer noch funktionieren.
    Aber es dürfte verständlich sein, daß sie dann eine Inspektion benötigt.

    Eine halbe Millionen Federn

    Die Spirale bildet einen der wichtigsten Bestandteile der Uhr.
    Sie sitzt auf der Unruh. Die Herstellung dieser winzigen Spiralen ist
    sehr kompliziert, Spiralfedern für kleine Uhren wiegen nur
    2 Tausendstel Gramm, ausgewalzt (0,01 mm).
    Ein Kilogramm solcher Federn (500 000 Stück) würden einige
    tausend Euro kosten.

    Der 1/1000 Millimeter

    Gewisse Uhrenbestandteile sind auf den Tausendstelmillimeter
    genau gearbeitet.
    Der 1/1000 Millimeter entspricht dem 50sten Teil der Dicke eines
    menschlichen Haares. Uhrenteile werden so genau in Serie produziert!

    50 000 Schrauben in einem Fingerhut

    In kleinen Uhren werden Schrauben verwendet, deren Kubikinhalt
    nur 0,054 mm beträgt. Diese Schräubchen sind für unser Auge
    kaum sichtbar.
    Man braucht etwa 50 000 Schräubchen, um einen Fingerhut prall zu
    füllen. Jede dieser Schrauben besitzt ein tadelloses Gewinde und
    einen fein polierten Kopf.
    Dies gibt einen Begriff welch hohe Anforderung an die Geschicklichkeit
    des Uhrmachers gestellt wird, der Eure Uhr repariert.
    Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Zarathustra
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    719

    RE: Das alles leistet eine Rolex......

    wooh, das um die Uhrzeit
    *** Gruß, Fabian ***

  3. #3

    RE: Das alles leistet eine Rolex......

    Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Vielleicht sollte man fairerweise noch folgenden Zusatz zu o.e. Text anbringen:

    Aus: Uhren-Magazin Jahrbuch 1999, Verlags GmbH Bremen.
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  4. #4
    GMT-Master Avatar von mrgold
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    568
    Themenstarter

    RE: Das alles leistet eine Rolex......

    Original von Roger Ruegger
    Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Vielleicht sollte man fairerweise noch folgenden Zusatz zu o.e. Text anbringen:

    Aus: Uhren-Magazin Jahrbuch 1999, Verlags GmbH Bremen.
    Sorry ist richtig,

    ist nicht auf eigenem Mist gewachsen.

    Fand ich aber mal interessant zu schreiben,
    bzw. besser gesagt zu zitieren.
    Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...

Ähnliche Themen

  1. Alles eine Frage des Zustandes>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Andere Marken
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 20:38
  2. Eine für ALLES!!!
    Von massimo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 18:54
  3. Unglaublich, was eine Rolex so alles aushält.......
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 05:01
  4. Was kann eine Rolex alles ab...
    Von Burton im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 21:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •