Es ist bei einigen Produkten eben nicht möglich eine Echtheit feststellen zu können. Ich habe z.B. früher für JOOP! im Fashion Bereich für den Lizenznehmer (Wolfgang vergibt die Lizenzen teilweise nur) die Fertigung in Lohnarbeit machen lassen. Wenn Stoffe,Schnitte und Etiketten angeliefert werden ist alles "Echt" und unterscheidet sich nur im Preis. Im Betrieb eines entfernten Verwandten wurden auch T-Shirts für Levis hergestellt, hier könnten die Maschinen einfach weiterlaufen und es gäbe keinen Unterschied, weil das Alleinstellungsmerkmal nur der Preis ist.
In der Herstellung von Schreibgeräten wird auch nur mit Wasser gekocht und es stellt sich die Frage ob Firmen generell keine Fälschungsmerkmale einbauen um den Vertrieb über den Fachhandel laufen zu lassen. Da auch Zertifikate und Boxen gefälscht werden können ist so ein Luxusobjekt privat nicht mehr verkäuflich,ausser man kann die Kette bis zum Verkäufer schlüssig rückverfolgen.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Konzi lässt Fake durchgehen
Baum-Darstellung
-
17.12.2006, 14:30 #18Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ähnliche Themen
-
Akropolis lässt Grüßen
Von stylus1_de im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.09.2009, 20:48 -
Meine Fake-DJ beim Konzi
Von axxel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.10.2008, 12:20 -
Wie lässt man Blumen sprechen?
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.09.2006, 16:02 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51




Zitieren
Lesezeichen